![]() |
|
Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]() ![]() Fazit: Ich halte die Cam lieber selbst fest in der Hand ![]() Viel Erfolg noch Andi
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#2
|
||||
|
||||
...ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen: das um und auf ist ein Klettband... da kanns wackeln wie's will- und nix plumst ins Wasser...(kuck im Anhang, auf'n Bügel)
ne' zweite Möglichkeit ...;-))) ![]()
__________________
![]() ...wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht... Man erreicht mehr mit einem freundlichen Wort und einer Pistole, als mit einem freundlichen Wort alleine. -Al Capone "There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?" |
#3
|
|||
|
|||
Es gibt von Manfrotto eine sog. Superclamp, eine stabile Klemme mit Aufnahmen für gängiges Fotozubehör. Das würde ich mal probieren.
Um Links zu sehen, bitte registrieren Gruß Dominic |
#4
|
|||
|
|||
Hi Andy,
die Befestigungsfrage lässt sich wie im Thread schon beschrieben ganz gut lösen. Die sich anschließende Frage wäre meiner Meinung nach nun die Kamera vor Spritzwasser zu schützen. Bora filmen und dabei die Kamera mit vieleicht ständig mit Salzwasser zu berieseln ist der Tod des Gerätes. Also sollte auf jeden Fall ein Tauchercase her oder etwas ähnliches. So ein Kameraghäuse ließe sich dann sogar bedenkenlos mit Klebeband befestigen. Gruß Jörg |
#5
|
|||
|
|||
Kardanisch ist ne gute Idee
das mit den Himmelaufnahmen ist mir auch passiert. Leider haben wir auf dem Quicksilver430HD keinen Bügel. Und wir haben damit einen Luftkiel, der die Wellen nicht so schön durchschneidet wie ein GFK Rumpf. Daher, besonders auf dem Rhein, haben wir schon schlimme Wackelergebnise beim Filmen bekommen.
|
#6
|
|||
|
|||
ungewollte Schwenks und Hupfer
Hi
habt Ihr schon mal das Wort "Steadycam" gehört ?? im Prinzip eine (halb)kardanische Aufhängung mit Gewicht unten dran. Im Internet gibt es dutzende von Bauanleitungen um preiswert so etwas zu bauen z.B. Um Links zu sehen, bitte registrieren Wenn einer geschickt ist kann man so etwas doch für die Konsole oder den Gerätebügel basteln. und es gibt ja auch wasserdichte CamCorder womit auch das Spritzwasserproblem beseitigt wäre. und so wirkt so ein Teil (mehr Filme auf der o.a. webseite) Um Links zu sehen, bitte registrieren Geändert von rotbart (07.06.2008 um 12:08 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
[QUOTE=rotbart]Hi
habt Ihr schon mal das Wort "Steadycam" gehört ?? Klaro, ich hab' sogar ein original Steadicam JR, bloß ist das Ding ein bißchen zu schade ( und zu teuer) für's Boot und Salzwasser. Deshalb bastele ich ja an einer einfach Ausführung aus Edelstahl 'rum. Wenns denn mal fertig ist und einigermaßen funktioniert werde ich es im Forum vorstellen.
__________________
Gruß vom Garda- oder Baldeneysee, Ingo 45°33'58,42" N 10°33'01,47" O |
#8
|
|||
|
|||
Zitat:
Gibt es überhaupt einen Camcorder, der innerhalb seines Zooms eine Superweitwinkel-Einstellung erlaubt? (Ab ca. 80° Bildwinkel) @ Rotbart-Link: Leider: "Poor Man's Steady-Cam $39.95 + S&H (No PO Boxes) SOLD-OUT: I'm currently preparing to move operations to a new city and we have sold out our current inventory. Sorry..." Geändert von Ujevic (08.06.2008 um 09:20 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
Richtig @Ujevic
Zitat:
![]() ![]() ![]() Vielen Dank ![]()
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#10
|
|||
|
|||
Zitat:
|
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|