![]() |
|
4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Klaus,
ich hatte damals den Vorgänger des Bf 8, war ein 7,5 PS, hatte aber das gleiche, eckige Gehäuse. Den hab ich auch immer hinter den Vordersitzen, hochkant mit dem Prop nach unten transportiert. Hat so am wenigsten Platz weggenommen. Hab nie Problem gehabt. Bedienungsanleitung hatte ich aber auch nicht. Der Motor hatte auf der Seite aber auch 2 so flache Auflageflächen, da war das irgendwie logisch den darauf abzulegen. Mein DF 20 hat auf beiden Siten diese Auflageflächen, wobei er laut Bedienungsanleitung aber nur auf der Seite der Pinne liegen darf und der Prob niemals höher wie der Kraftkopf. Die neueren Motoren sind ja auch filigraner aufgebaut, das Öl kühlt ja auch die Kolbenböden usw. Deswegen sind die vom Transport her eben auch empfindlicher was die Lagerung betrifft. Interessieren würde mich aber was daran so anders ist wie z.B. bei den neuen Yamahas bis 6PS, die ja auf 3 Seiten liegen dürfen?
__________________
Gruß Tobi befahrene Gewässer 2015: Unterelbe Mittelelbe Ostsee Schlei Havel (UHW) Weser Aller Leine befahrene Gewässer 2014: Dove Elbe Maas Mittelelbe Unterelbe Krückau Mittelweser Aller Tobi Wan Kenobi: Vertraue nicht deinem Navi, vertraue auf das was du weist ![]() Um Links zu sehen, bitte registrieren<-klick mich ![]() |
|
|