![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Das hängt stark von der Ausstattung des Trailers ab.
Hat der Trailer wie in Grundausstattung nur feste Auflagen wird nichts anderes übrig bleiben als den Anhäner kompl. zu versenken wei das Boot sonst nicht zu bewegen ist. Auch bei einen Trailer gilt je mehr Geld Du für Extras ausgibst, um so leichter wird das Slippen. Da werden Rollen, Slipphilfen und, und ,und angeboten um das Slippen zu erleichtern. Im Süsswasser versenke ich meinen Trailer auch um das Boot besser vom Trailer zu bekommen und den Rädern und Narben darf und macht es nichts aus, sonst dürfte man auch nicht im Regen fahren. Bei Salzwasser sieht die Sache schon anders aus hier besteht die Möglickkeit das Boot zu krahnen oder die Räder oder Trommeln mit Süsswasser zu spülen, einiege Hersteller bieten für ihre Trailer sogar Spüleinrichtungen für dir Trommeln an. Salzwasser ist für alle Metalle stark korrosiv und sollte schnell beseitigt werden. Was tötlich ist, den Trailer für längere Zeit mit angezogener Bremse stehen zu lassen da diese festgammeln und sich nur schwer lösen lassen. Ich für meinen Teil lache immer, wenn mit aller Gewalt verhindert wird, mit den Rädern ins Wasser zu fahren und das Boot fast zu Wasser getragen wird. |
#2
|
|||
|
|||
Zitat:
mein Trailer hat auch nur die Grundausstattung, dh. die Auflagen. Mit welchen Kosten muss man ungefähr für die Aufrüstung mit Kiel- und Seitenrollen rechnen ? Kann man die Rollen auch mit geringem Aufwand selber montieren ? Habe 5 m Boot, 1300 Trailer mit Deichsel 7m. Gruß Rainer |
#3
|
||||
|
||||
Servus Rainer,
in der Regel kostet die richtige Kielrollen-und kurbelbare Slipausrüstung um die Eur 800-1000 zusätzlich beim Kauf eines Trailers, und wird deswegen immer gespart. Beim Slipen gehen dann hinterher die Kopfschmerzen los. Auch der Laufsteg um keine nassen Füße zu bekommen kostet ein paar Teuros extra. Wer aber hier nicht spart ist König mit seinem Trailer am Slip und wird sich immer wieder freuen über das leichte Handling des Bootes ohne Versenkung des Trailers im Wasser. ![]() Wichtig ist, das Centerloader oder Wippen mit Kielrollen mit den weiteren Kielrollen und seitlichen Sliprollen gut aufeinander abgestimmt sind und auch richtig zu der Kielform und dem Gewicht des Bootes passen. Deswegen sorgen gute Trailerhersteller auch vor und rüsten verstellbare Halterungen ein. Wenn einer zwei linke Hände für technische Arbeiten hat, dann würde ich ihm unbedingt empfehlen zum "Schmied" zu gehen und nicht nur zum "Schmiedchen". Vielleicht wärest Du gut beraten hier einen Fachbetrieb aufzusuchen, schließlich gibt es neben HARBECK auch noch andere gute Ausrüster. ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|