Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.04.2007, 13:51
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Hallo Andy

Schöne Bilder und ein stolzer Besitzer..............

Viel Spass damit..............
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.04.2007, 14:10
geo geo ist offline
Rookie ;)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.01.2006
Beiträge: 48
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Auch von meiner Seite viel Spass und Erfolg mit deinem neuen Flitzer.

Ich hatte urspruenglich letztes Jahr schon vor mit nem RIB zuzuschlagen, was sich dann durch Hausumbaumassnahmen und den dadurch entstandenen Zeitmangel auf dieses Jahr verschoben hat.

Dadurch konnte der Gedanke nochmal reifen und nun habe ich vor mir ein "Zerlegschlauchi" zu holen...(ca. 380-430cm, Motor ca. 20-30 PS)

Bin also wieder ganz am Anfang und freu mich schon darauf wie ein kleiner Junge (und freu mich natuerlich auch auf gute Tipps, Infos etc.)...;-)...und insbesondere dann auf den Griechenlandurlaub Ende Juni.

Also viel Spass nochmal und man liesst sich.

Georg

Geändert von geo (15.04.2007 um 14:16 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.04.2007, 14:53
Benutzerbild von Käptn Klaus
Käptn Klaus Käptn Klaus ist offline
"SIR"
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.01.2006
Beiträge: 749
abgegebene "Danke": 47

Boot Infos

Hallo Andy,
also diesen Trailer mußt Du versenken!
Da hilft nichts!
Und zwar soweit bis Dein Boot aufschwimmt.
Er hat ja auch nur gepolsterte Langauflagen und eine Kielauflage.(und keine Sliprollen)
Aber bei diesem Trailer liegt das Schlauchboot mit Luftkiel absolut sicher,und ohne das es beschädigt wird beim Transport.

Das mit den Langauflagen tiefersetzen halte ich auch für die beste Lösung.
Die Winde mußt Du halt so einstellen mit den Umlenkrollen wie es Dir am besten paßt.
Ich hab das Stahlseil gleich vor dem abslippen ausgehängt und vorne eine ausreichend lange Bugleine befestigt.

Also dann wir wünschen Dir viel Spaß mit Deinem Boot, und viele viele Seemeilen


LG
Klaus
__________________
viele Grüße aus Oberbayern
SIR Käptn Klaus mit Crew

Das Glück deines Lebens hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.04.2007, 14:15
Benutzerbild von Andyfabi
Andyfabi Andyfabi ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.06.2006
Beiträge: 3.023
abgegebene "Danke": 13

Boot Infos

Servus Klaus,

ich hab zur Zeit auch ein wenig rumgestöbert und da hab ich auch ein Bild gefunden wo ein Harbeck 450 komplett versenkt werden mußte um das Boot auf den Trailer zu bekommen.
Dann wird mir das schon klar warum wir uns so schwer getan hatten. Bei uns im Süßwasser ist das versenken ja kein Problem aber im Salzwasser hab ich ein ungutes Gefühl wegen den Radnaben. Diese sind zwar Wasserdicht, aber wie macht Ihr das? Gleich nach dem slipen mit Wasser nachspülen, oder kann ich da auch bedenkenlos reinfahren?

Sollte das so sein werde ich zu Hause die Trommlen zerlegen und reinigen und neu einfetten.

Den Trailer werde ich die nächsten Tage noch etwas anpassen und Bilder dazu machen. Diese werde ich dann hier rein stellen um mir von euch noch ein paar Tipps und Anregungen holen weil mir da noch was unklar ist.

Grüße, Andy
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.04.2007, 14:46
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.407
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Servus Andy,

Zitat:
Zitat von Andyfabi
Servus Klaus,

ich hab zur Zeit auch ein wenig rumgestöbert und da hab ich auch ein Bild gefunden wo ein Harbeck 450 komplett versenkt werden mußte um das Boot auf den Trailer zu bekommen.
Dann wird mir das schon klar warum wir uns so schwer getan hatten. Bei uns im Süßwasser ist das versenken ja kein Problem aber im Salzwasser hab ich ein ungutes Gefühl wegen den Radnaben. Diese sind zwar Wasserdicht, aber wie macht Ihr das? Gleich nach dem slipen mit Wasser nachspülen, oder kann ich da auch bedenkenlos reinfahren?

Sollte das so sein werde ich zu Hause die Trommlen zerlegen und reinigen und neu einfetten.

Den Trailer werde ich die nächsten Tage noch etwas anpassen und Bilder dazu machen. Diese werde ich dann hier rein stellen um mir von euch noch ein paar Tipps und Anregungen holen weil mir da noch was unklar ist.

Grüße, Andy
wenn das Lager richtig eingefettet ist und die Wellendichtringe dicht sind, kommt auch kein Wasser zur Nabe.

Ein kleiner Tipp: nimm den Federring aus dem Wellendichtring und kürze diesen um ca. 5mm.
Wenn man mit dem Fingernagel über den Federring fährt spürt man eine Stelle an der sich dieser öffnen lässt (wie ein Gewinde).
Da bewirkt das sich die Dichtlippe besser an die Welle anlegt.

Ansonsten reicht 1x jährlich kontrollieren.

lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.04.2007, 15:05
Benutzerbild von Andyfabi
Andyfabi Andyfabi ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.06.2006
Beiträge: 3.023
abgegebene "Danke": 13

Boot Infos

Hallo Reini,

danke für den Tipp. Genau hab ich mir den Aufbau der Nabe noch nicht angesehen. Wenn ich aber dann heuer von Kroatien zurück komme werde ich diese mal zerlegen und reinigen. Wenn ich dann noch Fragen hab wende ich mich an dich.
Der Trailer von Käptn Klaus ist ja fast noch neu deshalb wäre jetzt ein zerlegen eh sinnlos da er auch noch nicht im Salzwasser war.

Vielleicht sehen wir uns mal persönlich dann kannst du mir es nochmal erläutern direkt am Objekt bei einem Bier

MFG, Andy
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.04.2007, 11:41
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Hallo Andy

Wenn Du die Möglichkeit zum spülen hast würde ich das auf alle Fälle auch machen..............................
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.04.2007, 12:53
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Andyfabi
...

Der Trailer von Käptn Klaus ist ja fast noch neu deshalb wäre jetzt ein zerlegen eh sinnlos da er auch noch nicht im Salzwasser war.

...

MFG, Andy
und ich würde es tunlich auch dabei belassen den verzinkten Trailer nicht ins Salzwasser zu setzen, denn das Salzwasser ist äußerst aggressiv und nicht nur die gesamte Achse leidet, auch die Verzinkung geht zum Teufel! Machst Du es trotzdem, dann wirst Du es hinterher doch bereuen den Trailer nicht richtig nachgerüstet zu haben.

Bitte kontaktiere unbedingt eine HARBECK-Vertretung und rüste Kielrollen und seitliche Sliprollen für D/Lavamarine RIB nach. Wenn Dein Trailer sehr hoch ist, dann besteht ja auch die Möglichkeit die Rollen so hinzubauen, das das Boot von hinten nach vorne höher gelagert wird. Nur so kannst Du den Slipvorgang auf nur Reifen bis ins Wasser beschränken und schonst somit nicht nur die Radlager sondern den gesamten Trailer.
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:45 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com