![]() |
|
allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
||||
|
||||
Servus Dodl!
Zu deiner Idee mit dem Flexschlauch Hochachtung. Immer du mit deinem GFK - machst mich ganz deppat ![]() ![]() Da denke ich dann schon wieder weiter nach so einer Anregung. Ich würde den Schlauch groß genug vom Durchmesser her nehmen, damit man -wenn du ihn dann aufs Rohr fest aufgezogen hast - minimum eine 40-45gradige Faserorientierung bekommt. Dies erhöht die Endsteifigkeit des Bauteils enorm. Als Harz kann man dann UV - Stabiles Epoxy Klarharz nehmen - Sorry mir fällt jetzt der Name nicht ein. Ist das Harz ausgehärtet, dann würde ich einen UV -stabilen PU - Möbellack mit hohem Füllstoffanteil zum lackieren verwenden. Ist der Lack dann nach 2-3 Aufträgen ausgehärtet, dann nimmt man 220, 380, und 500hunderter trocken Lackschleifpapier zum schleifen her. Als letztes dann mit Schwabbelscheibe und Polierpaste bzw. Polierwachs hochglanz polieren. Das wird schöner als in der F1 Gruß Rotti Mit dem Lack habe ich immer meine Vielschichtpropeller lackiert mit denen Hanno Prettner 1992 Weltmeister wurde
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
|
|