![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#24
|
||||
|
||||
Zitat:
Fast alle Motorräder haber jedenfalls - wie der AB - eine Magneto-Zündung, dh es gibt eigene "primäre Zündspulen" unter dem Flywheel, die autonom den Zündstrom erzeugen. Beim Batterie-Zündsystem wird der Strom für die Zündspule von der Batterie (und halt später von der LiMa) bezogen, da ist natürlich wichtig, ob 6V oder 12V. Worst Case Szenario mit nicht passender Zündspule: Du fährst auf der Donau oder dem Rhein, querst den Strom 200m vor einem talfahrenden Schubverband und beide Zündspulen brennen im selben Moment ab, was zu einem akuten Motorstillstand führt, gefolgt von einem sekundären Herzstillstand. ![]() ![]() Im Ernst: schlechtestenfalls werden sie früher kaputt. Ich krieg jetzt immer mehr Zuschriften von den Motorradfreunden, die tendenziell meinen: Zündspule? Na, irgendeine. Ganz so seh ich das nicht, aber scheinbar ist es weniger kritisch als befürchtet. Ich finde das übrigens sehr ehrenvoll und abenteuerlustig, dass du hier den Pionier mit den Moppedspulen machst. Wirst in die Geschichte eingehen, Daniel. ![]() ![]() ![]() @Volker Super, danke für die Info. Meine Info-Lage im Moment ist die, dass die Unterbrecher-Motoren gut mit allen, also auch "CDI-Spulen" zurecht kommen, dass aber CDI-Motoren nicht gut mit "Unterbrecher-Spulen" zurecht kommen, was zur thermischen Belastung der ZS führen kann, bis zum Ausfall. Diese Infos haben noch keine Wiki-Qualität, zeichnen sich aber zunehmend als zuverlässig ab. Aber ich kann das nicht beurteilen, verlasse mich also hier auf das Urteil anderer. Durch Daniel werden wir bald alle an diesem Wissen teilhaben. :D
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von allen. (Karl Valentin) Geändert von ghaffy (17.12.2007 um 20:07 Uhr) |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|