Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Alles übers Bootfahren

Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.06.2010, 16:59
Benutzerbild von misch
misch misch ist offline
Rhein-km 411 LU
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.01.2007
Beiträge: 885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Schlepphilfe auf dem Rhein

Am Samstag wollten wir zu dritt Boot fahren und die Wasserski ausprobieren. Also alles zusammengepackt und los ging's.

Schon an der Rampe bei Rhein-km 411 LU kann man auf den Fluß sehen. Der Rhein ist durch das momentane Hochwasser hellgrün bis braun. Die Altrheine schön dunkelgrün und richtig klar. Mehrere Boote fuhren stomauf- als auch stromabwärts. Um das Schlauchboot in der Nähe des Ufers kümmerte sich keiner, obwohl dieses aus der Übergangsphase von Verdränger- in Gleitfahrt nicht heraus kam.

Nachdem das Boot im Wasser und der Trailer geparkt waren gings los. Genau bis zur Mündung, dort stand das Schauchboot immernoch im Strom. Von den anderen Booten kümmerte sich immernoch keiner darum. Auf mein Zurufen teilte man mir mit, daß sie Probleme hätten und der Tohatsu (50 PS) nicht auf Drehzahl komme. Öl war ausreichend drin und ein Notlauf war auch nicht festzustellen. Er wollte mit seiner Frau und den beiden Kindern 5 km stromaufwärts vom Otterstädter Altrhein ins Reffental. Die von mir angebotene Schlepphilfe wurde angenommen. Also das Boot an unserem Schleppdreieck zum Wasserskifahren festgemacht und dann sollte es stromaufwärts gehen.

Erst schön langsam und unter Hilfe des defekten AB's. Als Ergebnis blieben wir auf der Stelle stehen. Also den def. AB hochgeklappt und mehr Gas. Bei 15 km/h ü. Grund mußte ich wieder runter vom Gas, da sich das andere Boot genau auf meiner Heckwelle befand und unkontrollierbar wurde.

Der nächste Versuch war das Boot längseits zu nehmen. So wie in der Fahrschule gelernt. Bis das alles verzurrt war, waren wir hinter unserem Ausgangspunkt abgetrieben. Aber auch das Schleppen längsseits hat nicht geklappt. Durch die Wellen lief das andere Boot langsam aber sicher voll und viel schneller als 100 m in 5 min. waren wir auch nicht.

Letztendlich sind die vier wieder im Otterstädter Altrhein aus dem Wasser und wir Wasserskifahren.

3 Stunden später haben wir die 4 im Reffental getroffen. Nach einem freudigen Hallo und nochmaligem Bedanken erfuhren wir, daß Nautikpro den defekten Treibstoffanschluß am Motor ersetzt hatte und danach funktionierte alles wieder. Kleine Ursache, große Wirkung.




Ich habe mir nochmals Gedanken gemacht über den mißlungenen Abschleppversuch und die gemachten Fehler:
  1. Die Schleppleine war viel zu kurz.
  2. Die Schleppleine war nicht an der Bugöse des Rumpfes sondern an einer Öse am Schlauch befestigt.
  3. Drei der 4 Personen hätten auf mein Boot gemußt.
  4. Der def. AB war von Anfang an nicht hochgetrimmt.
  5. Die fixe Idee 5 km stromaufwärts zu fahren um ins Reffental zu gelangen, obwohl wir direkt vor dem Otterstädter Altrhein standen, wurde viel zu spät verworfen.
  6. Auch die 7 km/h Strömung vom Rhein wurden unterschätzt.
So jetzt noch ein Bild, weil dafür ist immer Zeit:

Click the image to open in full size.

Man sollte gewisse Dinge einfach ab und an üben.
__________________
Gruß Michael

Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:34 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com