![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#5
|
|||
|
|||
Guten Tach Peter,
also meiner Meinung hast Du mit dem Power und dem 5 PS Motor eine optimale Ausstattung, das würd ich nicht ändern.... zu den Bootswägelchen bzw. Heckrädern - es kommt darauf an .... Wir waren in 2004 auf Lefkas/Athani Beach - da stehst 20 m oberhalb vom Wasser am Schotter/Geröllstrand, da geht nur alles einzeln an die Wasserlinie schleifen (räusper: tragen) und dort aufbauen, dann mittels der großen aufblasbaren Luftrollen wassern. Machst so eine Aktion auf/an einer Sliprampe, dann gibt das wegen Blockierens Ärger. Vom Grabner hatten wir uns ein Bootswägelchen gekauft, das Ding hat sich bei 65kg Boot (inkl. Bodenbretter) 50kg Motor und 2 gefüllte Tragetanks verbogen (so ein Teil, dass bei leichten Kanubooten benutzt wird). Zufrieden sind wir mit den Heckrädern, nur, ich hab leider 2 Löcher unterhalb der Wasserlinie bohren müssen, bei einem Luftbodenboot nicht so tragisch und einen Dauerwasserlieger haben wir auch nicht. ![]() Wir bauen auf, machen Tour, bauen zamm und sind fort - für uns ist das so O.K. Vorletztes Jahr wurde aus dem 25PS ein 6 PS (grübel, den muss ich noch eintragen lassen,...hmmm...). ![]() Heckräder bleiben während der Tour on Board ![]() Grüße an alle Spinner und ihre Spielzeuge
__________________
grüsse Jürgen (der 15.te) |
|
|