![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo,
wenn es importiert wird sicher in großen Mengen, dann wird es an den Transportkosten/Zoll nicht liegen, jedenfalls nicht in der Größenordnung. Also woran liegt es, Steuern, verkaufte Menge (in USA sicher in anderer Größenordnung als hier) oder woran.... ![]() Die amerikanischen Kunden brauchen ja auch z.B. das Öl, also könnte man da ja auch einfach mehr nehmen, sie müßten es ja trotzdem kaufen weil´s ohne nicht geht und da die Hersteller immer die größtmögliche Gewinnmarge wollen müßte/könnte es "drüben" ja dann auch teurer sein, also WER macht die Preise überhaupt und nach welchen Kriterien? Keine Ahnung, aber vielleicht hat da jemand den Durchblick und kanns uns verraten!? ![]() Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#2
|
||||
|
||||
Hier mal ein guter LInk aus Italien. Der Chef spricht deutsch. Ich habe dort 5 Stk. Geräteträger geordert. Der Preis fabelhaft !!
LG Mathias Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#3
|
|||
|
|||
Zitat:
Bei Deinem Link 1 L = 7 € / 1 Gallone =4,5 => ca. 31 € was kostet der Transport ??? |
#4
|
|||
|
|||
Zitat:
1 Gallone ist in dem Fall 3,785 Liter |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
vergiß den Einkauf von Ölen+Fetten über den Versandhandel, da es unter Gefahrgut-Transport fällt und extrem teuer ist. Ferner bekommst Du bei Unger oder Konrad KFZ-Teile Handel in jedem größeren Ort Markenöle und Schmierfette zum Diskontpreis, also lohnt sich sowas schon garnnicht woanders zu ordern, erst Recht nicht im Ausland, da Gefahrgut-Transport über die Grenze noch teurer wird. ![]() |
#6
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() |
#7
|
|||
|
|||
Zitat:
(A) Der Hersteller PLUS (B) Der Staat (Steuern und Abgaben) PLUS (C) Der Großhändler (Importeur) PLUS (D) Der Händler und hier kommt es auf die Werbewerbssituation an 2T Öl ist ein Randprodukt, kostet daher Lagerhaltung und Finanzierung - weiter sind Bootseigner Leute mit gutem Einkommen => folgt höhere Marge In Italien ist 2T Öl sicher weiter verbreitet (man denke nur an die APES und Vespas) = mehr Mitbewerb -> höherer Umschlag -> kleinerer Preis. Dazu kommen die üblichen Kosten, Miete, Strom, Gas, Wasser, Abfall, (Altölentsorgung) Abwasser, Steuern all dies ist höher als in anderen Ländern ![]() Dann kommen noch die Ratgeber hinzu oder der Markenname, ein 500 Seiten Buch von Joschka Fischer ist sicher teurer als 500 Seiten von Dir ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wenn Mr. Parker einem Wein 95 Punkte gibt steigt augenblick der Preis um das doppelte - (obwohl niemand weis ob der Wein gut ist), Samstags steigen die Benzinpreise obwohl die Millionen Liter bereits in den tanks der Tankstellen liegen und der Saft bezahlt ist ![]() Unsere konsequente Politik der Stützung der Grossindustrie (die zahlen ja inzwischen kaum noch Steuern) und des Abbaus von Wettbewerb, hat dazu geführt, dass die die gezahlten Löhne möglichst rasch wieder einnehmen wollen um sie an die Aktionäre zu verteilen ![]() ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|