Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Papierkram

Papierkram Führerschein,Versicherung,Kennzeichnung,Zulassung,Anmeldung..

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.04.2004, 22:32
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

ich glaub, da können die erfinderisch sein und so ein "Mautpickerl" wie unsere Autobahnvignette kreieren . Die Kroaten können das ja auch :zunge: .

lg
Ferdi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.04.2004, 22:52
nostromo
Gast
 
Beiträge: n/a


Oh, oh....

Nachdem die Boots- und Zubehörindustrie schon lange erkannt hat, wo es richtig was zu holen gibt,
(Toller Aussenbordmotor! Gibt es bei dem Preis das Auto, aus dem der stammt, dazu? Nein??? Hmmm..!!)
kann doch auch der Fiskus irgendwie nicht aussen vor bleiben, oder??

Habe mich schon lange gefragt, warum nicht gerade "rubberdogs" extra besteuert werden, da sie für jeden weit sichtbar Kilometer um Kilometer Gummi/Hypalon/PVC-Spuren auf unseren klaren Gewässern hinterlassen.

Auch dieses wilde Abstellen der Trailer auf gesundem, grünen Gras kann nicht mehr steuerfrei hingenommen werden.
Wenn dabei auch nur einem quergestreiften Wiesenmolch möglicherweise der Sonnenschein entzogen wird.....

Dann,spätestens dann, muss Schluss sein mit " Freie Fahrt für freie Ribs" !!!

Ausserdem sollte sich mal die GEZ um diese Fishfinder mit den hochauflösenden Displays kümmern.
Schwarz hören und sehen, kommt teuer zu stehen!!
(Wer weiss, vielleicht verbreiten die Dinger nebenbei mehr Elektrosmog als ein ausgewachsenes Fotohandy.)

Da muss man doch was tun! Da ist der Gesetzgeber gefragt!


Oder??
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.04.2004, 04:29
tom99
Gast
 
Beiträge: n/a


Viel Spass in dt. Hat schon einen Sinn warum ich da ausgetreten bin.
Click the image to open in full size.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.04.2004, 08:33
Benutzerbild von FAR FAR AWAY
FAR FAR AWAY FAR FAR AWAY ist offline
TBFKADB600 *
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.11.2003
Beiträge: 3.533
abgegebene "Danke": 18

Boot Infos

... da hat sich die deutsche Regierung mal was von den Kroaten abgeschaut ,...

Somit gibt es für solche Aktionene eine :rotekarte

Bin schon Neugierig, wie das weitergeht,... :blemblem: :blemblem:
__________________
lg Roman

*the Boater formerly known as DB600

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.04.2004, 09:28
Benutzerbild von Chester
Chester Chester ist offline
Mit V ist alles besser
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.10.2003
Beiträge: 2.320
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Bei den Reitern ist das in Deutschland schon lange normal. Meine Silke zahlt jährlich 38 Euro für 'ne Plakette - obwohl unsere Stadt kaum extra Reitwege zur Verfügung stellt und pflegt. Interessant dabei: Dort erfassen sie inzwischen ALLE Pferde in einem sog. Equiden-Pass über die Tierärzte. Wenn das abgeschlossen ist, kommt garantiert 'ne Steuer, ob ich nun "öffentlich" reite oder nicht.

Von der Boots-Vignette sollen einige Flüsse ausgeklammert sein, wegen intern. Abkommen, z.B. Rhein, Mosel, Donau.

Gruss Reinhard
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.04.2004, 09:33
Benutzerbild von FAR FAR AWAY
FAR FAR AWAY FAR FAR AWAY ist offline
TBFKADB600 *
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.11.2003
Beiträge: 3.533
abgegebene "Danke": 18

Boot Infos

Ausnahme der Doanu da. internat. Wasserstrasse, genau! das ist wenigstens O.K.
__________________
lg Roman

*the Boater formerly known as DB600

Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.04.2004, 09:38
Shovelhead
Gast
 
Beiträge: n/a


Wird das Benzin für Boote dann steuerbefreit? Was, wenn ich keine Staustufe nutze? Wieso gibt es keine Denk- oder Redevignette für Politiker?

Da nutzt nur Parteiaustritt oder anders wählen.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 14.04.2004, 18:15
F. Rink
Gast
 
Beiträge: n/a


Nicht für diese, aber für die kommende Saison plant das Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen eine Maut für Sportboote einzuführen. Binnenskipper, die Bundeswasserstraßen befahren und deren Boote von mehr als 5 PS angetrieben werden, sollen dann eine Vignette lösen müssen. Der Preis dafür liegt angeblich zwischen 60 und 90 Euro jährlich; das Ministerium rechnet mit Einnahmen in Höhe von 7,5 Millionen pro Jahr.

Von der Gebühr sollen Rhein, Mosel, Main und Donau befreit sein - hier stehen der Planung völkerrechtliche Verbote der „Mannheimer Akte“ beziehungsweise internationale Verträge entgegen.

Bereits am 1. April, so schreibt der Deutsche Seglerverband auf seiner Homepage, habe Staatssekretärin Iris Gleicke die Wassersportverbände infomiert. Derzeit arbeite man im Ministerium schon an einer Änderung des Binnenschifffahrtsaufgabengesetzes, mit der eine Rechtsgrundlage für die Freizeit-Maut geschaffen werden soll. Ein Treffen von Minister Manfred Stolpe mit den Verbänden sei für Ende diesen Monats geplant.
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:02 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com