Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.03.2016, 11:31
DSB DSB ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2016
Beiträge: 17
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Johnson 8PS 2-Takt BJ 1991 Vergasereinstellung

Hallo Gemeinde!

Ich habe folgendes Problem und hoffe, Ihr könnt mir helfen.

Nachdem mein Motor letztes Jahr schon ein wenig zickte, habe ich nun mal gründlich den Vergaser gereinigt.

Ich habe Ihn komplett zerlegt, erst alles lange in Benzin eingelegt, mit Pfeifenreiniger, feinen Nadeln und Druckluft gesäubert. Zu guter Letzt habe ich sämtliche Einzelteile noch im Ultraschallbad reinigen lassen und mit Hilfe eines kompletten Dicht, bzw. Reparatursatztes wieder ganz vorsichtig nach Anleitung, mit entsprechenden Drehmomenten, zusammengebaut.

Nun ist es so, das wenn der Motor anspringt, Dieser perfekt hochdreht und auch unter Last wunderbar läuft. Auch springt er super an, wenn denn der Motor warm gelaufen ist. Läuft dann im Stand rund und gleichmäßig.

Mein Problem nur...

...ist der Motor kalt, springt er einfach nur mehr als bescheiden an! Ab und zu, aber ganz selten, "knallt" bzw. "hakt" oder "schlägt" er dann mal. Ich weiß nicht recht, wie ich das erklären soll... wie ein Aussetzer?

Wo könnte ich nach dem Fehler suchen?

Was ich gemacht habe:

-Erst einmal neue Zündkerzen montiert. (Lt. Hersteller die Richtigen ;)
-neues Gemisch (1:50) angerührt :)
-die Leerlauf-Gemisch-Schraube "vorsichtig" hineingedreht und dann wieder 2 1/2 Umdrehungen heraus
-die Standgasschraube gelöst, bis sich die Drosselklappe komplett geöffnet hat, dann wieder 4 Umdrehungen zurück (steht so in der Anleitung)
- dann den Motor mit Anstrengung gestartet, und bei laufendem Motor innerhalb von jeweils 15 Sekunden immer 1/8 an der Leerlauf-Gemisch-Schraube gedreht, bis ich die höchste Drehzahl hatte, dann wieder 1/8 Umdrehung fetter.
-dann das Standgas eingestellt

Hier muss ich allerdings sagen, das ich kaum merkbare Drehzahlveränderung bei der Einstellung des Leerlauf-Gemisches festgestellt habe. Liegt hier vlt. schon mein Problem? Woran kann das liegen. Fremdluft, zieht er meiner Meinung nach nicht. ich habe hier alles vorsichtig mit Bremsenreiniger abgesprüht (ausser Luftansaugung natürlich), aber dies blieb ohne Ergebnis bzw. Veränderung des Laufes.

Wie gesagt, wenn der Motor gut warm ist, springt er super an. nur kalt geht's halt fast gar nicht. Möchte das diese Saison beim Angeln nicht unbedingt erleben und zurück rudern müssen. Ein Motor soll schon ordentlich anspringen. Auch kalt, finde ich.

Kann der Schwimmer nicht richtig passen? Dieser ist "fluchtig", also parallel zum Vergasergehäuse eingestellt.

Ich weiß nicht recht weiter. mich wundert nur, das der Motor fast nicht auf meine Leerlauf-Gemisch-Einstellung reagiert. oder ist dies "normal"?

Wenn mir jemand von Euch helfen könnte, wäre ich super dankbar!

Ganz liebe Grüße!

Dirk
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:13 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com