![]() |
|
Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst. |
Umfrageergebnis anzeigen: Gewichtschätzung GEspann komplett in Kg. | |||
800 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
850 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
2 | 5,26% |
900 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
950 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
2 | 5,26% |
1000 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
1050 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
4 | 10,53% |
1100 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
6 | 15,79% |
1150 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
5 | 13,16% |
1200 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
7 | 18,42% |
1250 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
4 | 10,53% |
1300 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
8 | 21,05% |
Bootsgewicht in Kg. +/- 10kg |
![]() ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
725 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
3 | 7,89% |
750 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
1 | 2,63% |
775 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
5 | 13,16% |
800 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
4 | 10,53% |
825 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
3 | 7,89% |
850 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
5 | 13,16% |
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 38. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Servus Ralf,
um ganz exakt zu sein, müßtest Du die gewünschte Umgebungstemperatur angeben. Die nach der DIN 51 757 durchgeführte Prüfung ergibt z.Bsp. für Superbenzin 98 - im Sommer = 0,730 gr/ml - im Winter = 0,780 gr/ml Normal-Benzin - im Sommer = 0,715 gr/ml - im Winter = 0,765 gr/ml Dazu ist bekannt, das einfaches Benzin weniger Dichte hat als Superkraftstoffe, die einen höheren Aromagehalt haben. Das gilt auch für Flugzeugbenzin (100 ROZ Oktan), das noch etwas schwerer ist. Vergleichsweise haben Dieselkraftstoffe Crackkomponenten und hochsiedenden Teile, die die Dichte erhöhen. Diesel - im Sommer = 0,815 gr/ml - im Winter = 0,855 gr/ml ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Aromagehalt? Du beschreibst den Sprit ja wie einen guten Wein... Zugegeben, Preislich liegen Sprit und Wein ja nicht mehr weit auseinander
![]() Ansonsten wie üblich Super ![]() ![]() Aber Sommer und Winter ??? Der Sommer war teilweise kühler als der Winter ![]() ![]() Gruß Carsten PS: Ums nochmal klarzustellen, echt gut nachgeforscht ![]()
__________________
|
#3
|
||||
|
||||
Nun lasst mal gut sein, das war n Scherz
![]() |
#4
|
||||
|
||||
Ja, richtig Carsten, es sollte Aromategehalt heißen!!! Hihi... der Schreibteufel!
![]() |
#5
|
|||
|
|||
ach ja, weils um benzin geht:
in dem zusammenhang ist auch zu berücksichtigen, dass sich benzin bei wärme extrem ausdehnen kann. hab dazu vor einiger zeit mal was gepostet. Zitat:
lg martin |
#6
|
||||
|
||||
Hi Spezis
![]() Seit dem ich mein gespanngewicht kenne grüble ich die ganze Zeit ![]() ![]() ....nach dem wir in Österreich mit dem normalen PKW Führerschein - sprich Klasse B - nicht mehr als ein max. Gewicht beider Fahrzeuge von 3500kg haben dürfen, war ich heute in der Fahrschule und habe mich zum Führerscheinkurs für E ( Hängerschein) zu B ( PKW bis 3,5t) angemeldet. Der Grund ist ,dass ich bis dato nicht mit einem solchen Gespanngewicht ( Boot/Trailer) gerechnet hatte. D.h. ich dürfte mit meinem Espace der ein zul. Gesamtgewicht von 2445kg hat nur mehr einen Trailer/Hänger mit max. 955kg zulässigen Gesamtgewicht ziehen, damit ich nicht über 35ookg zulässigen Gesamtgewicht beider Fahrzeuge komme. Und weiter wie früher beim vorhergehenden GEspann will ich nicht mehr so ganz ohne Fetzen fahren, denn da fehlt es mir echt zu weit mit dem Gewicht. ![]() Ein weiterer Grund dass ich mich zu dieser Prüfung angemeldet habe ist, dass nun nur mehr 2 mal 45 Minuten Schulung plus eine Fahrstunde mit Hänger genommen werden muss. Bei den Prüfungsfragen ist es auch nach der neuen Gesetzesnovelle um ein vielfaches leichter geworden. Bis Ende 2006 musste man den kompletten B - Führerscheinkurs machen und auch bei der Prüfung alles über diese Klasse wissen. Weiters waren noch minimum 4 Tage Urlaub für die Kurszeit zu nehmen. Nun werden nur noch 30 spezifische Fragen rund um den Anhänger geprüft. Kosten bei unserer Fahrschule € 395.- excl. Arzt - und Behördenkosten. LG Mathias P.s: komisch eigentlich, normal interessiert mich alles übers Bootfahren. Nur ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
wie oft hab ich Dir gesagt, dass ich glaub, dass Du weit drüber bist ? 3 Mal ? ![]() Übrigens - E zu B hab ich am 10.8.2006 gemacht. Ist wirklich ein Klacks. Hab nämlich das selbe Problem gehabt - nur, mit dem 1300er Hänger und meinem Suzuki war ich genau 60 kg drüber ![]() Übrigens - es sind aber glaub ich 60 Fragen - aber nach den 2-3 Stunden Kurs und 3x die Fragen am PC üben brauchst dafür nicht länger als 3 Minuten mit 100% richtig. Bei der Prüfung in der Fahrschule haben sie mich angeschaut, wie wenn ich vom Mond wär, weil ich so zeitig abgegeben habe ![]() Und die praktische Prüfung mit eigenem Boot am Haken war auch super, nur das langsame Fahren 50/70/80 mit über 3500 kg zulässiges Gesamtgewicht war ein bisserl gewöhnungsbedürftig ![]() |
#8
|
||||
|
||||
Hallo Mathias,
hallo Ferdi, wieviel Gewicht darf das Gespann denn mit dem Anhängerführerschein bei Euch in A haben?
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|