Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.08.2006, 19:28
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Tropikbenzy
Hallo David,

kauf dir doch bloß nicht so einen Sch..ß! Spar mal ein wenig mehr und kauf dir etwas vernünftiges-du wirst es micht bereuen!!!!!
Warum immer diese Antworten wenn solche Fragen kommen, warum nicht gleich ein 6m Marlin gebraucht für schlaffe 16.000,-- EUR
Es kommt doch drauf an was er will - mit dem Ding kann er in jedem Baggersee und auch im Ammersee (z.B.) bei schönen Wetter planschen, natürlich geht kein Rund Korsika und Wasserschi wird auch nicht gehen, dafür sind aber die Betriebskosten gleich NULL (und nicht 1 Liter Sprit pro km) und wenn David "Blut leckt" dann sind 339,-- EUR kein Betrag um den man nachträglich weinen muß - für 150,-- verkauft er es und hatte 2 Saison Spaß für ganze 189,-- EUR

und das ganze FÜHRERSCHEINFREI und Zulassungsfrei und mit E-Motor nahezu überall zugelassen.

@David
allerdings solltest Du für vernüftige Schwimmwesten Geld ausgeben, die kannst Du auch später etc. brauchen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.08.2006, 19:39
Benutzerbild von Tropikbenzy
Tropikbenzy Tropikbenzy ist offline
EX-Bombard Tropik Eigner
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.05.2004
Beiträge: 161
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

[QUOTE=rotbart]Warum immer diese Antworten wenn solche Fragen kommen, warum nicht gleich ein 6m Marlin gebraucht für schlaffe 16.000,-- EUR

Hallo David,
der Großmeister meint es ist super-dann kauf es einfach!

Aber ich meine es gibt da auch noch etwas günstiges gebrauchtes von z:B. Bombard und Co. und da brauchst du nicht nach jedem Aufbau kontrollieren ob noch alle Nähte da dicht sind.
Und Vinyl ist ja auch das beste(für einige!) Material was es auf dem Schlauchbootmarkt gibt!!!
__________________
mit freundlichen Grüßen Torsten

13°02'27''E
53°54'27''N
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.08.2006, 19:44
Benutzerbild von BGLer
BGLer BGLer ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.02.2006
Beiträge: 143
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Stimmt es wirklich, dass er damit auf den bayerischen Seen ohne irgendeine Genehmigung, Zulassung oder sonstiges fahren darf??? - Kann ich mir nicht vorstellen. Auch wenn der Motor noch so klein ist. Hat immerhin ne Batterie an Bord und die sind ja bekanntlich nicht sehr gesund...

Gruß Hermann
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.08.2006, 20:37
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von BGLer
Stimmt es wirklich, dass er damit auf den bayerischen Seen ohne irgendeine Genehmigung, Zulassung oder sonstiges fahren darf??? - Kann ich mir nicht vorstellen. Auch wenn der Motor noch so klein ist. Hat immerhin ne Batterie an Bord und die sind ja bekanntlich nicht sehr gesund...

Gruß Hermann
§ 19
Zulassung
(1) 1 Fahrgast- und Güterschiffe, schwimmendes Gerät, Mietfahrzeuge und Fahrzeuge mit Maschinenantrieb, ausgenommen Elektromotorboote, dürfen nur in Betrieb genommen werden, wenn sie von der Kreisverwaltungsbehörde zugelassen worden sind; Segelfahrzeuge sind nur dann zulassungspflichtig, wenn sie mit Zweitakt-Hilfsmotor ausgerüstet sind. 2 Die Zulassung kann mit Nebenbestimmungen versehen werden.

Bayer. Schiffahrtsordnung
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.08.2006, 20:39
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


[QUOTE=Tropikbenzy]
Zitat:
Zitat von rotbart
Warum immer diese Antworten wenn solche Fragen kommen, warum nicht gleich ein 6m Marlin gebraucht für schlaffe 16.000,-- EUR

Hallo David,
der Großmeister meint es ist super-dann kauf es einfach!

Aber ich meine es gibt da auch noch etwas günstiges gebrauchtes von z:B. Bombard und Co. und da brauchst du nicht nach jedem Aufbau kontrollieren ob noch alle Nähte da dicht sind.
Und Vinyl ist ja auch das beste(für einige!) Material was es auf dem Schlauchbootmarkt gibt!!!
Schlaumeier
habe ich nicht behauptet, aber Du brauchst ja auch keinen Ferrari, wenn Du nur zum Brötchen holen fährst
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.08.2006, 20:57
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Ich denke, bei der angegebenen Kombi tut sich noch ein anderes Problem auf:
Wenn du mit E-Motor fahren willst, brauchst eine starke Batterie.
Starke Batterien sind schwer, Gelbatterien noch dazu sehr teuer.
Wenn du dich also mit dem Gedanken spielst, eine normale Autobatterie für den E-Motor verwenden zu wollen, solltes du auch daran denken, dass darin Säure ist, und diese bei Austritt dein Boot zerstören kann

Also überlege dir diese ganzen Argumente gut, vielleicht bist du besser daran, ein altes gebrauchtes Boot (Semperit, Metzeler, usw) zu kaufen, und dieses dann mit E-Motor auszustatten. (wenn du schon E-Motor willst!)

Badeboote sind Badeboote, und da kann selbst Sevelor mit seiner geschickten Verkaufstaktik nix daran ändern!!!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.08.2006, 23:09
Diddel
Gast
 
Beiträge: n/a


Ho Ho Ho,

das ganze regelt sich von selber, ein Fishhunter darf in Deutschland nicht motorisiert werden da dieses Boot nur aus Folie ohne Gewebe gebaut wird und damit nicht den Sicherheitsanforderungen entspricht. Nach meinem Wissen wird das in der gesammten EU so geregelt. Es handelt sich um ein reines Badeboot. Was der Hersteller (in China) oder der Vertreiber (in Taiwan oder sonst wo dort) für das Boot deklariert ist egal, schliesslich muss jedes Boot mit Motorantrieb erst mal zugelassen werden. Und auch n E-Motor ist n Antrieb. Natürlich ist das Boot nach CE- Zertifiziert aber leider ist die nicht so klar wie die DIN 7870/7871.
Also probieren, wenn es die Zulassungsstelle anerkennt dann ist es Ok. Wenn die Zulassungstelle nicht weiss was erlaubt ist und was nicht ist sie in Haftung.

Grüssle vom Bodensee

Norbert
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.08.2006, 23:24
Benutzerbild von Tropikbenzy
Tropikbenzy Tropikbenzy ist offline
EX-Bombard Tropik Eigner
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.05.2004
Beiträge: 161
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

aber der ''''navigator''''' meint es ist schon ok!!! schönes Boot-sauf nur ab!!!!
__________________
mit freundlichen Grüßen Torsten

13°02'27''E
53°54'27''N
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 18.08.2006, 23:49
Diddel
Gast
 
Beiträge: n/a


Na aber Hallo!!!

absaufen tust damit nicht, jedes Boot hat ne Tragfähigkeit und die reicht selbst bei Badebooten für nen E-Motor mit Batterie aus. Allerdings wird diese Kombination nur für Personen über 65 Jahren empfohlen und dann aber zwingend im Atlantik.

Die gesetzliche Regelung sagt nach meinem Wissen einfach aus das Badeboote nicht motorisiert werden dürfen. Desgleichen Boote mit Gewebe die nur über eine tragende Luftkammer verfügen. Ich mein ein Tropic mit gelöstem Schott hat zwar Gewebe aber ich möcht damit auf keinem Bach zuwege sein. Gut ich dusch zwar täglich aber da bin ich trotzdem etwas Wasserscheu.

Grüssle vom Bodensee

Norbert
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 19.08.2006, 10:37
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Diddel
Ho Ho Ho,

das ganze regelt sich von selber, ein Fishhunter darf in Deutschland nicht motorisiert werden da dieses Boot nur aus Folie ohne Gewebe gebaut wird und damit nicht den Sicherheitsanforderungen entspricht. Nach meinem Wissen wird das in der gesammten EU so geregelt. Es handelt sich um ein reines Badeboot. Was der Hersteller (in China) oder der Vertreiber (in Taiwan oder sonst wo dort) für das Boot deklariert ist egal, schliesslich muss jedes Boot mit Motorantrieb erst mal zugelassen werden. Und auch n E-Motor ist n Antrieb. Natürlich ist das Boot nach CE- Zertifiziert aber leider ist die nicht so klar wie die DIN 7870/7871.

Grüssle vom Bodensee

Norbert
Das ist der Denkfehler "motorisiert" = Verbrennungsmotor, E-Motor siehe oben Bayer. schiffahrtsordnung Zulassung unnötig

Klar E- Motor ist ein Antrieb, das ist aber ein Paddel auch, ja selbst ein Tretboot hat einen ANTRIEB
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 19.08.2006, 11:58
David
Gast
 
Beiträge: n/a


Moin!

Also erstmal danke für eure vielen Beiträge ;-).

Ich wollte schon ein Boot haben, das ich "überall" an Seen und so fahren kann.
Das verlinkte war auch nur ein Beispiel.

Laut Schifffahrtsordnung sind E-Boote generell zulassungsfrei etc.? D.h. ja dann auch, daß ich überall da fahren darf, wo normale Badeboote zugelassen sind, oder liege ich falsch?
Brauche ich irgendeine Art von Führerschein?

Jetz kam ja auch der Einwand, daß das Boot jetzt qualitätsmäßig nicht so der Brüller ist. Was könnt ihr mir so an Booten bzw. Herstellern (mit E-Antrieb) empfehlen in der Preisklasse bis 500 EUR (Boot + Antrieb, auch gebraucht)?

Außerdem fahre ich einen Kleinwagen, d.h. das Teil muß da reinpassen zusammen mit dem restlichen Gepäck. AHK gibts leider (noch) nicht.
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:29 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com