Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #9  
Alt 23.05.2006, 23:34
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo gundy,
der ist wirklich schon alt, sieht aber noch gut aus, nur da muß ich beim Baujahr passen
ist aber auch egal, es sollte in etwa so aussehen, wie bei dem anhängenden Bild, die Knöpfe können unterschiedlich angeordnet sein, aber die Funktion ist gleich.

Du verstellst mit den Knöpfen das Gemisch, soll heißen, keine festen Düsengrößen sondern verstellbar, mittels der Düsennadeln, die hinter den Knöpfen sitzen.

Choke ist klar, können wir sparen

SlowSpeed = Leerlauf/Teillastgemisch, bis ca. Halbgas, etwas mehr vielleicht, nagel mich nicht fest.
Bei warmem Motor den Knopf in Richtung lean, also magerer drehen, bis der Motor anfängt zu spucken, stottern oder wie auch immer.
Dann soweit wieder zurückdrehen, also rich, fetter, bis der Motor vernünftig läuft.
ACHTUNG, das hat nichts mit der Leerlaufanschlagschaube zu tun, die für die Höhe der Leerlaufdrehzahl zuständig ist, die sitzt am Vergaser, aber die sollte ja wohl richtig stehen.

HighSpeed = Vollgasgemisch
Kannst Du nur beim fahren einstellen, bei Vollgas oder nahe dran den Knopf auf lean drehen, bis der Motor Leistung verliert, dann wieder soweit in Richtung rich drehen bis der Motor die höchste Drehzahl erreicht.

Falls bei Dir die Beschriftung nicht mehr zu lesen ist, bei lean wird die Düsennadel reingedreht, also im Uhrzeigersinn, rich gegen Uhrzeigersinn.

Das ganze ist eigentlich optimal,

Vorteil: Man kann das Gemisch je nach getanktem Kraftstoff (die waren früher wohl SEHR unterschiedlich in der Qualität), Luftdruck (fahren am Meer, fahren auf einem Gebirgssee in 1000 m Höhe, Wetterlage ect. einstellen, selbst wenn mal was vor der Düse sitzt, kann mal kurz dran gedreht werden, meist geht es dann durch.

Nachteil: Jeder meint, er müßte an den Knöpfen rumspielen und viele Leute sind einfach überfordert mit der Einstellung
(die können dann zwar mit Ihrem Handy ein Video drehen, aber mit den Knöpfen, na ja....., da hapert es dann).

So, wieder den Oberlehrer gemacht , sorry, aber wie soll ich es sonst erklären....

Noch was, manchmal drehen sich bei verstellen nicht nur die Düsennadeln sondern die Muttern dazu am Vergaser mit lose, etwas WD 40 o.ä. drauf, Muttern festziehen und gut ist!

Dann hast Du ja noch anstatt Drehgas einen Kombihebel/Schieber für aus, Start und Gasgeben, aber da ist ja eigentlich nichts zu zu sagen.

Schöner Motor übrigens!!
(hat der denn noch die einstellbare Düse für Vollgas......?)

Gruß Peter
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Mercury7,5 029.jpg (32,3 KB, 12x aufgerufen)
__________________
P.G.

Geändert von skymann1 (23.05.2006 um 23:40 Uhr)
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:08 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com