![]() |
|
Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
|||
|
|||
Puh, bei guter Fitness ist Alles möglich,
aber 33 kg Lebendgewicht trage ich nicht mehr.
Und wenn er schon im Wasser steht, noch mal zurück an Land? Im Sommer finde ich das nicht so tragisch, da springt Rudi auch vom Schlauch ins Wasser und schwimmt mal 'ne Runde. Dann ist unter kroatischer Sonne alles schnell getrocknet, aber bei dieser Witterung, wenn dann die Sitze feucht sind und unsere Hosen- nee, so weit geht die Tierliebe dann nicht. Dann muss er halt trocken bleiben. Beim Einsteigen geht er auf die Spitze vorne und über die Liegewiese dann ins Boot.Auf die Liegewiese lege ich ein Handtuch oder wische die Pfotenspuren eben ab. Das ist kein Problem. Oder er steigt seitlich über den Schlauch ein und dann bleibt auch die Liegewiese sauber. Er balanciert auch gerne auf dem Schlauch herum, wenn wir ankern und dann schwimmen gehen. Bis er sich ein Herz faßt und dann auch hinein springt. Macht er allerdings nicht so gerne und eher selten. Da müssen wir ihn schon sehr locken, er macht dann lieber unter dem Sonnensegel ein Nickerchen und schlabbert mal sein Wasser. Wenn wir ankern und Rudi auch schwimmen war , muss Stefan ihn mit der Schwimmweste ins Boot hieven. Dabei sehen beide nicht sehr glücklich aus... Wir haben allerdings festgestellt, dass Rudi Salzwasser lieber meidet. Ansonsten springt er mit Wonne in jede Pfütze, Bach oder See. Gerne auch in Schlamm und Matsche, Hauptsache nur ,es ist etwas feucht. ![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|