![]() |
|
Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#40
|
||||
|
||||
Zitat:
Teil 2 …………………………aber leider ging das nicht so schnell von Statten. Herr Ravasio meinte nach der netten Begrüßung man solle erst mal essen gehen. Obwohl Herr Ravasio mit dem Verkauf direkt nichts zu tun hatte, wurden wir von ihm zum Essen eingeladen. Irgendwie interessierte mich aber in diesem Augenblick weder Pizza, Spaghetti, Lasangne und Co. Was mich interessierte war lediglich das Marlin. Dieter unterhielt sich mit seinen guten Italienischkenntnissen mit Herrn Ravasio während dessen meine Augen in der Halle umherschweiften wo wohl das 18ner steht. Irgendwie merkte ich dass Dieter auch nicht so mit dem Essen zog . Herr Ravasio merkte uns das an, zog aus dem Hosensack einen Schlüsselbund und ging mit uns zu einem großen Schiebetor, sperrte dieses auf, schob es zur Seite und dann? Dann war Ostern , Weihnachten, Nikolaus, Geburtstag und was weis ich noch alles auf einen Schlag. Da stand es, sauber gepflegt und top in Schuss was man so auf den ersten Eindruck sagen kann. So dann kann ja die Erstvisite beginnen. Nach erster chefarztvisite gings dann doch noch in eine nette Osteria in der nähe der Nautica wo wir sehr gut bewirtet wurden und hervorragend gegessen haben. Um 14oo Uhr war dann das Treffen mit dem Besitzer vereinbart worden. Aber so genau nehmen es wohl die Italiner auch nicht als ich Herrn Ravasio aufmerksam machte dass es Zeit sei wieder in die Nautica zu fahren. Ach meinte er nur, ist nicht so tragisch. Irgendwie weis ich es jetzt was eine „ akademische Viertelstunde „ ist. Die haben die Italiner wohl immer irgendwo mit dabei wenn man Termine macht hihihi, Genau wie wir etwas später in die Nautica kamen, genau so kam auch Segn. Ing, Ortolani der Besitzer des Marlins etwas später zum Treffen. Ich musste etwas schmunzeln. Fein gekleidet mit Anzug und Krawatte und mit Alfa Romeo kam er angereist.( na ja man(n) vergönnt sich ja sonst nichts in der Pension hihih) Kurze Vorstellung unserer seits. Die Endinspektion – wenn man so sagen kann - konnte beginnen. Das Boot wurde aus der Halle geschoben und alles genauest angeschaut. Interessat und lustig fand ich dass Segn. Ortolani ein pensionierter Maschinenbauingineur ist. Mehr brauchte ich nicht, denn Dieter ist ja auch pensionierter Maschinenbauingineur, beide fast auf den Tag genau gleich alt. Da kam bei den Beiden Stimmung auf hihihiih, obwohl ich fast nicht verstand worüber sich die Beiden unterhalten haben. Aber eines merkte ich sofort das sich beide auf Anhieb sympatisch waren. Am kompletten Paket war nirgends etwas zu finden was beschädigt wäre. Kein Kratzer so dass ich wenigstens ein paar Euro ( hihihi) runterhandeln kann. Mir war völlig klar dass deshalb im Vorfeld beim Bootspreis nicht „trattabile“ ( verhandelbar) stand. Da ich ja 2 Ingineure bei der Bootsübernahme dabei hatte, wurden alle notwendigen Papiere die zum Kauf nötig waren von Dieter und Segn. Ortolani allein ohne mich ausgefüllt. Mir kam vor als ob ich da sowieso nur gestört hätte. Sensationel wie genau die beiden Ingsis ( hihih) alles erledigten. Die hatten echt den größten Spaß dabei und knieten sich im Büro der Nautica so richtig rein, als sei es das wichtigste Geschäft und der wichtigste contract den sie je abwickeltend ( danke noch mal). Nach dem wir den Probelauf hinter uns hatten wurde der Motor von der Nautica auch wieder eingewintert. Dazu schraubten sie die Kerzen raus, sprühten Fogoil in die Zylinderräume, entleerten die Vergaser und den Benzinfilter. Kerzen hernach wieder rein und fertig. Einfach super das Service, schnell erledigt und beruhigend dass die Arbeit ordentlich für die Überwinterung gemacht wurden. Dann noch das Boot am Trailer verzurrt, Überstellungskennzeichen montiert und fertig war das Boot zur Heimreise. Dieter war inzwischen auch mit den Papieren fertig und es musste nur mehr der Kaufvertrag unterzeichnet werden und abschied vom mitgebrachten Geld gemacht werden. Irgendwie tat der Abschied vom Money nicht weh, da ich ein echt sauberes gepflegtes Rib mit 75 Gesamtstunden erhalten konnte. Der Gegenwert stimmt für mich, dass ist auch das Wichtigste!! Nach langem Smaltalk, Besichtigung der Nautica etc. hatten wir dann fast noch die Zeit übersehen. Die Leute dort unten waren mir alle sehr sympatisch und man fühlte sich geborgen. Geborgen deshalb, weil ich als Verkäufer von Langzeitinvestitionsgütern und Hochpreisprodukten sehr sehr empfindlich auf schlechte Verkäufer bin. Das was ich meinen Kunden an Professionalität meinerseit weitergebe und bemüht bin diese vor dem Verkauf zu informieren, das erwarte ich auch von Leuten die mir etwas verkaufen wollen. Und da will ich sowohl Segn. Ortolani und der Fam. Ravasio von der Nautica Ravasio ein großes Dankeschön aussprechen. Das wäre eine glatte Eins die ich hier verteilen würde. Abfahrt: Wie sschon erwähnt hatten wir uns ein wenig verblaudert ( hihih) und so kamen wir erst um 17ooUhr zum fahren. Wollte ich fahren, leider hatte sich bei meinem Auto die Batterie entleert ( weis bis heute nicht genau warum). So wollte wir dann mit der Startbatterie der Nautica den Espace Leben einhauchen. Aber das ging irgendwie nicht. Der Trailer wurde wieder vom Fahrzeug abgekuppelt und der Espace mit Hilfe von 5 Leuten angeschoben. Und siehe da, er sprang an. Trailer angehängt und 578km Heimfahrt lagen vorn uns. Die Heimfahrt verlief problemlos, der Satelitte Trailer lief brav ohne aufzuschwingen hinterher. Einziger Unterschied der zu meinem Elebbitrailer ist, dass der Satelitte etwas härter in den Federn liegt. Sicher ein Nachteil gegenüber dem Elebbi. Vorteil vom Satellite ist, dass der ganze Rahmen mit den Rollen tiefer gebaut ist und somit das Marlin tiefer unten liegt. Dies bewirkt dass das ganze Gespann etwas weniger Luftwiederstand hat. ( beruhigt mich - kein Nachteil ohne Vorteil hihihih). Bis rauf nach Sterzing hatten wir super Wetter. Erst hinter Sterzin rauf auf den Brenn begann es dann zu regnen. Um 1oo Uhr in der Nacht waren wir dann wieder in Wiesing bei Dieters Auto angekommen. Leider hatte Dieter dann kein Zimmer mehr bekommen, und so musste Dieter hundemüde noch mit seinem Auto nach Hause fahren. Das tat mir für Dieter echt leid. Um 3oo Uhr am Morgen war ich dann nach einigen Pausen die wir auf der Strecke hatten gut mit dem neuen Marlin im Heimathafen (hihi) angekommen. Alles in allen eine Tour über 20 Stunden, 1150km, ca 110€ Spritgebühr und knapp 60.- € Maut. So und nun studiert mal selber die Bilder, Worte braucht man hiezu nicht. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() SEng. Ravasio und ich. Nautica Ravasio war in den 70iger Jahren der erste Importeur für Yamaha Motoren in Italien. ![]() Walter der Juniorchef mit Dieter im Gespräch..... ![]() Blick in die Nautica.. ![]() ...auf dem Weg in die neue Heimat! Heute nach ein paar Tagen muss ich sagen dass ich froh bin mir dieses Ribberl zugelegt zu haben. Ihr könnt euch ja noch erinnern was ich Dieter im ersten Mail geschrieben habe: „Meine Frage an Dieter via Mail war ungefähr so: ..ob er nicht ganz normal ist und echt meint dass ich mir schon wieder eines kaufen sollte,…“ Dieter ist normal, "Verrückt" bin ich , aber was tut man nicht alles um etwas glücklich zu sein um mit diesem DING raus auf die See zu fahren um den Alltag für kurze Zeit Adieu zu sagen. In diesem Sinne ein rießiges Dankeschön an Dieter für die Mühe und Arbeit die du dir mit mir immer antust. Du bist mir ein guter Freund geworden – Danke ![]() LG Mathias P.S.: An alle noch mal ein dankeschön für die netten Gratulationen, und dir Dani und Elisabeth - Elisabeht (Kaiserin Theresia hihi) und Dani auch noch alles gute mit meinem ehemaligen 18ner!!!!!!!!
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Geändert von Rotti (16.11.2006 um 20:44 Uhr) |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|