Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Papierkram

Papierkram Führerschein,Versicherung,Kennzeichnung,Zulassung,Anmeldung..

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.07.2006, 11:14
Benutzerbild von Edwin
Edwin Edwin ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2004
Beiträge: 229
abgegebene "Danke": 0


Hallo Berny!

Wenn ich wetten würde (was ich aber aus Prinzip nicht mache), würde ich wetten, dass Du als Antwort bekommst – O-Ton:

„Es ist den Verbänden leider nicht möglich einen amtlichen österreichischen FB1 zu offerieren, da die österr. oberste Schifffahrtsbehörde nicht in der Lage ist, die rechtlichen Rahmenbedingungen dafür zu schaffen.“

Ich glaube Dir auch flüstern zu können, dass die Verbände MSVÖ/ÖSV nichts lieber hätten, als die Berechtigung zur Ausstellung eines FB1! (Meines Wissens nach hängt das damit zusammen, dass im gewünschten Fahrtbereich im Ausland keine Prüfungen abgenommen werden dürfen – die FB2 Prüfung oder höher müsste rechtlich gesehen auch in internationalen Gewässern abgenommen werden, wobei man da halt ein bisschen „schummeln“ kann…)

Nichts desto trotz wünsche ich Dir aber viel Erfolg mit Deinem Vorhaben und bin schon gespannt auf die Antwort seitens des MSVÖ!

L.G.

Edwin
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.07.2006, 11:47
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Edwin
Hallo Berny!

(Meines Wissens nach hängt das damit zusammen, dass im gewünschten Fahrtbereich im Ausland keine Prüfungen abgenommen werden dürfen – die FB2 Prüfung oder höher müsste rechtlich gesehen auch in internationalen Gewässern abgenommen werden, wobei man da halt ein bisschen „schummeln“ kann…)

Edwin
(a) nein, war auch D gang und gebe und (b) der Bodensee IST ein internationales Gewässer
(C) Die (Praxisprüfung) könnte man ja nach Portoroz verlegen wenns denn sein muß
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.07.2006, 11:59
Benutzerbild von Edwin
Edwin Edwin ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2004
Beiträge: 229
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von rotbart
der Bodensee IST ein internationales Gewässer
Ja, aber leider halt "nur" Binnen...

Zitat:
Zitat von rotbart
(C) Die (Praxisprüfung) könnte man ja nach Portoroz verlegen wenns denn sein muß
Da stehe ich jetzt auf der Leitung - warum sollte es in Portoroz gehen und z.B. nicht in I od. HR???

L.G.

Edwin

PS: Mit int. Gewässer meine ich außerhalb der Hoheitsgewässer eines Uferstaates - also quasi Niemands-"Land"!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.07.2006, 12:34
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Edwin
Ja, aber leider halt "nur" Binnen...
Nee nicht ganz richtig, der Bodensee ist kein Binnensee sondern ein echtes internationales Gewässer, darum gab es ja früher dort auch eine Prüfungskommission die den BR schein abgenommen hat

Zitat:
Da stehe ich jetzt auf der Leitung - warum sollte es in Portoroz gehen und z.B. nicht in I od. HR???
L.G.
Edwin

PS: Mit int. Gewässer meine ich außerhalb der Hoheitsgewässer eines Uferstaates - also quasi Niemands-"Land"!
Im Niemansland muß nicht sein und I geht natürlich auch, Portoroz war nur mein Beispiel, weil die Pfüfungskommission NÜRNBERG, dort Jahre wenn nicht Jahrzente land die Prüfung abgenommen hat.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.07.2006, 21:32
Benutzerbild von thball
thball thball ist gerade online
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.111
abgegebene "Danke": 260

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rotbart
Nee nicht ganz richtig, der Bodensee ist kein Binnensee sondern ein echtes internationales Gewässer, darum gab es ja früher dort auch eine Prüfungskommission die den BR schein abgenommen hat
.
Eine Prüfungskommission gibt es immer noch, anscheinend kann man auch den SKS dort machen. Aber das aus "unsicheren Quellen".

Die Argumentation mit dem Fahrgebiet kann ich auch nicht nachvollziehen, denn im Prinzip ist es doch egal wo man eine praktische Prüfung ablegt. So viel Unterschiede gibt es in den Gewässern auch nicht bei einem MOB-Manöver oder Anlegen im Hafen.

Hoffe, dass Ihr Erflog habt!
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.07.2006, 15:01
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Edwin
Meines Wissens nach hängt das damit zusammen, dass im gewünschten Fahrtbereich im Ausland keine Prüfungen abgenommen werden dürfen – die FB2 Prüfung oder höher müsste rechtlich gesehen auch in internationalen Gewässern abgenommen werden, wobei man da halt ein bisschen „schummeln“ kann…
Das verstehe ich nicht so ganz, warum geht das dann in D?
Da kann man ja auch den SFB machen, ohne am Meer zu sein, oder?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.07.2006, 15:17
Benutzerbild von Edwin
Edwin Edwin ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2004
Beiträge: 229
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von bootsboerse.at
Das verstehe ich nicht so ganz, warum geht das dann in D?
Da kann man ja auch den SFB machen, ohne am Meer zu sein, oder?
Mir wurde das mal von einem Verbandsmenschen so erklärt - aber warten wir ab, was die Herrschaften vom MSVÖ meinen! (ich sehe auch keinen pragmatischen Grund dafür, dass eine Bootsführerprüfung unbedingt am Meer abgenommen werden muss)

L.G.

Edwin
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.07.2006, 15:22
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


war ja auch bis 98 nicht so, da konnte man ja den FB2 Kurs in A machen und die Prüfung auch auf der Donau ablegen. hat eine gute Bekannte so gemacht. (Oder hat sie hat den FB1 gemacht so ? bin mir nicht mehr sicher, auf jeden Fall einen Küstenschein)
Erst seit 99 geht das nimmer .
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 27.07.2006, 15:28
Benutzerbild von Edwin
Edwin Edwin ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2004
Beiträge: 229
abgegebene "Danke": 0


Ja, aber jetzt sind die Scheine amtlich und das war damals wieder nicht so!

L.G.

Edwin
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 27.07.2006, 15:43
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Zitat:
Zitat von Edwin
Ja, aber jetzt sind die Scheine amtlich und das war damals wieder nicht so!

L.G.

Edwin
aber man kann sich einen damaligen auf amtlich umschreiben lassen, sodass man das ICC Kartel bekommt.

Übrigens - die Petition unterstütze ich, aber die für einen FB1 mit kleiner Praxisprüfung auf der Donau oder von mir auch in Kroatien oder wo auch immer: Nur kein 1 wöchiger Prüfungstörn, der törnt mich ab
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 27.07.2006, 16:09
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Nö, die Scheine sind jetzt auch nicht amtlich!
Sie werden diesen nur gleichgestellt, und man kann damit den amtlichen ICC erhalten, dass ist aber schon das einzige.

Amtlich gibts keinen Küstenschein in A (eben außer den oben genannten Fall)!
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 27.07.2006, 16:12
Benutzerbild von Edwin
Edwin Edwin ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2004
Beiträge: 229
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von hobbycaptain
aber man kann sich einen damaligen auf amtlich umschreiben lassen, sodass man das ICC Kartel bekommt.
Wenn wir schon von alten Zeiten sprechen - man konnte seinerzeit auch alte jugoslawische Küstenpatente auf einen MSVÖ-Schein bzw. auf ein IC umschreiben lassen! Schaust mal da: Um Links zu sehen, bitte registrieren

L.G.

Edwin
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 29.07.2006, 01:32
Benutzerbild von geri
geri geri ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.05.2005
Beiträge: 565
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

prüfungen

Zitat:
Zitat von bootsboerse.at
Das verstehe ich nicht so ganz, warum geht das dann in D?
Da kann man ja auch den SFB machen, ohne am Meer zu sein, oder?
hallo

du kanst ja auch in österreich die prüfung für das wasserstrassenpatent nur an der donau machen.

die begründung dafür ist mir auch nicht bekannt, was soll an einer kärntner motorbootschule schlechter sein, bzw was können steirische oder tirloer prüfer falsch machen ?

lg
Geri
__________________
wer nie ein Boot besaß der waas an Schaas

Ausspruch eines leidgeprüften Bootsbesitzer
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 01.08.2006, 00:31
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


rolands text finde ich super.
vielleicht noch einbringen, dass die boote fast ausschließlich für fahrtenbereich C zugelassen sind und den vergleich zum sbf see und der text wäre meiner meinung nach fertig zum absenden.
lg martin
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:23 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com