![]() |
|
|||||||
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#11
|
|||
|
|||
|
Hallo Thomas und alle anderen "Experimentierer"
Mein dringender Rat, alle eventuelle Lade- und Endladeexperimente mit Lithiumakkus nur unter ständiger Aufsicht und in nichtbrennbarer Umgebung und nur wenn man genau weiß was man tut. Wenn etwas schief geht, gibt´s oft offene Flammen und dicken schwarzen Rauch. Ich habe anhand der angegebenen Daten bei meinem Lade-Experiment seinerzeit vermutet im "Startaffen" wäre ein vierzelliger LiFePo Akku eingebaut. Es war aber vermutlich ein dreizelliger Lipo. Dieser hat dann auf die falsche Lade-Schluss-Spannung mit stichflammenartigem Abbrennen reagiert. Nur der Rauchmelder in der Nähe hat schlimmeres verhindert. Um Links zu sehen, bitte registrieren Grüße
__________________
Norbert |
|
|