![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
hallo Eugen,
im Prinzip hattest Du mein Gefühl genau richtig erkannt. Es hat mir einfach keine Ruhe gelassen. Beste Grüße Max |
#2
|
|||
|
|||
Ob's was bringt, erkennst du sicher an folgenden Geometriedaten, vorausgesetzt du hast die anderen Vergaser:
Folgende Masse vergleichen: 1.) Durchmesser Drosselklappe 2.) Durchmesser Lufttrichter (engste Stelle innen drin) 3.) Durchmesser und Form der äusseren Mündung 4.) Durchmesser Hauptdüse (steht auf der Evinrudeseite) Wenn das alles gleich ist, kannst du dir den Umbau sparen. Du kannst auch so noch eventuell etwas Leistung holen, wenn du die Hauptdüse etwas aufbohrst (Zündkerzen müssen nach strammer Fahrt mittel- bis dunkelbraun aussehen, richtiger Wärmewert der Kerzen vorausgesetzt), du den vorstehenden Teil der Drosselklappenschrauben abfeilst und die Zündzeitpunkt um 3-5 ° in Richtung früh verstellst. Letzte Massnahme kommt aber nur in Betracht, wenn du den Motor vorher stärker anfettest, was dem Temperaturanstieg durch die grössere Frühzündung entgegenwirkt (Kraftstoffkühlung). Gruss Peter |
#3
|
|||
|
|||
Startschwierigkeiten ?
Hi Max,
na diesbezüglich ticken wir in etwa gleich ![]() Ich hät`da auch Hummeln im A....h wenn ich wüsste ich hab da einen Vergaser, der evtl.,vielleicht,möglicher Weise,unter Umständen... ![]() ![]() ![]() ![]() Ich hätte es auch wissen wollen und hätte es probiert. ![]() Nun gut,zu deinen Startschwierigkeiten! Als erstes sollte geklärt werden,ob der Zündzeitpunkt stimmt. Solltest du noch mech.Kontakte haben,auch die überprüfen. Zündkerzen können auch einen Faktor darstellen.(würde ich sowieso regelmäßig wechseln)kost ja nicht sooviel. ![]() Wenn er sonst gut läuft wie du schreibst,dann bliebe die Frage in welchem Zustand er nicht so gerne anlaufen mag ? Mag er nicht wenn er kalt ist,oder mag er allgemein nicht anlaufen ?? Meist sind bei den Gasern die Bypasskanäle dicht(verharzt oder einfach irgendwie verdreckt). Oder auch die Leerlaufdüse,was ja alles zusammen hängt.Wobei die Ll-düse bis zum 1/3 Gas mit einwirkt,was die meisten unterschätzen. ![]() Ein bewegtes Bad(Ultraschallbad gelle ![]() Wenn kein U-bad zur Hand kann man sich auch mit feinen Kupferdrähten weiterhelfen indem man damit in den Bypässen bestimmt rumstochert und somit den Schmod rausbringt. ![]() Auch auf Falschluft solltest du achten,sind alle Dichtungen i.O. ??? Besonders die Z-kerzen würde ich in nächster Zeit im Auge behalten.. ![]() ![]() Nimm dir ein bisschen Zeit,check alles mal durch,und meld`dich bei gegebenen Anlass. ![]() ![]() Gruss Eugen |
#4
|
||||
|
||||
Hallo Eugen,
die Kerzen sehen besser aus, als mit dem alten Vergaser. Das mit dem Anspringen war bei warmem Motor. Kalt war es eigentlich in Ordnung. Ich muss einfach nochmal ein bischen rumprobieren. Wenn gar nix hilft, lasse ich den Vergaser mal Ultraschall reinigen. Grüße Max |
#5
|
||||
|
||||
Hallo Leute,
ich weiß es jetzt: Der elektrische Choke funktioniert nicht - und er braucht Choke, ob kalt oder warm. Als ich den manuell betätigt habe, ist er zuverlässig angesprungen. Weiß jemand, wo ich den Magnetschalter herbekomme oder hat eine noch einen rumliegen, den er nicht braucht? Grüße Max |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|