![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
4-Takter: Der hat überhaupt separates Öl, hier kann dem Motor die Schmierung nicht fehlen wenn auf einmal das Benzin ausbleibt, das Öl wird trotzdem noch im Kreis gepumpt. 2-Takter (Gemisch): Solange noch Benzin vergast wird hat der Motor auch Öl, ist das Benzin und damit das Öl aus, steht der Motor so ziemlich sofort - man soll ihn ja auch nicht bei Vollgas leerlaufen lassen :wink: 2-Takter (Getrenntschmierung): Hier ist die Ölzufur sowieso unabhängig von der Benzinzufur, Wenn das Benzim im Vergaser alle ist, ölt die Ölpumpe noch fleißig weiter. Also IMHO keine Angst vor Vergaser leerlaufen lassen :) Zitat:
Aber Du hast recht, auf der sicheren Seite ist man, wenn man nach längerer (unsachgemäßer) Lagerung 10l Gemisch tankt. Allerdings weiß ich nicht so recht wieviel Vergaser leerlaufen bringt. Es bleibt ja immer noch etwas Restbenzin in den Vergasern, den man mit der Ablaßschraube vor dem Einwintern entfernen sollte. Von meinem Vater weiß ich dass er es aus reinem Geiz macht (obowhl er anschließend in der Garage 1/4l Benzin zum waschen seiner Hände verwendet)... Andererseits wird ja die Gesamte Benzinleitung/Filter/Pumpe entleert, also denke ich schon das es Sinn macht. |
|
|