Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Computer/Digicams/Auto...

Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 06.01.2007, 23:38
Zausel05 Zausel05 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.02.2006
Beiträge: 178
abgegebene "Danke": 6

Boot Infos

Die kleine Pentax mit 7 MPixel und auch noch wasserdicht für 300,00 Euro
Klein und handlich im Boot.
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 06.01.2007, 23:50
Benutzerbild von oskj
oskj oskj ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 862
abgegebene "Danke": 19

Boot Infos

Hallo Erich,
Bei meiner Casio ist der Blitz bei Innenaufnahme im Wohnzimmer für mich zu stark. Ich reduziere meistens im Menu die Blitzitensität um 1-2 Stufen.
Und bei den Akkus sind für mich eben die 150 Bilder zu knapp da ich selbst in meinen Sommerurlaub KEIN Ladegerät mehr mitnehme.
Aber wie gesagt willst Du möglichst lange ohne Blitz innen arbeiten dann brauchst Du ein Objektiv mit einem wirklich gossen Durchmesse ( wie die Sony 707 / 717/828 etz.) Wenn andere Kameras dort schon den Blitz brauchen kannst Du damit immer noch Bilder ohne Blitz schiessen.

Die Casio EX-S770 würde ich Dir vor allem empfehlen wenn Dir eine kleine edle Kamera ,welche auch in eine Hemden-Brusttasche passt,und auch gute Fotos macht empfehlen.
Wenn die Kamera etwas grösser sein darf und Dir eine Bombenakkuleistung viel wert ist schaue Dir eine EX-Z750 oder sogar die EX-Z1000 an.
Übrigens sind die Casios sehr schnell und haben sehr viele Best-shot/Motivprogramme.
Die Casios haben auch eine Qualitativ sehr gute Videofunktion und grosse Lichtstarke Displays(EX-S770)
Was bei der EX-S770 auch sehr positiv ist , der Blitz ist sehr schnell wieder bereit.

Aber wie auch schon gesagt ,es gibt viele gute Kameras, aber gerade bei den Akkus wird viel geschummelt und ich dachte zuerst das es gar nicht sein kann während 2 Wochen Urlaub und rund 300Fotos nie den Akku zu laden.
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 06.01.2007, 23:54
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
Batterielaufzeit,
bei meiner alten Olympus 4000 (4 x Mignon) im Sommer ca. 100 Aufnahmen, im Winter auch schon mal nur 30,

Olympus IR 500 (spezieller Akku) Sommer ca. 80-100, Winter ca. 30,

Pentax DSLR (optischer Sucher, 4 x Mignon) ca. 400 im Sommer, jetzt bei 10 Grad ca. 250, mit 4 x Enneloops (spezieller neuartiger Akku in Mignongröße)
ca. 550 im Sommer, jetzt noch nicht nachgeladen nach ca. 300 Aufnahmen bei ca. 10 Grad.

Alle Werte mit ca. 10-15 % Blitz, sparsame Verwendung des Monitors.

Noch die vorherigen von mir:
Panasonic FZ 30 (spezieller Akku) ca. 200 im Sommer
Olympus E-1 DSLR (spezieller Akku) ca. 200 im Sommer

Ich finde Mignons genial, nichts ist ärgerlicher als im entscheidenden Moment kein Saft, zumal es mit der Akkuanzeige immer noch im Argen liegt, gerade zeigt er noch voll, 20 Bilder weiter ist alle...
Speziell mit den neuen Enneloops (hmm, schreibt sich das jetzt mit einem oder zwei n, egal), die praktisch fast keine Selbstentladung haben.
Im Ernstfall gibts Mignons überall, außerdem kann man auch CRV 3 Batterien verwenden, okay, schw...teuer, aber halten in der Pentax 800 Aufnahmen und sind meines Wissens die einzigen, die man von minus 25 bis plus 65 Grad verwenden kann, sollen selbst bei minus 20 Grad 500 Bilder bringen, also für Wintersport ideal, wo die anderen doch schnell ableben.

Ich persönlich lege immer Wert auf einen optischen Sucher, wenn Du nur einen Monitor hast, ist der Strom schnell weg, auch die elektronischen Sucher brauchen zuviel Strom und sind z.B. zum manuellen Scharfstellen nicht zu gebrauchen, auch mit Sucherlupe o.ä. nicht.

Bei der von mir vorgeschlagenen iST DL 2 brauchst Du noch nicht mal auf eine Belichtungsvorschau zu verzichten, einmal die Abblendtaste betätigt und das Bild wird auf dem Monitor angezeigt, ohne gespeichert zu werden, so wie es wäre, wenn Du den Auslöser betätigt hättest.
Das kann nicht nur Olympus, die sich gerne damit rühmen.

Und mit dem Blitz, meiner reicht völlig aus, im Gegenteil, ich stelle meist die Blitzintensität immer noch manuell runter, um die Stimmung nicht kaputtzumachen. Aber lieber ohne Blitz und mit hoher ISO-Zahl, das sind wirklichkeitsgetreuere Bilder.

Und wenn nicht, na gut, habe ich eine Blitzschiene und einen Aufsteckblitz, aber eher für indirektes Blitzen, gegen die Decke oder so.

Ist halt nur nicht so kompakt, aber relativ klein und leicht, mit den 1000 Gramm der E-1 (mit Optik), die merkst Du schon, wenn sie den ganzen Tag dabei/am Schulterriemen ist, Pentax mit 18-55 ca. 500 Gramm, trotz Edelstahlinnenleben.

Aber jeder hat eigene Gewohnheiten/Ansprüche, wirklich schlechte Bilder (Kameratechnisch gesehen) machen heute wohl nicht mehr so viele.
Ich lege halt Wert auf genau wiedergegebene Farben, gute JPEGs und wenn ich "spielen" will, mach ich halt RAWs, was die wenigsten Kompakten können.

Viel Erfolg bei der Suche, Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 07.01.2007, 00:18
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von skymann1
Hallo,
Aber jeder hat eigene Gewohnheiten/Ansprüche, wirklich schlechte Bilder (Kameratechnisch gesehen) machen heute wohl nicht mehr so viele.
Ich lege halt Wert auf genau wiedergegebene Farben, gute JPEGs und wenn ich "spielen" will, mach ich halt RAWs, was die wenigsten Kompakten können.

Viel Erfolg bei der Suche, Gruß Peter
Hi Peter
Also wenn ich FOTOS machen möchte, greife ich zum meiner Nikon D100 (analog) absolut unschlagbar in der Qualität.

Wenn ich mal gerade ein Produkt für den Internetshop fotografieren will nehme ich eine kleine billige digi-cam erst hatte ich eine SONY Mavica und jetzt eine Fuji - die Mavica war Klasse da sie auf Floppy Disk speicherte, die Fuji ist halt moderner mit dem medium und die Qualität reicht fürs Internet, drucken möchte ich damit nicht.
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 07.01.2007, 00:49
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
okay, aber er will ja nicht nur für´s Internet Bilder machen, entweder für den Monitor oder Papierabzüge und das ganze soll bezahlbar bleiben.

Im Digitalbereich wäre Deine Nikon dann gleichzusetzen mit der D 200, gut, Qualität ist umbestritten, aber das sprengt den Preisrahmen und die Preise für die Optiken sind auch nicht ohne.

Und die Kompakten, ich erwarte halt eine gewisse Mindestqualität, und die können die mir nur bei schönem Wetter liefern, in der Dämmerung oder bei schlechtem Licht überhaupt ist die eben nicht mehr so, wie ich das möchte, für´s Net okay, aber das ist halt nicht mein Ziel und ich denke seines auch nicht.

Daher kann ich ihm da auch nicht zu raten.
Ich würde wenn überhaupt, ein Modell von 2005 oder so nehmen, als der Pixelwahn noch nicht so fortgeschritten war, die Sensoren der Kompakten sind immer noch genauso groß, aber die Pixel werden immer mehr, ergo kleiner, teilweise wesentlich kleiner, das geht dann nur mit anderen kamerainternen Maßnahmen, die zu Lasten der Bildqualität gehen.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 07.01.2007, 01:35
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von skymann1
Hallo,
okay, aber er will ja nicht nur für´s Internet Bilder machen, entweder für den Monitor oder Papierabzüge und das ganze soll bezahlbar bleiben.

Im Digitalbereich wäre Deine Nikon dann gleichzusetzen mit der D 200, gut, Qualität ist umbestritten, aber das sprengt den Preisrahmen und die Preise für die Optiken sind auch nicht ohne.

Gruß Peter
Yes Sir Peter
und ich überlege gerade ob ich mir eine digitale Nikon D xxxx leisten kann
ABER sowohl der Body der 100 als auch der F5 sind qualitativ unschlagbar und die Optiken; sowieso der Preis - na ja man leistet sich ja sonst nichts.

Aber so langsam bekomme ich ein kleines Kamera Museum zustande
eine Agfa Box
eine Voigtländer Plattenkamera 6 x 9
eine Voigtländer Vitoret
eine Practica Super TL
Eine Pentax MX mit einem 1:1,8/135mm Objektiv
Eine russische Hasselbladkopie mit einem tollen russischen Fisheye
Eine russische Stereokamera (FED) absolut perfekt
Die Nikon F100
und die beide Digi-Cam, wobei die MACAVICA inzwischen auch schon Museumsreif ist (1999)

Nicht aufgeführt Normal 8 oder Super 8 Film und Video Kameras, allerdings habe ich mich nie mit Video anfreunden können - das ist nicht mein Bier.

und natürlich Exoten wie ein Polaroid Swinger Modell 20
sowie einen Polaroid Entwicklungsautomaten für Kleinbild-Polaroid-Filme


Also eigentlich habe ich keinen Bedarf mehr, aber die neue Digitale Nikon SLR reizt mich ungeheuer
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 07.01.2007, 12:47
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.960
abgegebene "Danke": 17

Boot Infos

Digitalkamera

Noch mal Danke an alle für die Tipps.

@ Oliver

Oliver, die von die empfohlene Kamera hat gute Tests welche in Verbindung mit Deinen Erfahrungen wohl 1. Wahl werden wird, zumal diese auch noch unerwartet günstig angeboten wird.


Gruß Erich
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 07.01.2007, 12:50
Markus[LB] Markus[LB] ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 842
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rotbart
Also Ratschläge geben ist schwierig, da es viel auf die eigne Performance beim Fotographieren ankommt.
Bei analogen Semi-Profi und Profi Kameras stehe ich eindeutig auf NIKON es gibt nichts besseres (vielleicht ausser Hasselblad)
Hallo zusammen,

ich bin eigentlich auch der totale Nikonfan, weil mit den Kameras gehen zum Teil dinge, die sonst NIE gelingen... neber mir liegt gerade die D70, aber die Preisklasse ist da natürlich auch eine andere, sowie Gewicht und Größe.

Zu den kleinen Kameras kann ich zur Zeit nur raten: Vergiss die...
Vor Weihnachten hatte ich auch die Idde, die in die Jahre gekommene Nikon Coolpix 4500 durch eine etwas kleinere und modernere Kamera zu ersetzen.
Leider habe ich die Testfotos gerade nicht auf diesem Rechner, aber die waren zum Teil wirklich entsetzlich. 3 Kameras hatte ich ausprobiert und alle 3 waren nix.
Die erste eine HP wurde nach wenigen Bildern heiß und spätestens nach 12 Bildern behauptete Sie sei überhitz und das Bildrauschen der letzten Bilder ließ das auch vermuten. Eine Digitalkamera sollte aber doch mehr als 12 Bilder in 10 Minuten schaffen können...
Dann eine Panasonic mit glaub 7 MP ... deren Bilder waren überzeichnet und wenn man Haare oder Asphalt oder irgendwelche kleinen Strukturen aufnahm kam es zu den tollsten Effekten...
Also eine Nikon geholt, das sollte ja klappen... Dumm das die auch so ein ausfahrendes Objektiv hatte (gegen die hab ich nämlich was) und ganz dumm, daß die innerhalb von 9 Tagen auf dem Display nur noch eine Bemerkung machen konnte: "Objektivfehler", soll heisen, die Kamera funktionierte auch nicht mehr. Zurückgegeben, Geld zurück und die Nase gestrichen voll.

Ich warte ab, bis es wieder gute Kameras gibt und den ganzen Schrott können die Kamerahersteller behalten. Ärgerlich war die Canon Powershot, die hielt genau 2 1/2 Jahre und war dann auch hinüber (lies sich einfach nicht mehr anschalten) und die Garantiezeit war auch abgelaufen...

Mit der Nikon Coolpix haben wir schon mehrere 10000 Bilder gemacht und die funktioniert super wie am ersten Tag, außerdem hält der Akku auch bei Blitzaufnahmen nahezu 400 Bilder, einen Ersatzakku hat man ja sowieso auch immer mit. Die Nikon D70 macht natürlich die besten Bilder und kommt auch mit wenig Licht zurecht, hat natürlich auch einen recht großen CMOS im gegesatz zu den "Kompaktkameras". Nicht Pixel sondern Linsen sind meist entscheident und natürlich die Größe des CMOS. Hat man zu viele Pixel auf keiner Fläche kommt es zu Bildrauschen und weiteren störenden Effekten.

Gruß Markus
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 07.01.2007, 14:10
Benutzerbild von geri
geri geri ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.05.2005
Beiträge: 565
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Reden Digitalkameraempfehlung

Hi Erich

Infomationen über die Kameras erhälts du auf Um Links zu sehen, bitte registrieren.

Geht es dir nur um Innenaufnahmen mit Blitz kannst du jederzeit mit sog. "Sklavenblitzen" nachrüsten. Das sind Blitzgeräte die per Stativgewinde und Schiene mit der Kamera fixiert werden und mit dem internen Blitz drahtlos mitgezündet werden.

Möchtest du eine Empfehlung, so kommt man derzeit beim Testsieger der kleinen nicht umhin = Fuji F30 mit res. Akku und 1GB Karte derzeit ab 340,- im ebay oder eine Canon A710 oder A640 Richpreise im ebay

Datenblätter hier Um Links zu sehen, bitte registrieren, Um Links zu sehen, bitte registrieren und Um Links zu sehen, bitte registrieren und meine Um Links zu sehen, bitte registrieren
testberichte sind wenn vorhanden am Ende der Seiten aufgelistet.

Selber habe ich mir wegen dem Bootfahren eine Pentax OptioW20 gekauft, die ist bis 1,5m Wassertiefe dicht !!. Da brauchst du keine Angst haben wenn sie naß wird. Die Compaktkameras sind mit Ihren ausfahrenden Objektiven etwas wasserempfindlich, sie ziehen es nach einiger Zeit mit ein. Salzwasser beim Bootfahren am Meer ist sowieso Gift für alle Elektronikteile
Kostenpunkt meiner CAM + 2xRes.Akkus + 2x SD-Card a 1GB gesamt so um die € 280,-

Für den Rest meines anderen Hobby`s - fotografieren - verwende ich eine EOS 20 D und eine Fuji 602Z und noch meinen alten anlogen Canon A1 und T90.

Prüfe was du genau machen willst und kaufe Dir die Kamera dazu. Nicht mehr und nicht weniger. Und sei dir bewußt daß speziell bei den Kameras das Preis-Leistungsverhältnis sehr genau eingehalten wird.

Wenn du noch mehr wissen möchtest, dann hier oder per PN oder Skype.

lg
Geri
__________________
wer nie ein Boot besaß der waas an Schaas

Ausspruch eines leidgeprüften Bootsbesitzer
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 07.01.2007, 21:29
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.960
abgegebene "Danke": 17

Boot Infos

Digitalkamera

Noch mal vielen Dank für Eure zahlreichen Vorschläge.

Die Sache mit den Innenbildern werde ich künftig ganz anders lösen.
(separater Blitz, so wie es ich früher auch mit der Spiegelreflexkamera gemacht habe)
Habe inzwischen einen neuen Favoriten gefunden, den einer unserer Schlauchis selber einsetzt.

Muss jetzt allerdings noch mal Preise vergleichen, denn wenn mein Fotoladen nicht zu stark vom Internetanbieter abweicht, werde ich ihn berücksichtigen, da ich wann immer möglich den örtl. Händler vorziehe.

Nur wenn der Preis zu arg "wehtut", dann natürlich nicht.

Irgendwann kommt dann auch ein Bericht, aber bitte Geduld.

Denn: Erst kaufen, dann testen, dann Bilder
Gruß Erich
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 07.01.2007, 21:36
Ujevic
Gast
 
Beiträge: n/a


I N N E N aufnahmen ?

Zitat:
Linsen sind meist entscheidend
Dann das 23 mm-Superweitwinkel (im Vgl. zum 24x36 Format) von Schneider-Kreuznach mit einer Kodak drumherum und einem zusätzlichen eingebauten Zoomobjektiv.
Das gibt es schon ab 200.- und heißt dann Easyshare V570.
Macht außerdem Macro und Video.
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 08.01.2007, 17:02
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.960
abgegebene "Danke": 17

Boot Infos

Digitalkamera

Hallo Freunde,

noch mal vielen Dank für die wertvollen Tips sowie die PN´s welche wirklich sehr hilfreich waren und manchen von Euch so richtig Arbeit gemacht haben.


Natürlich gibt es bei einer Digicam genau wie bei einem Auto verschiedene Vorlieben bzw. Ablehnungen für bestimmte Hersteller.

Trotzdem habt Ihr mir sehr geholfen.

Gruß Erich
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 08.01.2007, 21:59
marcus marcus ist offline
Meteorit
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.05.2004
Beiträge: 356
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Erich
ich fotografiere mit einer Olympus 5060 sowie mit 2 ricoh, für die Dienststelle stand jetzt in Ergänzung zu unseren Nikon 5000 bzw 5400 eine Neuanschaffung im Raum
Die Kompromisse waren, dass wir keine Spiegelreflex wollten (wir haben auch reichlich "nicht fotografen"),
wir benötigen einen Blitzschuh und
wir wollten ein Objektiv beginnend mit 28 mm Brennweite.
Wenn möglich hohe Lichtstärke bzw viel ASA
Zudem sollte kein anderes Speicherkarten-System verwendet werden,
Olympus hat alles aus dem Programm genommen (7070), Sony hat andere Karten
Canon G 7 kam zum Zeitpunkt der Überlegungen zur anschaffung noch nichtauf den Markt
und dann wird es schon dünn mit den Vorgaben.

wir haben jetzt die Fuji Finepix 9600 gekauft, und dazu externe Metzblitze 54 MZ 4i

Bedienung ist einfach, der Zoom wird wie bei einer alten SLR über einen Drehring am Objektiv gesteuert,
Objektiv 28 -300 mm
Blitz leider nur Kameraseitig Automatiksteuerung, kein TTL


Erst einsätze am Wochenende haben klasse Bilder ergeben

Preis etwa 400 - 450 Euro

mfg

Marcus
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 09.01.2007, 09:53
asieber asieber ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.06.2005
Beiträge: 537
abgegebene "Danke": 0


Kameravergleich

Schau Dir einfach mal Um Links zu sehen, bitte registrieren an...
LG, Arne
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 11.01.2007, 22:58
Ujevic
Gast
 
Beiträge: n/a


Cool vielleicht "saublöd"...

...aber es geht noch billiger (die o.g. Kodak mit dem extra Superweitwinkel und ein paar Pixel mehr): 169.- Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:10 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com