Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #13  
Alt 22.07.2021, 10:37
Kairos Kairos ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.03.2018
Beiträge: 808
abgegebene "Danke": 64

Boot Infos

Hallo Ralf,

alle Öle haben Emulgatoren um zB mit Kondenswasser umgehen zu können - eine Emulsion kann nicht über ein bestimmtes Öl/Wasserverhältnis hinausgehen.

Im normalen Betrieb bringt aber auch der Emulgator kaum was, weil der Effekt des Getriebes viel stärker ist dh stell es dir als Quirl vor, der gerade eine Emulsion herstellt (Bohrmilch ist zB genau so eine Mischung).

Der Emulgator verlängert die Zeit, bis sich das Wasser absetzt, verhindert es aber nicht zur Gänze und damit hast du im Winter bei Wasser im Öl die Gefahr eines Frostschadens - deshalb lieber öfter Wechseln.

Spezielles und teureres Marineöl ist im wesentlichen gutes Marketing der Schmierstoffhersteller - aber es schadet natürlich auch nicht.

Wirklich entscheidend ist, ob man die richtige GL1 bis GL5 Spezifikation verwendet, weil das von normalen Zahnrädern bis Hypoidverzahnung (ganz andere Scherkräfte!) eingeteilt ist und GL5 zB auch Säure enthält, damit die Zahnflanken rauh bleiben (damit das Zahnflankenspiel stimmt).
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:44 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com