Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.04.2006, 15:38
juesee juesee ist offline
Jürgen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.08.2004
Beiträge: 4
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Vorstellung und Probleme (Yamaha 25 PS)

Hallo,

ich möchte mich kurz vorstellen und euch bitten, mir bei meinem Problem zu helfen.

Ich heiße Jürgen, wohne in Oberschleißheim bei München, und bin zusammen mit meiner Frau Brigitte seit fast 2 Jahren vom "Schlauchbootfieber" befallen. Wir waren damals in Kroatien, Vrsar/Istrien und beobachteten euch "Rubberdogs" und andere Bootsfahrer. Ich machte daraufhin meinen SBF See und Binnen und bin seit Anhang dieses Jahres stolzer Besitzers eines eigenen Schlauchi's (Gugel 340 S mit Yamaha, 2-Takt, 25 PS). Ich habe das Boot neu direkt von Hersteller gekauft, der AB-Motor ist aber gebraucht (BJ 1999).

Jetzt kurz vor Ostern waren wir am Gardesee (Brenzone), um mit den Boot und der ganzen Ausrüstung einen Probefahrt zu machen und mich auch sonst mit dem Boot vertraut zu machen.
Der Aufbau des Bootes, zusammen mit meiner Frau, ging als Neuling aus meiner Sicht recht flott, ca 1 1/2 h haben wir dafür gebraucht, dann stand es da - fertig zum wassern (Bild noch leider in der Kamera).

Nach dem Wassern, dank Heckräder ziemlich einfach, der erste Schock - - verdammt - das Wasser war ziemlich kalt, höchstens 12 Grad, aber das Boot schwimmt.

Heckräder ab, ins Boot und nach kurzem Check der erste Versuch den Motor zu starten. Benzinschlauch angeschlossen, gepumpt, beim dritten Mal Anreißen lief der Motor.- Hurra -

Kurze Probefahrt allein, keine Probleme.

Ans Ufer zurück, meine Frau Brigitte kommt ins Boot, die erste "große Fahrt" beginnt. Zu Anfang klappt alles - keine Probleme - wir fahren langsam, dann etwas schneller - das Boot kommt ins Gleiten. Es ist "SUPER".

Dann nach einer halben Stunde der große Schock
schlagartig fällt die Leistung des Motors ab. Ursache ????

Der Motor wurde während der ganzen Zeit nicht zu 100 % (max. 60 bis 70 %) belastet. Die Warnleuchte am Außenborder leuchtete auch nicht auf. Wir kamen mit Minimalfahrt gerade noch ans Ufer (800m), aber der Motor nimmt seitdem kein Gas mehr an. Auch ein erneuter Versuch am nächsten Tag brachte kein anderes Ergebnis: Der Motor spring an, nimmt aber kein Gas an bzw. der Motor läuft sehr unruhig beim Versuch Gas zu geben.

Was könnte die Ursache sein?

Überhitzung (Kolbenfresser), unreines Benzin - habe Super in Italien getankt -der AB hat Getrenntschmierung - ÖL war vorhanden, Vergaser verschmutzt??????

Könnt ihr mir einen Tipp geben oder mir mit eurer Erfahrung helfen. Als Werkstätte wurde mir Wassersport-Weise hier in München empfohlen. falls es ein größeres Problem sein sollte - dieser ist leider aber im Moment im Urlaub.

Ich hoffe, daß mein Problem noch vor dem 08.05. gelöst werden kann, denn dann geht er wieder nach Kroatien/Vrsar und ich hoffe, das ich dort "Superbootfahren" kann. - Bilder und Bericht werden dann folgen.

Gruß Jürgen und Danke für eurer Hilfe
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:48 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com