![]() |
|
Campingecke Alles übers Womo, Wowa und Zubehör |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#32
|
||||
|
||||
Zitat:
du bist mir noch eine Antwort schuldig ![]() Zitat:
Ich habe noch keinen Wohnwagen aufgrundeines Reifenschadens auf der Seite liegen sehen. Kann eigentlich auch nicht passieren, es sei denn alles was du oben und früher über Fahrstabiltät gesagt wurde, wurde vom Fahrer ignoriert. Also kannst DU bei einem Reifenplatzer ja überhaupt keine Probleme haben, auch nicht mit einem Einachs-Hänger :zerschepp Zitat:
Zum Einen: wer weiss schon, wie schnell er mit seinen Reifen am Wohnwagen fahren darf? Ich habs erst beim TÜV gemerkt, als der TÜV-Beamte bemerkte, dass ich die (vom Werk montierten Reifen) nicht fahren darf. Nach einen Blick ins schlaue Buch ergab sich dann doch: Aufgrund es Tragfähigkeits-Indexes auf dem Reifen darf ich meinen Wohnwagen ziehen.... mit einer Geschwindingkeit von max 80 km/h. Alles was drüber ist, überlastet den Reifen. Also nicht "Reifenfossil" sondern werkseitig eingebaute Sollschnittstelle ![]() Zum Anderen: Wohnwagen werden/wurden?? häufig aus Kostengründen mit runderneuerten Reifen ausgerüstet. Allgemein bekannt ist wohl, dass sich da gerne mal die komplette Lauffläche ablöst -ich jedenfalls sehe ständig diese Laufflächen verwaist auf der Autonbahn rumliegen- Und dabei sind die Laufflächen ja noch gar nicht mitgezählt, die anstatt auf der Autobahn im Badezimmer eines Wohnwagen liegen :glotz:
__________________
Viele Grüsse Evi & Olaf |
|
|