Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.04.2004, 17:24
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Nostri,

das finde ich gut, Dein Händler ist lobenswert ... denn die wissen am besten was man mit diesem Motor so alles angestellen kann. Also Ferdi, bleibt die Kirche doch im Dorf!

Am beste gefällt mir, daß Deine Maid vorne als "Gallione" mitfahren darf. Das darf nämlich meine Maid auch, assitiert von unserem Labradorhund "Buale"....

Gruß
Dieter

PS.: als ehemaliger ZODIAC und WIKING-Fahrer ist mir bekannt, das bei Maxi-Motorisierungen immer (!) Verstärkungen im Boot nachgerüstet werden müssen. Daher sind eigentlich die meisten Schlauchboote nur für die empfohlene Motorstärke ausgerüstet. Vielleicht ist das am BOMBARD nicht der Fall und nicht nötig, aber es schadet bestimmt nicht danach zu fragen, ob das nötig ist, denn aus Schaden wird man meisten erst hinterher klug,insbesondere wenn dann auch noch die Garantie abgelehnt werden sollte.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.04.2004, 17:30
Michel
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Dieter,

das mit der Maximalmotorisierung stimmt aber bei Zodiac und Bombard nicht.

Bei Wiking weiss ich es leider nicht.

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.04.2004, 19:55
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Michael,

kann ja stimmen, aber das C4 ist jedoch demontabel, und bei den zerlegbaren Schlauchbooten muß man diesbezüglich egal welches Fabrikat, immer aufpassen und nachfragen, weil die Hersteller diese Schlauchboote "nur soviel wie nötig" (!) ausrüsten. Aber Nostri hat sicher schon verstanden um was es geht. Einen feinen Motor bekommt er da an den Spiegel. Ich selber habe ihn gerade dran bekommen und merke schon den Unterschied jetzt währen der Einlaufphase.

Bei den Festrumpfschlauchbooten ist diese Vorsicht kein Thema, weil das Unterwasserschiff nicht arbeiten bzw. nachgeben (=federn) kann während der Fahrt.

Gruß
Dieter
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.04.2004, 20:15
Michel
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi Dieter,

das stimmt sicher, die Boote sind mit der maximal Zulässigen motorisierung geprüft und haben Ihr CE Kennzeichen bekommen.

Das bedeutet das diese die angegebenen Motoren auch locker abkönnen. Ohne irgendwelche Versteifungen an zu bauen.

Und sollte sich der Spiegel lösen etc, ist das ein ganz klarer Fall von Produkthaftung. Auch nach Ablauf der 5 Jährigen Gewährleistung.

Schon aus dem Grund, was meinst Du was los ist wenn sich aufgrung zu starker Motorisierung der Spiegel löst und jemand zu schaden kommt. Wenn jetzt noch ein Gutachter feststellt, dass das Boot gar nicht für den Angegebenen Motor ausgelegt war.

Also die Reserven, auch bei zerlegbaren Schlauchis sind enorm. Siehe Geschwindigkeitstests mit dem Zodiac Futura.

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.04.2004, 21:07
nostromo nostromo ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.09.2003
Beiträge: 200
abgegebene "Danke": 0


Also, ich habe den grösseren Motor gewählt,
weil ich etwas gegen "nervöse" Motoren habe.
Nicht um den Hebel auf den Tisch zu legen.

Ich habe die Hoffnung, dass bei meiner Fahrweise
der Motor so gut wie keinen lauten Mucks von sich gibt.
Fröhliches, leises Dahingleiten wünsche ich mir
110 Kilo darf ich, 90 werden es.
50 PS krieg ich, vielleicht 25 davon brauche ich.

Übrigens hat sie mir schon angedroht, dass wohl
eher ich vorn sitzen und den Tank halten muss...
denn 25 Liter sind doch für eine Maid viel zu schwer ;-))
__________________
Wer nichts weiss, muss alles glauben !! :gemütlich
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.04.2004, 23:07
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Michael,

es sieht tatsächlich so aus, daß mit der CE Zertfizierung was passiert ist bei den Konstruktionen der Schlauchboote. Meine Grundkenntnisse stammen noch vor dieser Zeit, also danke ich Dir Michael für die Klarstellung die sehr aufschlußreich ist. Man lernt nie aus! :zwinkerer

Servus Nostri,

Du wirst sicher einen ruhigen Motor mit angenehmen Lauf bekommen, der dazu auch noch sehr sparsam marschiert trotz der Kraftreserven. Mein nagelneuer BF50 LRTE hat schon die Startautomatik, die mich austrikste beim ersten Startversuch nach der alten Methode Hebel mit vermeintlichen Choke 2/3 ziehen, und dann natürlich gab der Motor keinen Mukser von sich. Dann fiel mir die neue Technik ein und ich versuchte es mit einem bischen Gas nur, siehe da er lief ... sofort. Nach den ersten 6,5 Stunden Laufzeit zeichnet sich ein Verbrauch von unter 5 L/Std. ab (Bootsgewicht ohne Besatzung ca. 650 kg), trotzdem rechne ich später mit 5,5 - 6 L/Std. bei in Anspruchnahme von mehr Leistung nach der Einlaufphase. Ab Übermorgen wird wieder am Attersee gekurvt. Wie lange darfst Du auf Deinen neuen Motor warten?

Gruß
Dieter
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.04.2004, 23:26
nostromo nostromo ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.09.2003
Beiträge: 200
abgegebene "Danke": 0


Servus Dieter,

nächste Woche ist Liefertermin.
Bis dahin muss ich aber noch die Minilenkkonsole
und die Zargesbox als Sitz montieren und habe keinen
Plan wie das geht. (Wo montiere ich die Schaltbox etc.)
Vielleicht lasse ich auch erst den Motor verbolzen und
montiere danach alles andere.
Jedenfalls hoffe ich Sonntag in einer Woche auf der Elbe zu
schippern.

Gruss


ps und dann geht der Spass weiter, denn ich habe noch nie geslippt
das wird ein richtig aufregender Stapellauf ;-))
__________________
Wer nichts weiss, muss alles glauben !! :gemütlich
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:33 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com