![]() |
|
allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#15
|
||||
|
||||
Nein. So geht das nicht !
Ja soagtamol, is denn heit scho 1.April ????
Ihr habt doch einiges an Denkfehlern drin ! ![]() ![]() ![]() 1. Faktum: Allgemeine Gasgleichung: P * V / T = konstant Das bedeutet in der erweiterten Form P1*V1/T1 = P2*V2/T2 Bei gleicher Temperatur (isothermes System)heißt das wiederum P2 = P1*V1/V2 Bei konstantem Volumen (isochores System) reduziert sich die Gleichung auf P/T=konstant d.h. erweitert auch P1/T1=P2/V2 2. Faktum: Fahre ich einen Berg hoch, sinkt der athmosphärische Druck (bei einem Höhenunterschied von 1600 m sind dies ca. 180 mbar weniger). Aber gleichzeitig reduziert sich auch im allgemeinen die Temperatur (Faustformel: um 0,65 K / 100 Höhenmeter)! Und: Dieter liegt doch richtig mit seiner Aussage, dass das Schlauchmaterial einen Einfluss hat! Weil: 3. Faktum: Je fester / starrer die Hülle eines Behältnisses ist desto weniger ändert sich das Volumen des Gases im Behälter. Bei starrer Hülle (d.h. konstantem Volumen) gilt somit die obige Formel P1/T1=P2/T2 D. h. der Druck wird nur noch von der Temperatur des Gases bestimmt. Ein Beispiel: Nehmt mal an, ihr trinkt am Strand eine Ouzoflasche leer ![]() ![]() Dann lasst ihr euch flugs nach oben gefahren (selbst fahren könnt ihr ja dann nicht mehr ![]() So. Flasche aufgemacht. Wiederum 300 mbar Überdruck drauf, Flasche zu. Innendruck nun 1100 mbar. Wieder runtergefahren zum Strand: innen liegen dort aber immer noch 1100 mbar an (bei angenommerner gleicher Temperatur nach der isothermen Formel). Da reell die Temperatur bei gleichem Volumen aber gestiegen ist, liegt nach der besagten isochoren Formel wieder mehr Druck an. Der Außendruck kann aber nur dann auf den Innendruck Einfluss nehmen, wenn er den Körper durch Komprimierung so beinflussen kann, dass auch sein Volumen verkleinert wird. Da das aber bei starren Hüllen nicht gegeben ist, kann auch keine Beinflussung des Innendrucks erfolgen. Anderes herum: wenn von außen Druck auf einen komprimierbaren Behälter daraufkommt, wird das Volumen innen verkleinert und somit steigt innen auch der Druck !!!!! Nach Auffassung von Roland und Stefan müsste ja dann aber der Druck innen sinken. ![]() ![]() Ergo: bei einer Passüberquerung braucht wegen der Höhe keine Luft abgelassen zu werden. Es wird durch die Abkühlung bei der relativ geringen Audehnung des Schlauchmaterials eher weniger Druck auf dem Schlauch sein. .
__________________
Viele Grüße, Thomas _________________________ Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen... ![]() Geändert von snoopy21 (26.02.2008 um 20:31 Uhr) |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|