Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Computer/Digicams/Auto...

Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.12.2007, 08:45
Benutzerbild von Alf2T
Alf2T Alf2T ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.08.2007
Beiträge: 1.061
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Fujak!

vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung.

Das mit der "Preisklasse" ist in diesem Bereich schon eine ziemliche "spezielle Aussage"!

Wer einmal begonnen hat, sich eingehender mit der Materie zu beschäftigen, wird in den meisten Fällen schnell merken, dass Anspruch und Konto irgendwie nicht recht zusammenpassen wollen !

"Normalsterbliche" halten einen dann sowieso nur für "ziemlich" abgefahren!

Für die meisten von uns wird es wohl eine Frage der Prioritäten sein....ALLLES geht einfach nicht.

Schön ist es trotzdem, sich anzuhören, was man sich gegönnt hat!

die "Kette" der Einzelkomponenten wird meist immer irgendwo ihren Flaschenhals haben.

grössere Boxen, dann Verstärker wieder zu schwach, dann die Kabel, dann der oder die Zuspieler.....und wie Du richtig gesagt hast: DIE RAUMAKKUSTIK bzw. Geometrie...

es nützt die BESTE Anlage nix, wenn der Abhörraum nicht dazu paßt!

Das geht aber dann schon ziemlich weit, wenn man beginnt die Nachbarn zu fragen, ob nicht die Kinder bei ihnen.....weil das Wohnzimmer (wegen der Stereoanlage) vergrössert werden soll..
__________________
lg. Alex


Wiedereinsteiger
47°18'55.14"N 11°32'43.83"E
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.12.2007, 21:42
Fujak
Gast
 
Beiträge: n/a


Genau so ist es....

Hallo Alex,

da gebe ich Dir recht. Irgendwo ist immer ein Flaschenhals in der Komponenten-Kette. Ich habe meine heutige Anlage über die Jahre so zusammengekauft, dass ich immer eine Komponente deutlich besser als den Rest gekauft hatte, die dann die Grundlage bildete für die nächste Verbesserung - wenn ich wieder genügend Geld zusammen hatte.
Mittlerweile bin ich an einem Punkt angelangt, wo ich mit den Komponenten 100% zufrieden bin und alles so klingt, wie ich's mir immer vorgestellt/gewünscht habe. Es ist jedes Mal ein Genuss.
Die von Gregor erwähnte Toccata und Fuge in D-Moll von J.S.Bach klingt jetzt so, wie ich sie auch aus Live-Konzerten kenne.

Insgesamt haben ja Hifi und Schlauchbootfahren einiges gemeinsam:

- es ist betriebswirtschaftlicher Wahnsinn
- es führt zu irrationalen Entscheidungen hinsichtlich Geldausgaben und Lebenswandel
- es führt manchmal zu absurden Um- und Ausbaumaßnahmen des eigenen Anwesens
- es ist für Außenstehende kaum nachvollziehbar
- man fühlt sich nur von gleichermaßen Infizierten wirklich verstanden
- und das wichtigste: es macht Spaß und bringt Erfüllung

In diesem Sinne: Immer genug Watt hinter der Box - immer genug Wasser unterm Kiel...

Gruß

Fujak
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.12.2007, 22:44
Benutzerbild von Alf2T
Alf2T Alf2T ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.08.2007
Beiträge: 1.061
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Fujak
- es ist für Außenstehende kaum nachvollziehbar
- man fühlt sich nur von gleichermaßen Infizierten wirklich verstanden
- und das wichtigste: es macht Spaß und bringt Erfüllung

In diesem Sinne: Immer genug Watt hinter der Box - immer genug Wasser unterm Kiel...

Gruß

Fujak
...ein wahres Wort!

....solange man GESUND ist....sonst werden all diese Dinge schnell unwichtig!
__________________
lg. Alex


Wiedereinsteiger
47°18'55.14"N 11°32'43.83"E
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.12.2007, 10:03
Markus[LB] Markus[LB] ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 842
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo zusammen,

ich hab das dolby surround Geraffel von JBL (war damals billig und klang auch so) wieder rausgeworfen. Bin jetzt wieder bei Stereo...

Gekauft habe ich zwei MB Quart QL S 1030 und bin mit denen voll zufrieden. Klanglich einfach super und noch so schön massiv gebaut...

Gezahlt habe ich pro Lautsprecher 400 €. Sind neue, standen allerdings schon unbenutzt seit 5 Jahren in dem Geschäft, in dem ich sie gekauft habe.
MB Quart stellt übrigens auch Lautsprecher speziell für Boote her, falls jemand sowas benötigt...

Gruß Markus

PS: Und was man nicht verschweigen darf, die produzieren bei uns um die Ecke die Dinger... also den heimischen Markt unterstützen...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.12.2007, 00:19
Benutzerbild von Fortnox
Fortnox Fortnox ist offline
Reif für die Insel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.08.2003
Beiträge: 5.623
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Lächeln

Hi!

Ich habs mal heute angeschlossen.

Mhhhm, was soll ich sagen geeeeeeiiiiiillll

Am Wochenende werd ich erst mal alles einstellen.
__________________
MfG
Martin

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.12.2007, 07:58
Fujak
Gast
 
Beiträge: n/a


Das Gefühl kenne ich...

Zitat:
Zitat von Fortnox
Hi!

Ich habs mal heute angeschlossen.

Mhhhm, was soll ich sagen geeeeeeiiiiiillll

Am Wochenende werd ich erst mal alles einstellen.
...super, freut mich für Dich, dass die Speaker Deinen Geschmack getroffen haben.
Viel Spaß noch - und nicht so viel an die Nachbarn denken...

Gruß
Fujak
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.12.2007, 08:09
Benutzerbild von Alf2T
Alf2T Alf2T ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.08.2007
Beiträge: 1.061
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Markus[LB]
Hallo zusammen,

ich hab das dolby surround Geraffel von JBL (war damals billig und klang auch so) wieder rausgeworfen. Bin jetzt wieder bei Stereo...Gruß Markus

:
Um eine GUTE Stereoanlage zu übertreffen, bedarf es schon einer SEHR guten Surround Anlage, da gebe ich Dir völlig recht!

Kommt aber darauf an, was man gerne hören möchte.

In Kombination mit Beamer, als "Heimkino" (und das war ja Martin´s Überschrift) hat das Surround Feeling schon etwas Besonderes, soferne die Filme darauf ausgelegt sind.

Auch ich schalte beim "Musik - Hören" häufig auf reines Stereo um!

Allerdings bieten nur wenige Surround Verstärker auch wirklich guten STEREO Klang!

Es gibt genügend Leute, die für diesen Zweck einen eigenen Verstärker stehen haben.
__________________
lg. Alex


Wiedereinsteiger
47°18'55.14"N 11°32'43.83"E
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 07.12.2007, 08:21
Michel
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Markus[LB]
Hallo zusammen,

ich hab das dolby surround Geraffel von JBL (war damals billig und klang auch so) wieder rausgeworfen. Bin jetzt wieder bei Stereo...
Also ich lass das JBL (Zeugs) erst mal drin:

Click the image to open in full size.

Hier noch ein Bild vom "Beamer"

Click the image to open in full size.

War ein scherz

Aber im Profi Bereich hat JBL durchaus einen Namen. Die Speaker sieht man leider nicht aber es sind reichlich. Nun aber noch kurz eine Anmerkung:

"Richtigen" Kinoton (Heimkinoton) bekommt man nur hin, wenn man mit einem Beamer arbeitet. Eine Leinwand nimmt die Schalldurchlässig ist und hinter dieser zumindest den Center (genau Mittig) sowie den Sub (Mitte unten) und FR und FR (rechts und links obenn) montiert. Auch sollte man mit jeweils 3 Effektlautsprechern pro Seite arbeiten. (vom Sitzplatz aus rechts, hinten rechts und hinten) das gleiche natürlich links.

Ansonsten für Zuhause 100% Zustimmung, da geht zum Musik hören an einer guten Stereoanlage nichts vorbei. Auch eine Vinyl klingt wesentlich besser als eine CD.

Wir hatten das hier schonmal angefangen zu diskutieren:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Dir Martin erstmal viel Spaß mit Deinen neuen Lautsprechern


Geändert von Michel (07.12.2007 um 08:32 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 07.12.2007, 09:40
Benutzerbild von Alf2T
Alf2T Alf2T ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.08.2007
Beiträge: 1.061
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

[QUOTE=Michel]Ansonsten für Zuhause 100% Zustimmung, da geht zum Musik hören an einer guten Stereoanlage nichts vorbei. Auch eine Vinyl klingt wesentlich besser als eine CD.
QUOTE]

Hallo Michel!

Du öffnest mit Deinen Bildern für uns völlig neue Dimensionen! thxs!

Als Filmbegeisterter wäre so ein Blick hinter die Kulissen für mich natürlich sehr interessant!

Im bescheidenen Rahmen habe auch ich mich bemüht aus unserem "Kartoffelkeller" einen gemütlichen Mehrzweckraum zu schaffen!

Ein "reines" Kino wollte ich nicht, das wäre zu wenig oft genützt worden!

Da hätten Wände dunkel, akkustisch optimiert usw. gestaltet werden müssen.

Ich nenn´s einfach "Freizeitraum" (zum "abhängen", Filme schauen, tanzen usw. usw), dazu durfte offenes Bier natürlich nicht fehlen (siehe im Blauen).

Auch mit der besten Anlage würde ich dort niemals perfekten Sound zaubern können, weil die Raumakkustik nicht perfekt ausgelegt ist. Auch das Beamerbild kann nicht perfekt sein, weil durch das entstehende Streulicht im Raum der Kontrast leidet.

PS: für Martin (Fortnox): bist gerne eingeladen Deine Lieblings-CD oder DVD mitzubringen und wir können bei einem frisch gezapften "Blonden" oder einer guten Flasche Wein einen netten Abend haben! (für Dich ca. 8 km)
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Umbau_skl.jpg (32,3 KB, 18x aufgerufen)
Dateityp: jpg Blick_Süd_kl.jpg (38,0 KB, 19x aufgerufen)
Dateityp: jpg Blick-Nord_skl.jpg (57,0 KB, 17x aufgerufen)
__________________
lg. Alex


Wiedereinsteiger
47°18'55.14"N 11°32'43.83"E
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 07.12.2007, 09:44
Markus[LB] Markus[LB] ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 842
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Michel
Aber im Profi Bereich hat JBL durchaus einen Namen. Die Speaker sieht man leider nicht aber es sind reichlich. Nun aber noch kurz eine Anmerkung:
Hallo Michael,

es ist natürlich meistens so: Man bekommt, für was man bezahlt!

Ich hatte das billigste dolby sourround System von JBL gekauft... wirklich das billigste. Und dafür hatte ich eben auch den "billigsten" Klang.

Der Platz für ein gutes dolby sourround System fehlt bei mir leider... sonst könnte man ja auch den Fernseher als Center Box verwenden, die MB Quarts rechts und links als Satelliten und hinten noch zwei MB Quarts, mit denen würde man allerdings auf selber Höhe sitzten, nämlich ganz an der Wand.
Das bringt alles nicht soviel, außerdem ist der Raum verwinkelt und an der einen Seite in dem "Quadrat" hätte man dann eine Wand und auf der anderen Seite den offenen Raum. Das ist also bei meinen räumlichen Gegebenheiten so ein sinnloses Unterfangen, dort ein vernünftiges Sourround System zu verbauen. Wenig Sinn macht es dann auch direkt neben einem Satellitenlautsprecher zu sitzen...

Stereo reicht mir vollkommen. Vor einem Jahr dachte ich noch anders.
Der Yamaha Verstärker kann auf Stereo umgestellt werden und hat mehr als genug Leistung die Lautsprecher entsprechend zu versorgen. Einen extra Stereo Verstärker brauche ich daher nicht.

Fernsehen/Heimkino an einem Beamer kann ich mir nicht vorstellen. Das habe ich auch schon ausprobiert. Ein großer LCD ist um Längen besser.
Die Nachteile der Beamer: Schlechtere Auflösung, überhaupt ein schlechteres Bild, laut und Energiefressend. Zudem muss man die Lampe regelmäßig (je nachdem wie viel man schaut) wechseln.

Ich spreche hier natürlich vom Heimkinobereich, dort wo das Hobby zur Berufung wird, da wird es dann sehr schnell sehr teuer. Wenn man sehr viel investieren will, dann kann man auch sehr viel erreichen...

Am liebsten hätte ich ja den Platz und das Geld, dann wäre ein MBQuart sourround system drin, das System kostet dann aber 2800€ und ist damit noch im Mittelfeld. Das "Billigzeugs" für wenige €uros, ist meiner Meinung nach immer gleich... das Niveau ist dann eben auch nicht sehr hoch.
Beim JBL versuchte der Bass die schwächen der Lautsprecher zu kaschieren... dafür bebte dann der Boden...

Gruß Markus
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 07.12.2007, 11:46
Benutzerbild von Alf2T
Alf2T Alf2T ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.08.2007
Beiträge: 1.061
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Markus[LB]
Fernsehen/Heimkino an einem Beamer kann ich mir nicht vorstellen. Das habe ich auch schon ausprobiert. (mit welchem Beamer hast Du das probiert?) Ein großer LCD ist um Längen besser.
Die Nachteile der Beamer: Schlechtere Auflösung, überhaupt ein schlechteres Bild, laut und Energiefressend. Zudem muss man die Lampe regelmäßig (je nachdem wie viel man schaut) wechseln.
Hallo Markus!

Schau´ Dir mal das Bild eines GUTEN Beamers an!

schlechtere Auflösung?? (woher hast denn das?)

schlechteres Bild? (siehe oben)

Energiefressend? (hast mal geschaut, was ein moderner Plasma frißt? - Beispiel Panasonic, 42 Zoll, Full HD - ca. 400-500 Watt!!)

Lampe tauschen - JA ....wenn man den Beamer aber wirklich bloß zum "Kino" machen verwendet, lebt diese relativ lange!

zum Beispiel im Schnitt drei x 2 Stunden (Kino Filme/Woche) dann kannst Du erwarten 6 - 7 Jahre ohne Lampenwechsel auszukommen - und dann gibt es eh´ eine neuere Technik!

Für das Sehen von Nachrichten oder Talkshows etc. wäre mir die Lampe meist auch zu schade!

Wenn man aber sieht, wieviel manche Leute für Plasma od. LCD Fernseher ausgeben, finde ich die heutigen Beamer Preise nicht mehr so übertrieben!

Ideal ist natürlich, wenn man BEIDES hat (grossen Flachbild + Beamer)!

Kinofeeling kommt für mein Gefühl erst mit Beamer auf, wie Michel schon sagte!
__________________
lg. Alex


Wiedereinsteiger
47°18'55.14"N 11°32'43.83"E
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:30 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com