![]() |
|
allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#16
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() ![]() ![]() und die ultimative Faustregel wir füllen bei 20°C und 990 hPa Luftdruck 300 hPa überdruck ein (20° C = ca. 293°K) dann ist 990 + 300 = 1290 hPa und 1290 / 293 = 4,4 (unsere Konstante) Steigt die Innentemp um 20°C auf 313°K dann muss sein x / 313 = 4,4 oder 4,4 * 313 = 1377 hPa ist unser Aussendruck gleich geblieben folgt 1377 - 990 = 387 hPa ist er um 200 hPa gesunken (Höhe) haben wir schon 587 hPa im Schlauch Eigentlich einfach oder ?? Sagen wir ein Schlauch platzt bei 0,8 Pa (=800hPa oder mbar) dann sind wir nicht mehr weit weg, dagegen bei gleichem Aussen-Luftdruck 990 + 800 = 1790 => 1790 / x = 4,4 oder x= 1790 / 4,4 => x= 407 °K müssten sich die Schlaüche auf 134°C erhitzen Geändert von rotbart (26.02.2008 um 13:24 Uhr) |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|