Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #14  
Alt 19.01.2005, 22:36
Benutzerbild von rookie
rookie rookie ist offline
Moderator
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 1.073
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM


Ventilspiel entsteht eher dadurch das die Ventile im Laufe der Zeit sich sehr langsam in die Ventilsitze einschlagen und dadurch ihren Sitz etwas vertiefen, damit auch minimal immer lauter werden (metallischer Klang). So sehe ich das, oder liege ich da vielleicht falsch? Deswegen wurde früher auch Blei im Kraftstoff mit verarbeitet zur Dämpfung der Ventilteller.

Hallo Dieter,

genau wie Du es oben beschrieben hast ist es richtig. Dadurch das sich die Ventilsitze etwas einschlagen , wandert das Ventil etwas nach oben.

Habe ich nun einen Motor mit Tassenstößel , auf dem die Nockenwelle direkt läuft wird das Ventilspiel mit der Zeit kleiner.

Habe ich aber einen Motor mit einem Kipphebel ( wie der Honda AB ) wird das Spiel natürlich größer. Das Ventil wandert nach oben und drückt den Kipphebel nach oben ( Ventilseite ) , also wandert der Kipphebel auf der anderen Seite ( Nockenwellenseite ) nach unten und somit wird das Spiel größer.

Alles klar ??

Gruß

Volker
__________________
2 Takt Power statt 4 - Takt Trauer !!

Länge läuft !!! / Und nicht vergessen: " Ruhe bewahren und Sicherheit ausstrahlen "
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:39 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com