Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.06.2006, 08:36
Heinz-55 Heinz-55 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.809
abgegebene "Danke": 12

Boot Infos

Hallo Andi !

Ich habe meinen beim Moseltreffen ruinierten Propeller bei der Fa. Gröver reparieren lassen. Hat inkl. Verpackung, Porto, Mehrwertst. usw. 42 Euro gekostet. Bin mir aber nicht sicher das ich meinen Propeller wieder bekommen habe, denn meiner war schwarz der reparierte ist weiß.

Hier die Adresse: Gröver Propeller
Von Hünfeld-Straße

50829 Köln

Gruß
Heinz 55
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.06.2006, 08:45
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist gerade online
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.374
abgegebene "Danke": 212

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Heinz-55
Hallo Andi !

Hier die Adresse: Gröver Propeller
Von Hünfeld-Straße

50829 Köln
Mit Gröver bin ich auch total zufrieden. Vor einem Jahr habe ich da einen Edelstahlpropeller für meinen Suzuki 14 1/4 x 24 für 200 Euronen gekauft. Er tauscht ihn jetzt um gegen einen 21 " für den Selva-Motor: kostenlos

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.06.2006, 10:22
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Hi
Ich werd da gleich mal anrufen.
Nochmal zum Abbau des Propellers.Reicht es die 2 Muttern auszubauen oder muss man den Propeller noch zusätzlich abziehen?

Grüße Andi
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.06.2006, 10:33
Udo
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Andi,
die paar Schrammen machen überhaupt nichts.
Wenn du jetzt ein Boot mit 150 PS fahren würdest könnte es sein das dir 2 PS fehlen, aber bei kleineren Motoren macht das überhaupt nichts aus.
So lange der Prop. nicht verbogen ist kannst damit ohne Probleme weiterfahren.
Das Öl/Fett kommt wohl vom überschüssigem Fett was auf der Welle war/ist.
An Meinem Prop. ist nur ein Sicherungsstifft der gezogen werden muss und anschließend passt auf die Schraube ein normaler Zündkerzenschlüssel.
Beim festschrauben aber nur Handfest anziehen, sonst bekommst du die Schraube nur mit Gewalt wieder los.
Gruß Udo
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.06.2006, 10:35
Benutzerbild von HaraldGesser
HaraldGesser HaraldGesser ist offline
Auf- und Abbauer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Andi,

vorausgesetzt der Propeller wurde wie vorgeschrieben mit Marinefett auf die Welle gesetzt lässt er sich mit drei Fingern abziehen.


Grüße

Harald


** da hat sich einiges überschnitten...**
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.06.2006, 10:35
Benutzerbild von det740
det740 det740 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.08.2004
Beiträge: 589
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Eigentlich ist da nur eine Mutter vorn, die durch einen Splint gesichert ist. Die muss ab, dann kannst Du Ihn von der Welle leicht abziehen. Auf der Welle ist eine Verzahnung, die in die Innenverzahnung des Probs greift.

Gruß Detlef
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.06.2006, 10:43
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Hi
Danke für die Antworten.Werd den Heute Abend mal abziehen und dann ein Foto machen
Sieht bei mir so aus als wären es 2 Schrauben ......aber das bekome ich sicher hin

Udo warst Du vor einer Woche Samstag Mittag in Köln?

Grüße Andi
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 20.06.2006, 11:20
Heinz-55 Heinz-55 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.809
abgegebene "Danke": 12

Boot Infos

Lächeln

Hallo,

als ich bei meinem Prop den Sicherungsstift entfernt hatte, konnte ich die Schraube ganz leicht mit den Fingern abschrauben, der Propeller fiel mir fast von allein entgegen. Er war super eingefettet, sonst wäre das nach 4 Jahren wohl nicht der Fall gewesen.

Gruß
Heinz 55
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 20.06.2006, 11:22
Udo
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Andi,

nee, Wochenende sind wir immer auf dem CP. in NL
Gruß Udo
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:28 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com