![]() |
|
4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Martin,
hmmm, Dein kleines Schlauchboot mit 3 m Länge ist eigentlich ein Tender und als Versetzboot für größere Schiffe gedacht. Mit einem so schweren Motor wie dem 15 PS Suzuki 4-Takt wirst Du nur noch tiefer im Wasser liegen und eher Wasser schaufeln, ganz abgesehen von der Spritzerei bei Gleitfahrt. An Dein jetziges Boot solltest Du nicht mehr als 10 PS und mit höchstens 25-30 kg hinten dranhängen. Wenn Du schnelle und sichere Gleitfahrt erreichen willst, solltest Du neben einem stärkeren Motor, insbesondere wenn es schon ein 4-Takter sein soll, auch gleich ein längeres Schlauchboot wählen. Das wäre meine Empfehlung! Geändert von DieterM (01.11.2006 um 21:47 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
Hi Martin,
folgene Werte gelten für die 2006er Modellreihen (4-Takt). 10PS Motoren: Johnson -> 44-49 KG Honda -> 42-48,5 KG Yamaha -> 45-49 KG Mercury -> 38 KG 15PS Motoren: Johnson -> 44-49 KG Honda -> 46-51,5 KG Yamaha ->45-54 KG Mercury ->50-58 KG Alle Angaben sind aus den aktuellsten Prospekten. Die KG-Angaben variieren je nach Schaftlänge und der Ausstattung. Da scheint der Suzuki (zumindest in der 15 PS-Klasse) der leichteste zu sein. Grüße, Marc |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|