![]() |
|
Bootsumbauten Bootserweiterungen ala "Pimp my Boat" |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
...zwar gibt es spezielle Plastikfolien dafür- ich hab jedoch normale "einschweiß -Küchenfolie" verwendet- war ein Fehler da sie vom Harz angegriffen wird und Bläschen bildet-
![]() mein Zweiter Fehler war, daß ich (im Guten Glauben) ein zu dickes Glasfasergewebe nahm- das kriegt man kaum um die Ecken rum... optimal wäre ein gewebtes Netz vom Modellbau (22,-/m2) (50er, dann 160g/m2) (das biegt sich fast von alleine rum) ![]() auserdem -wenn man das Material vom Modellbau nimmt, erspart man sich die fitzelei mit der Folie, da das Styropor nicht angegriffen wird...- wie gesagt -ist aber ne Preisfrage... ansonsten (wenns Material paßt) ist das sicher keine Hexerei- profimäßig wären ja 2 Negativformen die man dann laminiert... is aber was fürn Winter...und VIEEEEEL Arbeit... ...3.Fehler- hätt mich wohl VORHER informieren müssen... ![]() ps.: was ich Gestern erfuhr: ein RIESEN Problem bei GFK Trägern: das sie der Hebelwirkung kaum standhalten und einreißen...!?
__________________
![]() ...wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht... Man erreicht mehr mit einem freundlichen Wort und einer Pistole, als mit einem freundlichen Wort alleine. -Al Capone "There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?" Geändert von elmarG. (16.06.2006 um 10:35 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
Hallo zusammen,
ich habe mich wirklich lange und intensiv mit diesem Thema beschäftigt. Hinzu kommt noch, dass ein Arbeitskollege von mir (Hardcore-)Modellbauer ist. Er fertigt Rümpfe und Flügel selber. Mit allen Schikanen und unter Vakuum. Mehrere Gespräche mit Ihm über dieses Thema haben mich immer wieder auf Abstand gebracht. Der Träger an sich ist schon eine Herrausforderung. Die Statik von so einem Teil wäre nicht ohne. Mehrere Lagen Gewebe und Harz sind an den exponierten Stellen Pflicht. Alleine die Vorstellung, dass jemand an Bord z.B. ausrutscht und sich daran festhällt... Hinzu kommt dann noch das Finish. In einer Negativform unter Vakuum ist da bestimmt was ansehnliches hinzubekommen. Aber als Positiv. Wie lange möchte man denn da Schleifen/Spachteln/Polieren? Ich habe schonmal einen Benzintank aus Glasfasergewebe und Harz hergestellt. Dabei kam es aber "nur" auf Funktionalität und nicht auf Aussehen an. Es war eine Schweinearbeit... Ich wünsche Euch trotzdem gutes Gelingen.
__________________
Viele Grüße Stefan Natürliche Dummheit schlägt künstliche Intelligenz, jederzeit. |
#3
|
|||
|
|||
elmar, ich hab irgendwo mal gesene, dass es ein ebeschichtung für styropor gibt. das zeug schmiert man angeblich drauf und damit soll das styropor nicht mehr vom harz angegriffen werden. obst funktioniert... keine ahnung.
zu den hebelkräften: ich würd unten zusätzlich noch einen metallbügel einlaminieren. dann sollte es schon halten. lg martin |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() ...wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht... Man erreicht mehr mit einem freundlichen Wort und einer Pistole, als mit einem freundlichen Wort alleine. -Al Capone "There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?" |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|