Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > allgemeines Zubehör

allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #10  
Alt 09.11.2007, 11:54
Benutzerbild von heiner
heiner heiner ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.02.2005
Beiträge: 384
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hallo zusammen,
das ist ja nun genau unsere arbeit. als planer von marinaanlagen kennen wir uns da bestens aus.
zunächst mal einige adressen, wo ihr euch diese systeme ansehen könnt.

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren

es gibt noch weitere firmen, die so etwas herstellen und anbieten. entstanden sind alle diese systeme für personal watercrafts, also jetski. die haben den nötigen vortrieb, um auf die plattformen auffahren zu können. rückwärts wieder runter geht nicht, da muss geschoben werden, was aber nicht schwer ist.
dann kam später die weiterentwicklung für kleinere boote und ribs. hierzu hat man die auffahrfläche mit rollen ausgestattet. nun kann man, ähnlich wie auf den anhänger, auf die sliprollen aufgleiten.
das geht auch ganz gut, sofern man sehr vorsichtig und ´vor allem langsam an die plattform heranfährt und den kontakt mit een ersten rollen nimmt. dann etwas gas und das boot beginn vorne aufzurollen. dann würde ich aber über den bug aussteigen und den rest mit der winde, die es auch dazu gibt, erledigen.

ich hatte mir das system schon mal angesehn, weil es für mich auch in frage kommt ( boot die saison im wasser lasen und jederzeit losfahren können). ist aber sehr teuer und benötigt viel platz. hinzu kommt die verankerung oder dalbenführung. das ist die größte schwierigkeit, denn die plattform muss sehr fest liegen, was gerade bei wellen, wind etc zu problemen führen kann.

man kann sie auf keinen fall einfach längsseits an einen steg anbinden! im bereich von bundeswasserstrassen ist sie genehmigungspflichtig, was beim zuständigen wasser- und schifffahrtsamt zu beantragen ist und durch einen plansatz und statische berechnungen nachzuweisen ist.

bei weiteren fragen bitte um meldung.
gruss
heiner
Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:19 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com