![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Völlig OT, Aber................
Kann sich nicht mal ein Mod erbarmen und das Wort
pflicken verbessern???
|
#2
|
||||
|
||||
in pflücken?
![]() |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
Nein Rotbart, das siehst du falsch.. ![]() Das ist die Neue DE-A Sprache... DE = Flicken A = Pickerl Ergibt in die DEA- Sprache das neue Wort "Pflicken" oder in ein Verkleinerungform das Wort "Pflickerl" ![]() Gruß, Frank :)
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt... ![]() --------------------------------------------------- ... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten... --------------------------------------------------- |
#4
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#5
|
|||
|
|||
Loch flicken
Die Idee mit dem Pilz ist bei Reifen sicher kein Problem, da das Metallgewebe und der Hartgummi dafür sorgt, dass sich der "Pilz" nicht zu weit "ausbreiten" kann. Das deutlich weichere Schlauchbootmaterial kann m. E. den Pilz nicht verkraften, das wird nix.
Latex oder Teppichbodenklebermethode, das könnt Ihr mir glauben ist nur die letzte Rettung an einem betagten Oldtimer. Danach kann nix mehr professionell repariert werden. Also besser Finger weg. Aber an einem alten Boot ist es o. k. wenn es gilt: Hält es noch mal ein bißchen oder gleich wegschmeissen. Da hat man ja dann nix mehr zu verlieren. Im Falle von Thibault hilft wohl nur ein Dr. Kleber professionell-making das Problem zu beheben. My English is very good today, isn´t it. ![]() ![]() ![]() Gruß Erich |
#6
|
|||
|
|||
Hallo Erich,
wie ich schon geschrieben habe... es kommt immer auf das Material an... PVC kann man durchaus selber reparieren, wenn man etwas Übung gesammelt hat (dazu eignet sich aber nicht das Schlauchboot)... ![]() Auch Hyplan kann gut geklebt werden (allerdings nicht mit demselben Kleber, wie für PVC)! Erst einmal sollte man also schauen, um welches Material es sich handelt. Wie man GFK richtig repariert, weiss ich mitlerweile auch, aber da liegt ja nicht das Problem! Was mich etwas erstaunt... da schreiben viele von Schlauch mit GFK verklebt?!? Wer macht denn sowas?!? Ich dachte immer die Schläuche an einem RIB könnte man wecheln... also nichts geklebt oder so?!? Aber ich kann mich auch täuschen... jedenfalls muss man an die Stelle mit dem Loch hinkommen, sonst bringt ja alles nichts, oder? Klar bei einem alten Boot kann man probieren was man will... aber das mit dem Abdichten mit Reifenflickmittel funktioniert auch bei einem alten Boot nicht, das Material eines Bootes unterscheidet sich wesentlich von dem eines Autoreifens... die Anforderungen sind ja ganz andere! Gruß Markus PS: Auch bei einem alten Boot kann man vernünftige Mittel zum Reparieren verwenden... wer sagt denn daß man da dann anfangen muss zum pfuschen?!? |
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
im Kreis zu schleudern so das das Dichtmittel überall hinkomt... ![]() Gruß, Frank :)
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt... ![]() --------------------------------------------------- ... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten... --------------------------------------------------- |
#8
|
|||
|
|||
Hallo Jungs,
Vielen Dank für die interessanten Beiträg. Ich hänge Euch jetzt mal ein paar Bilder an. Ich hatte die Idee oberhalb vom Festrumpf mit einem Messer ein ca 5 cm langen Schlitz in den Schlauch zu schneiden. Dann könnte ich von innen an der undichten Stelle einen Flicken kleben und anschließend das aufgeschnittene Loch wieder von aussen Flicken? Was haltet ihr denn davon? Grüsse Thibault |
#9
|
||||
|
||||
Zitat:
Du hast keine Schlauchbootschleuderfürspeziellesreifendichtmitte lvorichtung? Jetzt bin ich aber Enttäuscht ![]() Back to Topic... Das mit dem 5cm Loch von aussen flicken dürfte nicht so einfach sein... Der Luftdruck im Schlauch drückt ja gegen den Kleber... Da sollte innen ein Flicken rein damit die Luft gegen den Flicken drücken kann... Ich hoffe du verstehst was ich mein... Gruß Carsten
__________________
|
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|