Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.04.2006, 00:12
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

Jetzt gehts los.......................

Hi Freunde!

Jetzt gehts los - endlich hat das warten ein Ende. In den letzten 10 TAgen war bei uns fast ein guter halber Meter SChnee wie weggewischt, einfach super. So gings heute an die Arbeit. Das Booterl rausgeholt aus dem schützenden Concon des Winterlagers gut verpackt in einer Scheune. Etwas Luft fehlte in den Schläuchen. Boot rausgeschoben, angehängt und ab gings nach Hause zum Auswintern,Ölwechseln bei Getriebe und Motor war angesagt inkl. einiger zusätzlichen Servicearbeiten.
Hier ein paar Bilder:

Click the image to open in full size.
Motorservice

Click the image to open in full size.
Ventile eingestellt - 16 VEntilmotor

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
Kerzen sehen gut aus, kein Abbrand an der Anode. Jedoch ein etwas graues Bild kommt mir vor und nicht rehbraun... Die Kerzen lass ich diese Saison noch im Motor. Anodenabstand hab ich nachgemessen und passt.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
...hoffentlich ist die Kerze gut genug angedreht

Click the image to open in full size.
Sauhaufen zusammenräumen

Nachdem alles eingeräumt war, hab ich dann noch den Motor gestartet. Aber denkste. Der Starter drehte zwar durch, jedoch ging das Ritzel nicht raus. Ich hatte dies voriges Jahr auch schon manchmal dass beim Starten das Ritzel nicht rausging . DAchte zuerst an eine etwas lahme Batterie. ERsatzbatterie her, Starterkabel ran und dss selbe Thema . STarter dreht - Ritzel greift nicht ein. Dann Pluskabel vom Starterkabel direkt an den STarter - detto. Wieder greift das Ritzel nicht ein. Kurzum, Starter ausgebaut und siehe da - das Ritzel war leicht angerostet. Mos2 löste dann nach ein paar Minuten Einwirkzeit den Flugrost. Dann noch das Ritzel auf der Führungswelle ordentlich mit Fettspray eingeschmiert und den Starter wieder eingebaut. Hernach flutschte das Ritzel nur so raus und der Motor sprang sofort an.
Letztes Jahr klagte ich hier mal im Forum woran es liegen kann, dass der Motor -wenn ich den Gashebel schnell durchdrücke - mir der Motor das Gas nicht sofort annimmt und ab und sogar abstirbt.
Deshalb hab ich noch die Standgasdüsen bei allen 4 Vergasern neu auf Grundstellung eingestellt.Aber immer noch das selbe Problem. Zieh ich den Gashebel schnell durch - detto selbes Problem. Dann noch mal die Standgasdüsen um eine viertel Drehung mehr aufgemacht. Jetzt kommt mir vor als ob es ein wenig besser geworden ist. Ob es dann richtig genützt hat werd ich n. Wochende am Traunsee sehen.
Abfahrbereit sind wir ja....
Click the image to open in full size.

..und da hinten hinter den weissen BErgen liegt der Traun und Attersee.. ...
Click the image to open in full size.

LG
Rotti - freu mich schon......
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren

Geändert von Rotti (02.04.2006 um 00:18 Uhr)
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:12 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com