Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > allgemeines Zubehör

allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.06.2008, 10:10
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von DB600
Auch ich habe Automatik-Rettungswesten am Boot,
gut verpackt in einem wasserdichten Rollsack (gibt es is in jedem Boots- u. Segelzubehörladen).
Hi
da bleiben sie zwar trocken nützen aber wenig, wenn einer über Bord fällt

Scherz beiseite man sollte sie auch tragen

Beim Segler gibt es den Spruch ab Bft 4 oder unsichtigem Wetter oder ab Dämmerung

Im offenen Boot eigentlich IMMER (ja ich weis bei Sonnenschein vor dem Strand etc. etc)

Aber IMMER sollte zumindest für Kinder und ältere Personen gelten.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.06.2008, 13:54
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Freunde,

neben Feststoffrettungswesten von HellyHansen (Norwegen) habe ich auch zwei SECUMAR Ultra 150 mit Schrittgurt, jd. ohne Harness (=lifebeltring). Sie sind ausreichend lang für mich mit 1.90 m, und trocken gelagert werden sie in einem orig. SECUMAR Kunststoffsack. Über Winter lagern sie im trockenen Dachboden, ansonsten sind sie im Boot im trockenen (!) MARLIN-Steuerstand. Bei Bedarf werden die Westen, und natürlich bei schweren Wetterfahrten bzw. auch bei Dunkelheit werden diese grundsätzlich angelegt.

Um Links zu sehen, bitte registrieren
erfüllt diese Vorschriften
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich habe diese gewählt, nicht weil sie teuer sind was auch nur relativ ist, sondern weil sie für mich die beste Passform hatten um ausreichend beweglich zu bleiben, und das Material von langer Lebensdauer ist und trotzdem leicht ist. Hinzu kommt die Komplettausrüstung der Weste mit einem gefälligen Schnitt. Damit ist diese Version von SECUMAR ideal für RIB-Fahrer. In der Ausführung mit Harness also mit Lifebeltring würde sie auch die Ansprüche von Seglern mit Lifebelt erfüllen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.06.2008, 14:35
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Na ja
jetzt muß ich einmal eine Bresche für die (Preiswert)Schlauchifraktion schlagen :

Also bei Segeln auf hoher See (mehr als 100m /Atlantik) würde ich mich NIE mit einen 150N Weste begnügen und hätte mind. 175 wenn nicht die Arbeitsschutzwesten mit 225N .

ABER die Dinger sind teuer und MÜSSEN regelmäßig zur Wartung, dazu dann bitte für wirklich schlechtes Wetter einen entsprechenden Kälteschutzanzug.

NUR wer erlebt von den Mitgliedern hier, wirklich schlechtes Wetter weit draussen auf offener See ??????

Dann doch lieber Plastimo 150N die erfüllen die Normen auch (für 150N Westen) sind bezahlbar ABER dann bitte auch tragen
Die Plastimo zu Tragen ist besser als für die teure Secumar zu sparen

Was in weiten Bereichen fehlt ist das SICHERHEITSBEWUSSTSEIN, und die Übung für den worst Case
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.06.2008, 16:39
Benutzerbild von Booner
Booner Booner ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.09.2007
Beiträge: 209
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hei,

warum kann man nicht mal über Rettungswesten reden, ohne gleich mit "Sicherheitshinweisen" überhäuft zu werden.

Dem OP ging es um die Technik/Lagerund usw.

Ich hab übrigens zwei Westen, eine mit Tablette, die andere mit Hammar.
Beide sind noch relativ neu und ich hab mir für jede ein Ersatzpatronenset dazugekauft. Im Urlaub/schönerem Wetter will ich die schonmal ausprobieren.
Bei der Hammar-Weste steht übrigends in der Bedienungsanleitung, dass man mit der (mund-)aufgeblasenen Weste ins Wasser zu Übungszwecken gehen kann, ohne, dass das Hammar noch zusätzlich auslöst, weil es nicht soweit unter Wasser kommt. Da bin ich schonmal gespannt drauf! :-)


Grüße,

Tom
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.06.2008, 20:21
Benutzerbild von Jochen1
Jochen1 Jochen1 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.04.2006
Beiträge: 497
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

zu den Anschaffungskosten kommen auch nocht Wartung/Überprüfung alle 2-3 Jahre und ist ein Kosten/Zeitfaktor den man nicht vergessen sollte. Das hat man bei den Feststoffrettungswesten nicht.

Jochen
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.06.2008, 20:55
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Freunde,

die Wartung der SECUMAR-Automatik-Rettungswesten sieht so aus

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Dieser Check sollte schon gemacht werden, ist aber nicht eine amtliche Einsende-Pflicht.

Aber ... man kann diese Durchsicht und Prüfung auf Dichtigkeit ja auch selber machen, wenn man sorgfältig vorgeht. So mache ich es, denn die Ultra läßt sich ja auch von Mund aufblasen. Damit fallen jeglich Prüfungskosten weg, es sei denn die Auslöspastille muß erneuert werden, weil Feuchtigkeit diese lahm gelegt hat, dafür habe ich aber bereits Ersatz für den Notfall.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.06.2008, 22:07
Benutzerbild von brando
brando brando ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.05.2004
Beiträge: 2.445
abgegebene "Danke": 33

Boot Infos

Danke Tom, dass Du mich daran erinnerst, dass mir bisher insgesamt 3 Westen aufgegangen sind. (Eine im Steuerstand, zwei im Bugstaufach in einem Plasiksack)

Meine neuen Hammar-Westen vom Directshop24 halten sich jetzt seit über einem Jahr tapfer
__________________
_______________________
Gruss Jörg
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 08.06.2008, 06:13
Benutzerbild von Jochen1
Jochen1 Jochen1 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.04.2006
Beiträge: 497
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM
..., ist aber nicht eine amtliche Einsende-Pflicht.

...:
Bei uns am Bodesee habe ich anderes erfahren - die WAPO hat das Prüfsiegel auch kontrolliert. Natürlich könnte man das Prüfsiegel selbst draufkleben ..??

Jochen
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:43 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com