Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Alles übers Bootfahren

Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.11.2007, 13:41
Markus[LB] Markus[LB] ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 842
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rotbart
Gegenvorschlag
Aussen rum bis Bordeaux und dann durch den Kanal du Midi ins Mittelmeer, noch mehr Spaß und besserer Wein.

Ansonsten erhebt sich die Frage nach Tiefgang und Durchfahrtshöhe
Hallo Roland,

das ist ja noch weiter...

Daten: 9,5m lang, 3,25m breit, 1,05m Tiefgang, Durchfahrtshöhe ca. 2,7m je nach Beladungszustand (schätze ich mal)... Leergewicht ca. 5t

Wein ist kein Problem, der "Kofferraum" unter der Plicht ist groß, kann man also ein paar Kisten mitnehmen... soll ja auch eine Bootstour und keine Sauftour geben....

Zitat:
Zitat von Chester
Mit "das Boot" meinst Du bestimmt kein Schlauchboot oder? Sonst möcht ich nicht die Spritrechnung sehen!
Hallo Reinhard,

nein "das Boot" = Festrumpf mit einem Volvo Penta D4-260, ob da der Verbrauch allerdings so viel weniger ist als mit einem Schlauchboot, keine Ahnung... jedenfalls aufgrund der oben genannten Abmessungen: Transportkosten: ca. 5000-6000€ da kann dann aber viel durch die Leitungen fließen, bis man das an Diesel verbraucht hat (wenn der Ölpreis nicht noch weiter steigt...) außerdem hat man dann wenigstens schonmal Frankreich vom Wasser aus gesehen und bis man unten ist, kennt man das Boot auch in und auswendig (jeder Knopf schon mind. 1 mal betätigt)...

Gruß Markus

PS: Das Schlauchboot verbraucht 2-8 l/h das große wird dann ca. 5-50 l/h brauchen?!?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.11.2007, 13:57
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Markus[LB]
Hallo Roland,

das ist ja noch weiter...

Daten: 9,5m lang, 3,25m breit, 1,05m Tiefgang, Durchfahrtshöhe ca. 2,7m je nach Beladungszustand (schätze ich mal)... Leergewicht ca. 5t

Wein ist kein Problem, der "Kofferraum" unter der Plicht ist groß, kann man also ein paar Kisten mitnehmen... soll ja auch eine Bootstour und keine Sauftour geben....


Gruß Markus

PS: Das Schlauchboot verbraucht 2-8 l/h das große wird dann ca. 5-50 l/h brauchen?!?
Innen durch dauert, wg der vielen Kanäle kann man nur langsam fahren und dann kommen noch die Schleusen dazu und Du sollst ja nicht aussen um Spanien, sondern bei Bordeaux wieder in den Kanal du Midi und knappe 200km bis ins MM
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.11.2007, 14:17
Markus[LB] Markus[LB] ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 842
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rotbart
Innen durch dauert, wg der vielen Kanäle kann man nur langsam fahren und dann kommen noch die Schleusen dazu und Du sollst ja nicht aussen um Spanien, sondern bei Bordeaux wieder in den Kanal du Midi und knappe 200km bis ins MM
Der Kanal du Midi hat doch auch Schleusen und meines Wissens nach darf man da auch nicht so schnell fahren wie man lustig ist?!?

Wie schnell darf man eigentlich auf der Rhone? Wie schnell auf dem Rhein? Und wie schnell in den Kanälen... lieber 1500km (Dein Vorschlag) mehr oder ?100? Schleusen?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.11.2007, 15:12
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.01.2004
Beiträge: 419
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

Klingt ja nach einer tollen Tour.

Innen durch macht wohl so 1000 km (mal von Wörth aus angenommen) bis ins Mittelmeer bei 10 km/h plus rund 200 Schleusen, also insgesamt netto Fahrzeit rund 120 Stunden, eher 200.

Aussen rum wohl an die 2500 km bis ans Mittelmeer, davon rund 450 km Bordeaux-Mittelmeer, auch rund 200 Schleusen, plus Rhein bis ans Meer ... Ob das dann wirklich schneller ist, müsste man genau ausrechnen.

Aber auf der Reise gehts wohl ohnehin nicht um "schnell"

Schau mal Um Links zu sehen, bitte registrieren

Aber ...

So schnell kannst du gar nicht fahren, dass dich die Schleusen nicht runterbremsen auf Schritttempo, egal wie schnell du auf Rhein oder Rhone darfst (die Rhone alleine hat 12 Schleusen auf 300 km)
Beispiel hier von der Donau: Wien-Wachau (Dürnstein) sind rd. 70 Strom-Km. Mein Marschtempo ist stromauf ca. 45 km/h. Müsste also in ca. 1 1/2 Stunden in der Wachau sein. Dazwischen sind allerdings 2 Schleusen. Im Normalfall kostet jede Schleuse 1 Stunde. Daher 70 km in 3 1/2 Stunden macht heisse 20 km/h.

Ausserdem:
Wartungsplan vom neuen Boot. Wie ist das mit den ersten Ölwechseln und Service und so? Einmal nach 10 h, dann nach 100 h? Ob Kanäle das passende Revier zum Einfahren neuer Motoren ist, ist halt eine andere Frage.

Aber ich würd sowas trotzdem gerne machen. Die 3 Wochen werden halt knapp. Besichtigen muss man halt ein anderes Mal.

Gruss
Andreas

Nachtrag:
rotbart und Dieter waren schneller, stimme denen also zu.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.11.2007, 15:56
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von ghaffy
Hallo,

Klingt ja nach einer tollen Tour.


Aussen rum wohl an die 2500 km bis ans Mittelmeer, davon rund 450 km Bordeaux-Mittelmeer, auch rund 200 Schleusen, plus Rhein bis ans Meer ... Ob das dann wirklich schneller ist, müsste man genau ausrechnen.
Sorry aber das ist Unsinn
der Canal du Midi ist 240 km lang und enthält 63 Schleusen, alle ohne grosse warterei da NUR für Sportbetrieb und so ausgelegt

und es sind auch keine 2500 km bis Bordeaux, aber Rheinabwärts keine Schleusen , keine Beschränkungen, auf See auch nicht, also ist nur der Canal du Midi der Bremser und der ist nur 240km lang und etwa 60 km davon garkeine Schleuse (63 ist nämlich irrig, denn dort gibt es sog . Schleusentreppen )
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.11.2007, 17:03
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.01.2004
Beiträge: 419
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Unsinn?

Zitat:
Zitat von rotbart
Sorry aber das ist Unsinn
der Canal du Midi ist 240 km lang und enthält 63 Schleusen, alle ohne grosse warterei da NUR für Sportbetrieb und so ausgelegt

und es sind auch keine 2500 km bis Bordeaux, aber Rheinabwärts keine Schleusen , keine Beschränkungen, auf See auch nicht, also ist nur der Canal du Midi der Bremser und der ist nur 240km lang und etwa 60 km davon garkeine Schleuse (63 ist nämlich irrig, denn dort gibt es sog . Schleusentreppen )
Die 2500 sind auch nicht bis Bordeaux, sondern - wie geschrieben - sehr grob von Würth a.R. den Rhein entlang durch die Niederlande ins Meer, und dann nach Bordeaux und dann ins Mittelmeer.

Ich kenne das Revier nicht, und du wirst schon Recht haben, dass es von Bordeaux ins Mittelmeer nur 240 km sind, Um Links zu sehen, bitte registrierensteht allerdings, nach Bordeaux und der Garonne kommt erstmal der Canal latéral à la Garonne mit 194 km und 53 Schleusen, und dann der Canal du Midi mit 240 km und 63 Schleusen. Macht gut 100 Schleusen (200 war natürlich tatsächlich ein Versehen, die sind auf der Binnenstrecke).

Gruss Andreas
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.11.2007, 18:58
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von ghaffy
Die 2500 sind auch nicht bis Bordeaux, sondern - wie geschrieben - sehr grob von Würth a.R. den Rhein entlang durch die Niederlande ins Meer, und dann nach Bordeaux und dann ins Mittelmeer.

Ich kenne das Revier nicht, und du wirst schon Recht haben, dass es von Bordeaux ins Mittelmeer nur 240 km sind, Um Links zu sehen, bitte registrierensteht allerdings, nach Bordeaux und der Garonne kommt erstmal der Canal latéral à la Garonne mit 194 km und 53 Schleusen, und dann der Canal du Midi mit 240 km und 63 Schleusen. Macht gut 100 Schleusen (200 war natürlich tatsächlich ein Versehen, die sind auf der Binnenstrecke).

Gruss Andreas
Du brauchst ja nicht im Kreis fahren ein Kanal reicht der Canal lateral de Garonne ist eine Umfahrung der Garonne, die ist aber hier nicht nötig (es sei denn Du hast zuviel Bordeaux verinnerlicht )

Glaub mir es stimmt schon (ich kaufe zwar Wein dort unten, aber deswegen sehe ich die Kanäle noch nicht doppelt
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 07.11.2007, 20:16
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.01.2004
Beiträge: 419
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rotbart
... sondern bei Bordeaux wieder in den Kanal du Midi und knappe 200km bis ins MM
Sorry, rotbart, aber das ist der offensichtliche Unsinn.

Von Bordeaux bis ins Mittelmeer sind es in jedem Fall mehr als 400 km, das ist doppelt so viel, wie du meinst und ist durch einen Blick in den Schulatlas zu erkennen.

Vielleicht hats ja doch was mit dem Wein dort ...

Und das sind angeblich die Gewässer, die den Canal des Deux Mers bilden:

------------------------------------
In der Realität muss man, vom Atlantik kommend, die folgenden natürlichen und künstlichen Wasserwege benutzen:
  • Gironde, von Royan bis zur Einmündung der Dordogne,
  • Garonne, vorbei an Bordeaux, bis nach Castets-en-Dorthe,
  • Canal latéral à la Garonne bis Toulouse,
  • Canal du Midi bis zu seiner Mündung in den Étang de Thau,
  • Étang de Thau bis nach Sète.

In Sète ist man schließlich am Mittelmeer angekommen. Die Gesamtstrecke ist rund 590 Kilometer lang.

Quelle: Wikipedia
------------------------------------

Und wenn du
Zitat:
bei Bordeaux wieder in den Kanal du Midi
möchtest, dann grenzt das an ein Wunder, zumal der Canal du Midi erst in Toulouse beginnt.
Da fehlen rund 250 km???

Gruss Andreas
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 07.11.2007, 22:52
Markus[LB] Markus[LB] ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 842
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo zusammen,

also das Boot soll zuerst einmal nach Karlsruhe und von da aus dann weiter Richtung Spanien. Von Karlsruhe aus ist es schon ein weiter weg, bis zur Rheinmündung, also das scheidet schonmals aus!

Nach meinen Schätzungen dauert es von Karlsruhe bis zum Rhein Rohne Kanal ca. 2 Tage. Der Rhein Rhone Kanal dann bis zur Saon mit seinen 100000 Schleusen... hmm wie lange dauert das? 100 mal 30 min? Also 50 Stunden? Und 10 Stunden hat der Tag eines Schleusenwärters? Also 5 Tage, von mir aus auch 7 Tage???
Also wenn ich nicht ganz falsch liege, dann dauert das so 9 Tage bis in die Saon, von dort weitere 2 Tage bis zur Rhone und die Rhone dauert dann sicher noch 4 Tage bis zum Mittelmeer... wären dann also 15 Tage... von Marseille aus ist man dann in 1 oder 2 Tagen über die Grenze nach Spanien... 17 Tage...

Ich denke ca. 1500 Liter Diesel wird wohl durch den Motor laufen, etwas mehr oder weniger, die Verpflegung der Mannschaft ist egal (wir essen auch, wenn wir nicht Boot fahren... ) einzig und alleine das Boot selber ist es, das die Mehrkosten ausmacht... egal oder?

Wegen dem Motor, klar einen neuen Motor soll man nicht... aber der ist bis dahin nicht mehr neu... Idee: Einfach vorher 30-50 Stunden herumschippern und dann die Wartung machen lassen... dann ist der erste Wartungsintervall schon einmal gelaufen. Aber der Tipp war gut, hatte vorher nicht daran gedacht...

laut Bedienungsanleitung darf man 100-200 Stunden zwischen den Ölwechseln verstreichen lassen, sollte aber mind. 1 mal jährlich... soweit so gut...
tolle Angabe 100-200 Stunden....
Was man täglich und vierzehntägig checken muss ist erheblich mehr...

Aber da sehe ich sowieso keine Probleme... die erste Inspektion ist wichtig, dann ist er eingefahren und es funktioniert hoffentlich alles!

Gruß Markus

PS: Entweder das Schiff fährt mit uns herunter, oder es fährt auf dem LKW, ein Fremder darf da sicher nicht ans Steuer! Und was heist hier vertrauenswürdig? Um das abzuschätzen zu können, muss man jemanden schon sehr gut kennen und selbst dann bleibt ein Unsicherheitsfaktor...
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 10.11.2007, 00:59
Benutzerbild von Jipi
Jipi Jipi ist offline
Frenchman
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 174
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Hallo Markus,

es gibt vom ADAC ein Merkblatt (11 Seiten)
" Mit dem Boot ins Mittelmeer"
Binnenwege von Deutschland zur französischen Mittelmeerküste.

Ab Strasburg au dem Rhein (7 Schleusen )
Rhein -Rhone Kanal ( 115 Schleusen !!! )
Saône (24 Schleusen)
Rhône ( 12 Schleusen)
Kanal Rhone-Sète (1 Schleuse )

Also insgesamt 159 Schleusen viel Spaß dabei !!!
Gruss
Jean-Pierre
__________________
Wer von Anfang an genau weiß, wohin sein Weg führt, wird es nie weit bringen.
(Napoleon Bonaparte)
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 10.11.2007, 08:14
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Markus,

habe letztes Jahr ein Buch gelesen, in dem genau die von Dir geplante Strecke mit einem Segelboot befahren wurde, von einer Familie mit Kindern in einem etwa gleich großen Boot.
Titel und Autor müsste ich zuhause nachgucken. Interessiert? Hast Du noch genug Zeit, zu lesen?

Klaus
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 11.11.2007, 11:38
Markus[LB] Markus[LB] ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 842
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo zusammen,

habe jetzt endlich ein Buch gekauft, wo ALLE Kanäle Frankreichs genau beschrieben sind, ALLE Schläusen aufgeführt etc.

Endlich auch die Diskussion damit betreffs der Route daheim gelöst... die Petit Rhone können wir gar nicht langfahren, da haben wie zuviel Tiefgang
Glück muss man haben...

Vom ADAC die elfseitige Beschreibung haben wir auch, das Buch ist allerdings erheblich dicker und daher vom Informationsgehalt besser...

Falls jemand schonmal auf den Kanlen in Frankreich Urlaub gemacht hat, der könnte uns vielleicht sagen, mit welcher Durchschnittsgeschwindigkeit man i.d.R. unterwegs ist... mir ist schon klar, die wird nicht hoch sein!

Auf dem Rhein-Rhone Kanal darf man nur 6 km/h und hat viele Schleusen, also ich schätze mit 2 km/h im Schnitt ist man schnell unterwegs... also 10 h pro Tag mit 2 km/h dann kommt man pro Tag etwa 20km weiter...

Außenrum mit dem Kanal du Midi, das dauert erheblich länger, selbst wenn man die gesamte Strecke auf dem Meer mit 30 km/h Marschfahrt fährt, dann kommt man da am Tag etwa 300 km weiter, hat dann aber den kompletten Rhein runter zu fahren, den Canal du Midi und eben viel, sehr viel Wasser zwischen Rhein und Bordeux...

Gruß Markus
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:38 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com