![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Zitat:
hier nochmals der Laie ich muß Dir (und auch Dieter) Recht geben, siehe meine Logik oben, wir alle sagen doch das Gleiche : Suboptimale Verbrennung = ÖLspuren im See. Nur wenn die Ölkohle wirklich schon so weit wäre, wie Dieter vermutet, warum fährt er dann Vollgas ohne Probleme, dass dürfte er garnicht mehr, denn die Verbrennungsraumgeometrie wäre ja völlig verändert => schlechte Verbrennung => schlechter Lauf UND sofort wieder verkohlte Zündkerzen und keine rehbraunen oder ![]() Also ich tippe immer noch auf Deine Lösung, falsche Einstellung wo auch immer. Also Fachmann her und ALLE Einstellung überprüfen. |
#2
|
||||
|
||||
Hallo zusammen,
mein letzter Versuch in diesem Thema: Ein konventioneller 2-Takter hat konstruktionsbedingt immer Spülverluste. D.h., dass immer ein Teil des Gases unverbrannt ausgestoßen wird. Somit wird auch immer unverbranntes Öl ausgestossen.
__________________
Viele Grüße Stefan Natürliche Dummheit schlägt künstliche Intelligenz, jederzeit. |
#3
|
|||
|
|||
Zitat:
Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren ABER Je besser die Einstellung und je leichter Entzündbar das ÖL (s.o) dest weniger UNVERBRANNTES ÖL wird ausgestoßen. Denn durch suboptimale Verbrennung ist zusätzlich unverbranntes ÖL im Abgas !!!! |
#4
|
|||
|
|||
Zitat:
|
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|