![]() |
|
Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
Gedanken die man(n) vor Jahren hatte..
Hi Freunde!
Sagt mal wie ging es euch vor ein paar Jahren wie ihr mit dem Schlauchbootsport begonnen habt? Warum ich das frage ist ganz einfach. Habe heute in der Um Links zu sehen, bitte registrieren Funkstation etwas rumgestöbert, und siehe da es ist mir ein alter Beitrag aus 2000 von mir untergekommen. Ich muss sagen Ahnung hatte ich damals wirklich keine. Und vor allem die Sorgen die mich da plagten. Aber lest selber ![]() ![]() 16 Aug 2000 - 19:10 1. schlauchbooterfahrung mit metzeler markant s umstieg auf größeres ![]() hallo freaks! 17 tage urlaub in kroatien ( medulin - camp kazella ) sind vorbei. da ich das erste mal mit einem schlauchboot unterwegs war hier nun meine eindrücke und erfahrungen. kurz vor dem urlaub hatte ich durch zufall ein metzeler markant s mit 8ps yamaha motor um einen wirklich sinnvollen preis erstehen können. der yamaha motor lief einwandfrei, hervorragende kaltstart eigenschaften ( 1-2x gezogen und er lief).mir fiel auf, das andere motoren beim kaltstart wesentlich schwerer zu starten waren. ich hatte einfach doch einen besseren motor gekauft als ich erwartet habe. die motorleistung war meiner meinung für 8 ps - 2erw. personen und ein kind - ausreichend. zu den fahreigenschaften des metzeler bootes fiel mir nur auf, das es meiner meinung nach nicht zu hohe wellen verträgt. dies nicht im bezug auf sicherheit gemeint, sondern das einfach ständig wasser durch die luft spritzte und bei höherer fahrtgeschwindigkeit das boot einfach zu harte stöße ( auch bei verschiedenen trimmwinkel des motors)abgab. darauf hin beobachtete ich auch andere schlauchboote nach ihrer rauhwassertauglichkeit. besonders fiel mir ein 20 jahre altes Wiking boot mit v-plattenboden auf welches optisch allen anderen booten seitens der laufeigenschaften am ruhigsten bei größeren ( für metzeler boot ) wellengang im wasser lag. diese boot war mit einem 35 ps motorisiert. die länge ich glaube bei 3,6m. nun zu meiner frage: wer hat erfahrung mit wiking booten? warum laufen die ruhiger? auf welche größe soll ich umsteigen um auch wasserski laufen zu können? DAS BOOT SOLLTE KEINEn FESTRUMPF HABEN; DA ICH EINE WOHNWAGEN ZIEHEN MUß! welche eigenschaften soll das boot für gute rauhwassereigenschaften haben? was kann ich für mein boot inkl. yamaha 8ps ab noch verlangen? ich bitte euch um zahlreiche hinweise. liebe grüße, und danke im vorhinein für eure hilfsbereitschaft. MATHIAS Habt ihr was ähnlich Lustiges ![]() ![]() ![]() LG Mathias
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
|
|