![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#10
|
||||
|
||||
Die Vergleiche C3 und C4 stimmen so nicht ganz!
Der einzige Unterschied liegt in der Länge, nicht aber in der Breite oder in der Ausführung. Die Platten sind deshalb nicht schmäler, sondern nur kürzer (Längsrichtung vom Boot) (Siehe dazu die Technischen Daten, zB Um Links zu sehen, bitte registrieren) Auch die Packmasse sind nur relativ kleiner, wenn du den Schlauchkörper zusammen legst, hast halt einen Umschlag mehr und wirst daher höher. Die Bodenbretter sind etwas länger, aber alles andere ist gleich. Der Aufbau zwischen C3 und C4 unterscheidet sich sicherlich nicht bemerkenswert, das Prinzip des Aufbaus und die Anzahl der Teile sind ja gleich. Nur das C5 weicht da ab, auch was die Spiegelhöhe und die Art des Motors (LS) betrifft. C4 zusammenlegen oder nicht: Es ist zusammenlegbar, auch für den Urlaub geeignet. Um Links zu sehen, bitte registrieren Aufgrund der enormen Stabilität haben es halt einige User (wie auch ich!!!) entsprechend ausgebaut, mit Steuerstand, Sitzbank, Geräteträger, Liegefläche mit Stauraum usw usw. Dies hat eben zur Folge, das das Demontieren und Transportieren sehr aufwendig wurde, und deshalb dieses Boot auf einen Trailer verfrachtet wurde. Dies wurde aber auch bei anderen Booten schon gemacht (zB mein MK2, oder das von waverunner), deshalb ist das nicht eine typische C4 Angelegenheit! Das C4 hat nur einen Nachteil: Es ist schwerer und hat einen stärker ausgeprägten Kiel, im Vergleich zu manchen Luftkielbooten, weshalb es einfach einen stärkeren Motor braucht! Wenn du nix im Boot hast, kommst mit 20 PS aus, wenn du was drinnen hast, bist unter 30 PS verloren. Warum eigentlich ein C4 statt einem Rib ? Da gibts schon einig Threads hier im Forum. Aber ein Punkt bleibt: Das Zusammenlegbare Boot ist leichter vom Gewicht, leichter vom Handling, braucht weniger PS, ist Spritsparender, hat genug Platz, ist von der Anschaffung und von den laufenden Kosten her billiger, usw usw. Es ist nicht immer so, dass das Rib Vorteile gegenüber zusammenlegbare Boot hat, vielleicht im Rauhwasser, da kann ich mit einem Rib halt höhere Wellen fahren, aber nach oben gibts auch keine Grenze. Der nächste Schritt wäre, ein 5m Rib, dann ein 6,5 m Rib, dann ein 10 m Rib, usw usw. Also immer nur mit dem Fahrkomfort im Wasser zu Argumentieren ist halt so eine Sache, es muss halt auch leistbar sein und mann muss es handeln können! Ich bin mit dem C4 voll zufrieden, auch wenn man immer nach etwas größerem Ausschau hält, irgendwo hole ich mich selber immer wieder auf den Boden der Realität zurück!!! Naja, meine Denkweise kann sich ja ändern, sollte ich mal einen Lotto-Sechser machen ![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|