Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #6  
Alt 13.01.2004, 17:23
Benutzerbild von Alex N.
Alex N. Alex N. ist offline
Keifzange ;-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.09.2003
Beiträge: 890
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo!

Etwas Rost schadet nie .
Aber mal konkret:
Wenn ein Motor läuft KANN SICH KEIN ROST IN DEN BRENNRÄUMEN FESTSETZEN!
Lager und Co. bestehen im Regelfall aus hochwertigem Stahl und sind somit auch sehr resistent gegen Korrosion. Man denke allein schon mal an die bei der Verbrennung von Sprit entstehenden Säuren.
Flugrost ist nach langer Standzeit möglich, da sollter der Motor dann bei ausgedrehten Kerzen und nach heftigem Einsprühen von WD-40 o.ä. LANGSAM ein paar mal durchgedreht werden. Wenns zwickt keine Gewalt anwenden, sonst kannst du gleich neue Kolbenringe bestellen.
In diesem Falle hilft dann nur Motor auf, Kolben raus, hohnen und wieder zusammenbauen.
Die Angaben deines Händlers klingen nicht sehr professionell.
Ich würde auch gerne Wissen ob er ein Endoskop benutzt hat, ansonsten brauch er nämlich Stielaugen und in den Brennraum, geschweige denn zu den Lagern zu sehen
Fazit:
Starten, horchen ob er gut klingt, Kühlungscheck > wenn alles o.k. ist FAHREN!
__________________
Alex aus dem Ösiland

Skype: alex270173
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:08 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com