Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.03.2007, 22:21
Benutzerbild von N8falke
N8falke N8falke ist offline
"Käpt'n" auf´m Trockenen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.07.2004
Beiträge: 1.326
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM
Das Palmöl wird aus Palmenplantagen gewonnen, für die massenweise Wälder gerodet und abgebrannt werden. Ich sage dazu nur verkehrte Welt!!!

Also da wird ja wirklich der Hund in der Pfanne verrückt!
__________________
Liebe Grüsse und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel!!!
Dein/Euer Manfred
____________________________________________
Dummheit ist eine grassierende Seuche! Wer achtlos, blind und unbedacht durchs Leben geht, wird gnadenlos von ihr heimgesucht.
Sie ist farb- und geruchlos, tut LEIDER nicht weh und ein wirksamer Impfstoff ist nicht in Sicht!!!


Die schlimmsten Geisseln der Menschheit sind Neid, Mißgunst, Intoleranz und Egoismus!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.03.2007, 01:13
willys47
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von N8falke

Also da wird ja wirklich der Hund in der Pfanne verrückt!

...der Hund wird noch verrückter....
...vielleicht hatts letzte Woche jemand gesehen-Spiegel TV auf RTL-
...die ´rülpsende´Kuh und das Schaf sind die Methanproduzenten Nr.1 und damit die eigentlichen Klimakiller(wortlaut der Sprecherin)...
...AM BESTEN AUF GAR NIX MEHR HÖREN UND GLAUBEN
(die Reportage war speziell über das Klima-und da hatt man halt mal wieder nen neuen Sündenbock gefunden-allerdings auch gesagt das alles schon mal so war wie neuerdings!)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.03.2007, 09:29
Markus[LB] Markus[LB] ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 842
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von willys47
...vielleicht hatts letzte Woche jemand gesehen-Spiegel TV auf RTL-
...die ´rülpsende´Kuh und das Schaf sind die Methanproduzenten Nr.1 und damit die eigentlichen Klimakiller(wortlaut der Sprecherin)...
...AM BESTEN AUF GAR NIX MEHR HÖREN UND GLAUBEN
(die Reportage war speziell über das Klima-und da hatt man halt mal wieder nen neuen Sündenbock gefunden-allerdings auch gesagt das alles schon mal so war wie neuerdings!)
das hab ich auch gesehen und dann ganz schnell geistig abgeschaltet.... vorallem als es geheisen hat, mit der richtigen Ernährung von Kühen und Schafen könne man 20 % CO2 einsparen, weil dann die armen Viecher nicht mehr rülpsen müssen...

Ich glaube den Zahlen und Statistiken sowieso kein Wort.... aber mal ein Ansatz: Wenn mehr CO2 in die Atmosphäre kommt, dann löst sich davon auch mehr im Wasser... (wer taucht gerne um Korallenriffe rum?) das gelöste CO2 läßt das Wasser "saurer" werden (wie beim Sprudel) und damit gehen die armen Korallen ein bzw. werden aufgelöst (Taucher haben dann Pech gehabt).

Das Ganze ist allerdings auch eine Theorie die ich irgendwo aufgegriffen habe. Ganz glauben kann man diese vermutlich auch nicht... wenn sich das CO2 im Meer löst (dann verkalken auch unsere Kühlwasserkanäle vom AB nimmer so schnell ) bleibt ja viel weniger für die Atmosphäre... dann erwärmt sich die Erde nicht so schnell?

Das nächste Problem, was ich mit der ganzen Geschichte habe: Wenn sich die Erde erwärmt, dann verdunstet doch auf der Oberfläche mehr Wasser? Wenn mehr Wasser verdunstet gibt es mehr Wolken und damit weniger Sonneneinstrahlung? Sehe ich da was falsch?

Die Diskussion ist sowieso hinfällig, da wir alle vom Feinstaub ausgerottet sind, bevor die Erderwärmung uns dann kocht...

Gruß Markus
(der auch so ne grüne Feinstaubplakette an der Windschutzscheibe kleben hat)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.03.2007, 10:26
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
...die ´rülpsende´Kuh
also die Kühe rülpsen nicht, die furzen!

Klaus
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.03.2007, 10:47
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Stop - nicht Äpfel und Birnen verwechseln

Also jetzt geht es etwas durcheinander - Rapsöl / Palmöl / rülpsende Kühe und Regenwald, also mal gaaanz langsam

a) BIODIESEL
Also BIODIESEL ist umgeestertes Pflanzenöl (meist Rapsöl), das mit viel Energie und heißer Natronlauge (alles Umweltschädlich) erzeugt wird, es ist schlecht für die Autos und die Umwelt aber gut für den Staat, weil es leicht besteuert werden kann und KEIN Nahrungsmittel mehr ist.

b) RAPSÖL
ist ein Nahrungsmittel (!!), kann aber in älteren Dieselmotoren direkt und in etwas neueren nach Umbau benutzt werden (einige hier tun es ja auch), auch kann es direkt in BHKW (Blockheizkraftwerken) zur Erzeugung von Strom und Wärme genutzt werden, auch dies geschieht immer mehr in dezentralen BHKWs (Mehrfamilienhäuser etc)
Subventioniert wird hier schon lange nichts mehr, aber Rapsöl ist leicht zu transportieren und zu lagern (keine Gefahrenstufe) und die Umweltbilanz ist positiv (solange man nicht Kunstdünger über die Felder kippt)

c) Palmöl
Eignet sich nicht für KFZ (bei Zimmertemperatur bereits im festen Zustand) aber für BHKWs (wenn sie vorheizen können) und zur Umeesterung (Biodiesel, siehe oben).

Die Brandrodungen (rettet den Regenwald) sind CO2 neutral, da das brennende Holz soviel CO2 abgibt, wie der Baum vorher gespeichert hat und der Baum selbst wird ja ersetzt (durch die Palme), dass die Technik der Ölgewinnung, Mängel aufweist ist ein anderes Thema hier müsste man eingreifen (z.B. durch Kaufverhalten)
Palmöl ist schlecht(er) zu transportieren (Spezialtankzüge), aber eben wieder gut für den Staat weil............

d) rülpsende Kühe
Die rülpsenden Kühe gehören hier nicht hin, dass die abgegebene Methanmenge (nicht nur beim Rülpsen) ein Problem darstellt ist schon lange bekannt, genial wäre es könnte man sie auffangen, dann könnte man Strom erzeugen, so muß man mühsam den Dung benutzen um Biogas zu erzeugen.
Lösung ==> Kühe nur in abgedichteten Ställen halten

d) Regenwald
Die Verkleinerung des Regenwaldes (aus welchem Grund auch immer) ist ein echtes Klimaproblem - noch mehr aber ein Problem der sozialen Strukturen und solange man das Problem der ARMUT und der sozialen Schieflage der Welt nicht gelöst hat, ist es ein Unsinn darüber zu lamentieren, ein Koka Bauer wird Koka anbauen solange er anders das überleben seiner Familie nicht sichern kann. Wenn er dabei eine Umweltschädigung betreibt wird es ihm egal sein, denn ÜBERLEBEN ist wichtiger.

In diesen Ländern wird nicht diskutiert ob und wo man Boot fahren soll, sondern wie man die Nahrung für den nächsten Tag sichert !
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.03.2007, 16:10
Markus[LB] Markus[LB] ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 842
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rotbart
Die Brandrodungen (rettet den Regenwald) sind CO2 neutral, da das brennende Holz soviel CO2 abgibt, wie der Baum vorher gespeichert hat und der Baum selbst wird ja ersetzt (durch die Palme)
Falsch! Bäume verbrennen ist nicht CO2 neutral, da weniger CO2 freigesetzt wird, als der Baum voher gespeichert hat! Jedenfalls hab ich noch keinen Baum sauber bis auf den letzten Krümel Kohle verbennen sehen und die Menge Kohlenstoffmonoxid, die bei der Verbrennung entsteht, mindert auch die entstehende CO2 Menge...

Am Auto gibts auch eine CO-Schraube, je mehr CO man produziert, desto weniger CO2... (wär doch mal ein Anfang?!? )

Erdöl verbrennen ist nichts anderes als uralte Bäume zu verbrennen. Das Erdöl ist ja irgendwann auch aus Wäldern entstanden und organisch... wenn das verbrennen von neuen Bäumen CO2 neutral ist, dann doch sicher auch das verbrennen von alten Bäumen? Oder machen wir da unterschiede?!?

Wenn wir sehr viel organisches Material am verrotten verhindern könnten, dann würden wir wahrscheinlich mehr CO2 "binden", als man an Erdöl wieder verfahren kann... CO2 wird ja beim verrotten, verbennen etc. freigesetzt...

Gruß Markus
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.03.2007, 18:13
Frank.T
Gast
 
Beiträge: n/a


Die Frage ist doch wie lange werden wir noch mit unseren Booten über das Wasser fahren dürfen bei Verbräuchen so um die 0,5 Liter/Km.
Ich schätze, dass die Zweitaktmotoren ganz vom Markt verschwinden werden und für die Gewässer PS-Beschränkungen erlassen werden.

Da ich aus der Feuerungstechnik komme, ist bei uns oberstes Gebot den CO2 Wert so hoch wie möglich einzustellen damit die Verbrennung so vollständig wie möglich erfolgt und um die schädlichen CO Immisionen zu verhindern.
Die Verbrennung ist nicht im CO2 zu reduzieren also muss der Weg der Einsparung gewählt werden und hier wird nur der kleine Mann vor den Karren gespannt und verarscht.

Was hat der Mensch mit den Klimaveränderung zu tun, dass Wetter ist der Schuldige.
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:01 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com