![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#3
|
|||
|
|||
Zitat:
Amateurfunkprogramm ist nicht ganz richtig, auch wenn der Autor Amateurfunker ist, JVCOMM ist gemacht worden um Wetterdaten auf dem PC darzustellen, richtig ist, das man vor Jahren etwas Ahnung vom basteln und vom (Amateur)Funk haben musste, da man Adapter basteln musste. Heut muß man eigentlich nur noch die Stecker in die richtige Buchse stecken und dass schafft fast jeder ![]() Ich benutze das Programm schon viele Jahre (als es noch DOS gab ![]() Alles in allem ein sehr vollständiges Programm mit vielen Möglichkeiten und ohne laufende Kosten, denn Wetterdaten per Funk sind frei verfügbar. ABER geliefert werden NUR DATEN, die Interpretation (=Wetterprognose) muß man selbst machen, das ist das größere Problem, denn dazu muß man Ahnung von Wetterdaten , Wettergeschehen und Prognose haben. NAVTEX sendet nur Warnungen und Stationsmeldungen und auch mit diesen muß man umgehen können. Deswegen mein Eingangshinweis. Fazit : Mit JVCOM einem PC und einem tauglichen Empfänger (z.B.NASA) hat man ein umfangreiches und preiswertes Wetter-Informations-System, aber die Interpretation bleibt einem trotzdem noch. Das System nach etwas Übung leicht zu benutzen, eine gute Soundkarte sollte sein, aber das war's |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|