Hallo Peter,
die "billigste" Methode, Temperatur elektronisch zu erfassen geht über einen Widerstand. Diese Methode ist vielleicht nicht die genaueste, aber +-2 °C dürften da kein Problem sein.
Das Widerstandselement verändert seinen Widerstand in Relation zur Temperatur. Mit hinreichender Genauigkeit kann man mit sehr günstigen Geräten so Temperaturen zw. -30 bis +1000°C messen.
Im Motorraum muss man aufpassen, daß mein ein geeignetes Gerät besorgt, mit geeignetem Kabelmantelmaterial. PVC-Ummantelungen sind denkbar ungeeignet, da das Material der Hitze bei weitem nicht standhält. Besser ist ein Silikongemanteltes Kable z.B. MVQ, das Material ist allerdings nicht optimal Kraftstoffbeständig (bzw. neigt zum quellen, bei Öl oder Kraftstoffen).
Die komponenten der Zündanlage sollten möglichst weit entfernt vom Sensor/Sensorkabel sein, da sich hier durch Induktion eine Spannung in dem Kabel aufbauen kann (dann zeigt das Thermometer) Unsinn an. Geschirmte Kabel können hier Abhilfe schaffen...
In Physik lernt man das auch nicht unbedingt, Du solltest Dich mit Messtechnik auseinandersetzen...
Für Temperaturmessungen am Motor gibt es spezielle Geräte. Denkbar ungeeignet sind so Temperaturgeber, die auch im PC eingesetzt werden, die sind meist sehr schnell kaputt und auch sonst von zweifelhafter Qualität!
Gruß Markus