Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.04.2005, 15:20
Benutzerbild von Chester
Chester Chester ist offline
Mit V ist alles besser
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.10.2003
Beiträge: 2.320
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Noch'n Prop-Gedicht

Hallo "Proppies" - mir fiel gerade bei den technischen Daten meines Motors (Suzuki DT 40, 700 Kubik, 40 PS, Übersetzung 2,09:1) auf, dass man dort als Standard-Propeller für den Normal/Kurzschaft 11 3/8 X 14 angibt, für den Langschaft aber 10 1/4 X 13 - doch wohl ein ziemlicher Unterschied vom Durchmesser. Welche technische Denke steckt dahinter? Der kleine Durchmesser sollte doch eigentlich einen ziemlichen Schlupf haben - ist das beim LS anders?

Ich fahre an meinem 420er Futura einen 11 1/2 X 13 - und hab (noch) keinen Drehzahlmesser. Am Leukermeer auf der Rückfahrt flußabwärts kam ich verständlich in den Drehzahlbereich, der abgeregelt wurde. Laufen soll der Motor zw. 5000 und 5600 Touren.

Nun hab ich noch einen 11X17 Prop (also wohl ein absoluter Speed-Prop) da liegen und noch nicht ausprobiert, weil ich ihn theoretisch als zu steil empfinde und Angst vor Schlupf und Kavitation habe.

Was meint Ihr? Hmmh - die Prop-Threads helfen mir da noch nicht so ganz weiter.

Reinhard
__________________
Ein gerader Kurs ist oft der beste.
Frag einfach Deinen Menschenverstand, wenn Du ihn setzt.
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:14 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com