Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > allgemeines Zubehör

allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 26.02.2008, 13:17
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von stebn
...auf einen Promill brauchen wir das ja auch nicht auszurechnen!!

Wir wissen jedenfalls jetzt dass 8m Höhenunterschied 1mbar bzw. 1 Grad Temperaturunterschied knapp 2mbar ausmachen.

Jedenfalls kann sich jetzt jeder selber ausrechnen ob er Druck ablässt oder nicht!!

und die ultimative Faustregel
wir füllen bei 20°C und 990 hPa Luftdruck 300 hPa überdruck ein (20° C = ca. 293°K) dann ist

990 + 300 = 1290 hPa und

1290 / 293 = 4,4 (unsere Konstante)

Steigt die Innentemp um 20°C auf 313°K dann muss sein
x / 313 = 4,4 oder 4,4 * 313 = 1377 hPa

ist unser Aussendruck gleich geblieben folgt 1377 - 990 = 387 hPa ist er um 200 hPa gesunken (Höhe) haben wir schon 587 hPa im Schlauch
Eigentlich einfach oder ??

Sagen wir ein Schlauch platzt bei 0,8 Pa (=800hPa oder mbar) dann sind wir nicht mehr weit weg, dagegen bei gleichem Aussen-Luftdruck
990 + 800 = 1790 => 1790 / x = 4,4 oder x= 1790 / 4,4 => x= 407 °K müssten sich die Schlaüche auf 134°C erhitzen

Geändert von rotbart (26.02.2008 um 13:24 Uhr)
Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:16 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com