Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.05.2006, 21:01
Benutzerbild von snoopy21
snoopy21 snoopy21 ist offline
Αγαπάω την Ελλάδα
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.01.2005
Beiträge: 4.333
abgegebene "Danke": 46

Boot Infos

Wasserskiösen

Hallo Andreas,

so sieht das mit den Ösen bei mir aus:

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.


Bei meinen U-Wasserskiösen waren die Unterlegplatten (2, eine davon schon fest dran) mit dabei.

Übrigens habe ich innenseitig auf das überstehende Gewindeteil als Abschluss statt Hutmutter jeweils eine Augmutter draufgeschraubt. Da kann man dann noch prima irgendwelche Sachen einhängen.
z. B. Eine zusätzliche Sicherungsleine für die klappbare Badeleiter ...


.
__________________
Viele Grüße,
Thomas

_________________________
Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen...

Geändert von snoopy21 (30.05.2006 um 21:08 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.05.2006, 09:56
a.guenther
Gast
 
Beiträge: n/a


ja gute Idee danke für die Bilder.
Die U-Bolzen müssten ja dann eigentlich auch die 150kg abkönnen, wenn man das Boot über ein Trapez nach oben zieht.

@suncamper2005
ne leider nicht. Der ist von diesem Jahr.

Andreas
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 31.05.2006, 22:43
Benutzerbild von snoopy21
snoopy21 snoopy21 ist offline
Αγαπάω την Ελλάδα
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.01.2005
Beiträge: 4.333
abgegebene "Danke": 46

Boot Infos

Zitat:
Zitat von a.guenther
ja gute Idee danke für die Bilder.
Die U-Bolzen müssten ja dann eigentlich auch die 150kg abkönnen, wenn man das Boot über ein Trapez nach oben zieht.
...
Andreas
Hallo Andreas,

Eigentlich müssten die gehen:

Schau mal da:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

.
__________________
Viele Grüße,
Thomas

_________________________
Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen...
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.06.2006, 09:22
a.guenther
Gast
 
Beiträge: n/a


ja sind auf jeden Fall stabil.
Aber Bootshalle... da haben wir die Boote (ich und mein Bekannter) her. Und der Vater ist immer soooo unfreundlich - der Sohn dagegegen sehr hilfsbereit.

Und irgendwie muss ich mit dem sowieso nochmal reden.
Mein Luftkiel war doch defekt (Loch in der Naht) und ich habe ihn mit Franks Superkleber geklebt, weil es hier keine Werkstatt gibt, die so eine Garantiereparatur machen. Nun ist er dort zwar dicht, verliert aber nach 1 Tag die Luft komplett.
Beim Luftkiel meines Bekannten dauert es ca. 1 Woche. Das ist doch Schei...

Übrigens alle anderen Kammern halten über Wochen den Druck.
Wie ist ist eigentlich bei allen anderen hier, die ein QS haben? Mein altes 380-er verlohr im Luftkiel auch Luft allerdings so in ca. 2 Wochen. Ist das ein generelles Problem?

Andreas
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.06.2006, 10:55
Benutzerbild von det740
det740 det740 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.08.2004
Beiträge: 589
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Das würd mich auch interessieren. Ich habe vor mir in der nächsten Saison das QS 430 anzuschaffen. Ich habe einen sehr freundlichen Händler hier in meiner Nähe, bei dem würd ich es kaufen. Um Links zu sehen, bitte registrieren
Ist es zu empfehlen oder hat es zuviel Macken ?

Gruß Detlef
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.06.2006, 13:24
a.guenther
Gast
 
Beiträge: n/a


@det740
Also eigentlich ein sehr robustes Boot, alles dick und stabil, was man ja auch vom Gewicht her merkt.
Doppelte Schlauchauflagen oben und komplett umlaufender dicker Süllrand mit Halteleinen überall.
Eigentlich bin ich sehr zufrieden. Daher habe ich mir nach dem 380er mit Holzboden auch das 430er geholt, da mir auf der Messe kein anderes wirklich besser gefallen hat (ausser das C4 aber das war mir zu teuer).
Allerdings mit Aluboden, da der Holzboden schon gepflegt werden muss, da er sonnst am Spigelende mit der Zeit wohl aufquillt. War bei mir jedenfalls so.
Den Aluboden finde ich besser und es war mir die 170 Euro wert.
Aber darüber gabs ja schon genug Debatten.
Wie schon gesagt, bisher hielten alle Boote die Luft in den Schläuchen über Wochen nur im Luftkiel muss man immer nachpumpen.

Vieleicht sagen die anderen mal was zu ihrem Luftkiel?

Andreas
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.06.2006, 21:46
Benutzerbild von snoopy21
snoopy21 snoopy21 ist offline
Αγαπάω την Ελλάδα
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.01.2005
Beiträge: 4.333
abgegebene "Danke": 46

Boot Infos

Hallo Andreas,

den "Vater von der Bootshalle" kenne ich auch. Kann ich irgendwie bestätigen, deinen Eindruck.

Den Link habe ich nur wegen des Bildes reingestellt, weil der U-Bolzen genauso aussieht wie bei mir.

Ich gehe zu Möbius in Braunschweig. Da bin ich zufrieden mit . Da hab ich meine U-Bolzen her.

Mit dem Luftkiel: ich kann absolut nicht klagen. Hält bombig.
Der Schlauch ist komplett gut . Lediglich die Qualität der Holzbodenbretter lässt doch wünschen übrig.

.
__________________
Viele Grüße,
Thomas

_________________________
Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen...
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:02 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com