![]() |
|
Papierkram Führerschein,Versicherung,Kennzeichnung,Zulassung,Anmeldung.. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#9
|
||||
|
||||
Zitat:
Möchte das Thema gerne nochmal aufgreifen, da ich jetzt schön langsam ernst mache... Typisierung vom Trailer macht vermutlich die jeweilige Landesprüfstelle? Was nimmt die inetwa dafür? ab Bj.1998 brauche ich also CE Papiere, dann ist die Typisierung kein Problem? CE fürs Boot und für den Motor? und was ist, wenn das Boot vor 1998 gebaut wurde? Brauche ich dann gar nichts? Was nimmt da die Landesprüfstelle für die Typisierung? Ich meine nur Daumen mal Pi. Nicht, dass ich dann nochmal 2000,- Euro für die Typisierung hinblättern darf und der Preisvorteil wieder dahin ist. Dann würde mich noch interessieren, wie ich den Trailer samt Boot am besten (falls ich mir keine Zustellung raushandeln kann) nach Österreich bekomme. Mit Deutschem Kennzeichen an österreichischem Auto wird ja vermutlich nicht gehen ? Ich bin auch mit der Anhängelast an meinem Mazda 6 etwas eingeschränkt. 1600kg bis 12% Steigung und 1800kg bis 8% Steigung. Heißt das, dass ich keine Steigungen über 8% mit 1800kg fahren darf oder wie? und ganz wichtig: es zählt ja immer nur das tatsächliche Gesamtgewicht des Anhängers, ist das richtig? also ich kann auch einen 2t Trailer ziehen, wenn sich das tatsächliche Gewicht nicht über 1800kg beläuft? Vielen Dank schonmal für die Hilfe... Ich werde wohl auch dem Schlauchboot abtrünnig werden... Mein Limit liegt bei 15000,-, die ich auch gerne ausreize. Ein Innenborder wäre toll, darf auch etwas Leistung haben (bis 250 Ps, 170 wären aber auch ok). Kann gerne etwas älter sein (bis Bj90) aber ohne Wartungsstau und in sehr gutem Zustand. Vielleicht hat ja jemand was schönes... Aber bitte keine Ribs anbieten... Natürlich werde ich meine Suche auch auf die einschlägigen Bootsforen ausdehnen. Grüsse, Philip ![]() Geändert von DieterM (27.09.2011 um 17:30 Uhr) Grund: Mailadresse aus Sicherheitsgründen gelöscht! |
|
|