![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Also für die meisten eine sehr interessante Beispielrechnung.
![]() Luftinhalt ist dann ja: r = radius (Hälfte des Schlauchdurchmessers L = Länge des umlaufenden Schlauches Pi = ~3,14159 Und so ergibt sich Volumen = L x ( r x r) x Pi Bei meiner Dicken Lippe 4,30m lang und einem Schlauchdurchmesser von 48cm ergibt sich ein Inhalt von annähernd 1800 Liter und damit ein Korrekturfaktor von 3,6 zu deiner Beispielrechnung. Wobei der Hauptfehler dann auch noch darin zu suchen ist, daß dein Beispiel 1 bar ( also innerer Druck = äußerer Druck ) nicht dafür sorgt, daß das Boot eigentlich komplett aufgeblasen ist. Den Druckausgleich hast du schon wenn du die Ventile öffnest und dann liegt die Pelle schlaff auf dem Boden. ![]() Und die Temperaturerhöhung durch die Erhöhung des Druckes kannst du beim Schlauchboot getrost außenvorlassen! Ich galube hier hat noch niemand sein Boot derart aufgepumpt, daß es hinterher eine Temperatur von 60° hatte. ![]() Wenn sich das Boot hinterher warm anfühlt, liegts an der Sonne und nicht an der Verdichtung!
__________________
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|