Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.04.2014, 10:28
Benutzerbild von RomanWolf
RomanWolf RomanWolf ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.04.2014
Beiträge: 1.888
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zodiac MK2 Futura 420 mit Yamaha40 - allgemeine Fragen

Hallo erstmal an alle!
Ich heiße Roman und hab mich neu hier angemeldet, weil ich mir für Kroatien mein erstes eigenes Schlauchboot kaufen will.

Bin nicht wirklich Frischling sondern habe mein Küstenpatent schon seit 15Jahren und bin bisher immer mit den Booten meines Onkels gefahren (Angefangen mit 5PS bis letztendlich neuer Quicksilver Schlauch mit 50PS Honda 4Takt).

Nachdem ich mir nun einen eigenen Wohnwagen kaufen will, will ich auch mein eigenes Boot besitzen um unabhängig zu sein.

Die Idee war eigentlich ein "leichtes" Boot zu finden, mit klappbaren Slipperrädern, damit ich es auch zu zweit schnell und simple jeden Tag aus dem Wasser holen kann. Da ich von den letzten Jahren jedoch mit den 50PS doch sehr verwöhnt wurde, glaub ich, dass ich mit 15 oder 20PS auf lange Sicht unglücklich wäre.

Vom Platz her will ich mindestens ein 380er, da wir meistens mit mindestens 4 Personen unterwegs sind.

Problem ist umso länger ich drüber nachdenke umso weiter entferne ich mich von der ursprünglichen Idee eines leicht handhabbaren (bezüglich Slippen) Bootes. Weil bei 380 mit zB 30PS glaub ich kaum, dass es mit den klappbaren Slipperrädern noch leicht herausziehbar ist.

Außerdem würde ich ungern auf den Komfort von Radio und Lenkstand verzichten.

Aktuell hab ich ein MK Futura 420 von Bj2000 im Auge mit einem 40PS Yamaha 2Takt Autoloop. Will auch noch im Bug eine Kiste für Stauraum und Liegefläche verbauen -> da wäre die 420er Länge wohl optimal.

Sorry für die lange Einleitung - nun zu den Fragen:

1. Das Boot hat zwar die starken (stabilen) Slippräder hinten montiert aber ich kann kaum glauben, dass man ein 420er mit 40ps und Aufbauten ohne Trailer leicht aus dem Wasser bekommt - würde ich freun, wenn es hier Erfahrungsberichte gibt. Eventuell mit so einem zusätzlichen kleinen Wagen, den man im Bug einhängt?

2. Ich habe eigentlich bewusst das doch "teurere" MK2 Futura wegen den Speedschläuchen gewählt, weil dadurch das Boot schneller ins gleiten kommen soll und höhere Geschwindigkeiten erreicht werden (wäre durch die Formgebung für mich auch logisch) - leider habe ich auf meiner Suche hier im Forum einen Beitrag entdeckt, dass dies wohl nicht so ist und das MK2 Futura eher ein "langsames" Boot ist. - Warum ist das so? Gibt es Erfahrungsberichte bezüglich Boot+Motor und errechbarer Geschwindigkeit? Habe auch mit der Suche hier keinen passenden Beitrag gefunden.

3. Habe schon überall im Netz bezüglich Innenmaße des MK2 gesucht aber leider nichts gefunden. Ich mein damit nicht Innenbreite 90cm zund Länge von ca. 300cm sondern bin auf der Suche nach einer Skizze mit den genauen Maßen bis zum Knick etc - damit ich die Innenaufteilung planen könnte. Wäre super, wenn da jemand von euch etwas hat oder seines vielleicht grob vermessen könnte.

So, jetzt hab ich euch lang genug mit Lesen beschäftigt - sorry für den ganzen Aufwand. Würde mich freun wenn die ein oder andere hilfreiche Antwort kommt und freu mich schon auf meine Beteiligung in der Gemeinschaft.

PS: auch generelle Kommentare zur Einleitung und meinen Überlegungen sind herzlich willkommen!

LG
Roman
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:08 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com