![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#9
|
||||
|
||||
So ich bin gerade wiedr zu Hause gelandet aus dem Himmelreich der
Schlauchbootfahrer. Der Umbau hat sich seit Donnerstag mehr als bewährt. Bis auf die fehlede Bilgenpumpe. Da es in den Nächten sehr stark geregnet hat, hatte ich zum Schluß gefühlte 200 Lieter Regenwasser im Boot. Das hat die Stabilität beim Fahren doch erheblich eingeschränkt. Da auf den Seen keine nenneswerte Ströhmung herscht, konnte ich die Geschwindigkeit in der Praxis testen. Bei 37 km/h habe ich abgebrochen, Die Gefahr sich bei dieser Geschwindigkeit zu überschlagen war mir dann doch zu groß. Nachdem der Bug mehr als einem Meter von der Wasseroberfläche abgehoben hatte. Motormäßig währe noch etwas an Geschwindigkeit gegangen, da das noch nicht Vollgas war. Aber die Sicherheit geht vor. An Bord waren dabei Vier Erwachsene und zwei Kinder. Das hat gezeigt, eine sichere Fahrt geht bis ca. 30 km/h. Alles was darübergeht ist nicht sinnvoll. Der Umbau hat zu einer Reduktion des Benziverbrauchs geführt. Mit 6 Personen an Bord plus Tagesgepäck und Verpflegung hat der Vedrbrauch trotz lägerer Verdrängerfahrt auf 0,63 Liter/ km reduziert. Ich hatte im Vorfeld mit 1 Liter und mehr gerechnet. Gleitfahrt beginnt bei ca. 17 -18 km/h. Ich bin positiv überrascht. Medine Familie war mit dem Ausbau mehr als zufrieden. Allerdings wünschen sie sich am Tisch keine Sitzbänke mit Rückenlehnen. Also werde ich diesem Wunsch entsprechen und nur die zwei hinteren Sitzbänke mit Rückenlehen ausstatten und neben dem Einbau einer Bilgenpumpe die Restarbeiten erledigen. Ein Video folgt später wenn ich es bearbeitet habe.
__________________
Grüße vom Muldepiraten Christian Um Links zu sehen, bitte registrieren BH-S 800 mit Johnson 70 PS mit Powertrim , BH-S 800 mit Volvo Penta ML 450, BH-S 380 mit Evinrude 25 PS |
|
|